Neue Gemeinschaftspraxis für Oberwolfach und Schenkenzell

Max Walter kommt gebürtig aus dem Landkreis Lörrach. Derzeit arbeitet er noch in einer Klinik in der Schweiz. Die Familie seiner Frau stammt aus Oberwolfach. ©Privat
Doppelter Einsatz: Der Allgemeinmediziner Max Walter wird ab dem 1. Dezember gemeinsam mit Heike Rombach arbeiten. In Oberwolfach und in Schenkenzell entsteht so eine neue Gemeinschaftspraxis.
Die Ärztin Heike Rombach und der promovierte Arzt Max Walter planen derzeit die Gründung einer sogenannten „Berufsausübungsgemeinschaft“ (früher „Gemeinschaftspraxis). Max Walter wird in diese Praxis als Facharzt für Allgemeinmedizin einsteigen. Am 1. Dezember wird er seine Tätigkeit aufnehmen.
Standorte weiterführen
Heike Rombach und Max Walter werden die beiden Praxisstandorte Oberwolfach und Schenkenzell wie gewohnt weiterführen. Neben der hausärztlich-internistischen Medizin sollen auch die bisherigen Schwerpunkte Diabetologie für alle Diabetesformen und die komplette Diabetestechnik sowie Palliativmedizin und Psychosomatik dauerhaft für die Region erhalten bleiben. Walter wird überdies seine Erfahrungen aus der Psychiatrie und Chirurgie in die Praxis einbringen. Ergänzend bietet er anthroposophische Therapien an.
Max Walter absolvierte sein Medizinstudium in Witten/Herdecke im Ruhrgebiet und war vor und während des Studiums im Rettungsdienst tätig In der Schweiz absolvierte er seine medizinische Weiterbildung, bei der es ihm wichtig gewesen sei, Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Medizin zu sammeln.
Frau stammt aus dem Wolftal
Gebürtig kommt er aus Kandern (Landkreis Lörrach), wo er mit seiner Frau und seinem zweijährigen Sohn noch wohnhaft ist. Aktuell arbeitet er in einer Klinik in der Schweiz. Walter hat auch einen Bezug zur Region. Die Familie seiner Frau stammt aus Oberwolfach, und es bestehe schon seit längerem der Wunsch, den Lebensmittelpunkt hierher zu verlegen.
Die neuen Praxisräume in der Oberwolfacher Wolftalschule (wir berichteten) und die Möglichkeit, bei deren Gestaltung mitwirken zu dürfen, hätten den Standort um ein Weiteres für ihn attraktiv gemacht. Für Allgemeinmedizin habe er sich deshalb entschieden, weil er hier Patienten in den unterschiedlichsten Lebenslagen professionell sowohl medizinisch wie auch psychosozial begleiten und unterstützen könne.
Da er gerne im Team arbeite, habe er sich für eine Gemeinschaftspraxis entschlossen. Der kollegiale Austausch über kurze Wege sei ein großer Vorteil in der medizinischen Versorgung. In der Vielseitigkeit einer Gemeinschaftspraxis sehen sowohl Rombach als auch Walter einen weiteren Vorteil für die Patienten. Und ein weiterer Vorteil liege in der gegenseitigen Vertretung bei Urlaub oder Krankheit. Dadurch sei zukünftig die ärztliche Versorgung nahezu ganzjährig ohne Unterbrechung gewährleistet.
Stärkung der Region
Heike Rombach hat die Oberwolfacher Praxis 2011 von dem langjährigen Hausarzt Dieter Löwenberg und die Schenkenzeller Praxis, die derzeit als Nebenbetriebsstätte geführt wird, 2014 von dem Hausarzt Thomas Mönnighoff-Friedrich übernommen. Bisher hat Heike Rombach die Praxis mit den beiden Standorten alleine geführt. „Ich freue mich über die baldige tatkräftige Unterstützung durch Max Walter und die damit verbundene Stärkung der Region“, bekundet Heike Rombach.