Hofstetten

Neuerung beim Hofstetter Bachmusikfest

Von Christine Aberle
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Mai 2023
Der neu gewählte Vorstand mit (von links): Stefan Kaspar, David Obert, Sophia Schumacher, Lea Rohkohl, Dirigent Julien Laffaire, Markus Neumaier, Beatrice Ruf, Philipp Neumaier und Johannes Kaspar. 

(Bild 1/2) Der neu gewählte Vorstand mit (von links): Stefan Kaspar, David Obert, Sophia Schumacher, Lea Rohkohl, Dirigent Julien Laffaire, Markus Neumaier, Beatrice Ruf, Philipp Neumaier und Johannes Kaspar.  ©Christine Aberle

Die Musikkapelle Hofstetten bestätigte in ihrer Hauptversammlung das Vorstandsteam. Außerdem gab es einen Ausblick aufs neue Vereinsjahr.

Trotz großem Programm mit ausführlichem Rückblick und Neuwahlen ging die Hauptversammlung der Musikkapelle Hofstetten am Mittwochabend im Gasthaus „Drei Schneeballen“ zügig über die Bühne.

Chronistin Michaela Rohkohl berichtete aus dem Jahr 2022, das sich nach der Pandemie fast wieder normal angefühlt habe. Höhepunkte waren das Osterkonzert, das Landesmusikfest in Göppingen, das Bachmusikfest und das Stummfilmkonzert im Herbst.

Kassierer David Obert unterlegte die Aktivitäten mit Zahlen. Der technische Aufwand für das Stummfilmkonzert sei sehr groß gewesen, auch mussten dafür zwei Dirigenten bezahlt werden. Es sei daraufhin eine Förderung beantragt worden, die aber erst 2023 eingegangen sei. Somit schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem größeren Minus ab. „Glücklicherweise haben wir ein gutes Polster“ meinte der Kassenwart. Später in der Versammlung wurde bekannt, dass David Obert sein Amt abgeben wollte. Drei weitere Personen erklärten sich aber bereit, dem Kassierer verschiedene Aufgaben abzunehmen. Auch ein Steuerberater soll involviert werden. Mit diesem reduzierten Aufgabengebiet war Obert einverstanden, sich für das Amt weiter zur Verfügung zu stellen.

Trend geht nach oben

Johannes Kaspar aus dem Vorstandsteam berichtete von zwölf Auftritten und 38 Proben im vergangenen Jahr, in normalen Jahren wären es etwa 45 Proben. Die Zielmarke von 80 Prozent Probenbesuch sei mit 71 Prozent nicht erreicht worden, bedauerte er. Bei der Zahl der aktiven Musiker gehe der Trend aber nach oben. Um die Attraktivität des Vereines zu steigern, wurde unter den Aktiven eine Umfrage gestartet. Fragen, etwa zum Probetag, zum Repertoire und zum Dirigenten wurden gestellt, um ein Stimmungsbild zu erhalten. „Es soll geschaut werden, wo der Schuh drückt“, begründete Kaspar dieses Vorgehen. Im Vorstand wurden erste Ergebnisse bereits besprochen, mit den Musikern soll dies am Freitag, 23. Juni, erfolgen. 

- Anzeige -

Kaspar ging auch auf das Bachmusikfest ein, bei dem es eine wesentliche Änderung geben wird. Auf das große Zelt wird in diesem Jahr verzichtet, zum einen werden damit Kosten gespart, zum anderen fällt der große Aufwand für Auf- und Abbau weg. Die Bühne bleibt überdacht, das Wetterrisiko sei allerdings gegeben.

Stefan Kaspar aus dem Vorstandsteam berichtete aus der Bläserjugend. 14 junge Leute seien derzeit in Ausbildung. Es sei erfreulich, dass im vergangenen Jahr keiner die Ausbildung abgebrochen habe. Für den 18. November ist ein Konzert der Jugendkapelle in der Gemeindehalle geplant.

Viel gelernt

Dirigent Julien Laffaire war anzumerken, dass er sich mit den Hofstetter Musikern gut versteht. In seinem ersten Jahr habe er sehr viel gelernt, auch mit dem badischen Dialekt komme er nun besser zurecht, bekannte der gebürtige Franzose. Es sei wichtig, dass sich eine Kapelle entwickle. „Die Welt ist bunt, und die Musik ist bunt“, sagte er mit Blick auf das Ausprobieren neuer Formen. Die Antwort gebe die Musik selbst und natürlich auch das Publikum.

„Seit 102 Jahren seid ihr ein kultureller Eckpfeiler in der Gemeinde“, lobte Arnold Allgaier als Vertreter der politischen Gemeinde und verwies auf die gute Vorstandsarbeit. Das Dreierteam stehe für Erfolg. In offener Wahl wurden alle Ämter wieder gleich besetzt. Das Dreierteam an der Spitze mit Markus Neumaier, Stefan Kaspar und Johannes Kaspar bleibt im Amt, ebenso Sophia Schumacher als Schriftführerin. Die Kasse führt weiter David Obert, Beatrice Ruf steht ihm zur Seite. Jugendvertreter sind weiter Lea Rohkohl und Philipp Neumaier. Auch die Beisitzer Erich Vollmer, Michaela Rohkohl, Werner Dold, Werner Gisler, Katja von Rechenberg und Julian Obert machen geschlossen weiter.

Info

Musikkapelle Hofstetten

  • Vorsitzende: Markus Neumaier, Stefan Kaspar und Johannes Kaspar 
  • Mitglieder: 49 Aktive
  • Gegründet:1921

https://www.musikkapelle-hofstetten.de/

Info

Bläserjugend

In der Versammlung der Bläserjugend der Musikkapelle Hofstetten wurden Jungmusiker ausgezeichnet für das Erreichen des Leistungsabzeichens in Silber oder Bronze. Dies sind Ruben Hansmann am Schlagzeug (silber), Luisa Huber an der Querflöte (silber), Marius Huber am Schlagzeug (silber), Stella Wolter an der Posaune (silber), Talea Nohe am Alt-Sax (bronze) und Kai Mickenautsch an der Posaune (bronze). Bei den Neuwahlen in der Bläserjugend der Hofstetter Kapelle gab es keine Änderungen. Der Vorstand besteht weiter aus Teresa Schuller, Timo Rohkohl als Kassierer und Christoph Burger als Schriftführer.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Der neu gewählte Vorstand des TSC Hausach (von links): Isabel Peter, Christine Gewald, Anke Huff, Stefanie Schwarz und Detlev Brüschke. 
27.05.2023
Hausach
Die Mitglieder wählten bei der Hauptversammlung nicht nur einen neuen Vorstand, sondern stimmen auch einer Beitragserhöhung zu.
Blutspenderehrung in Oberwolfach: Bürgermeister Matthias Bauernfeind (hinten von links) mit Manuela Armbruster, Michaela Rothfuß und Albert Armbruster. Vorne von links: Johannes Sum, Marita Künstle und Dietmar Baur. 
27.05.2023
Oberwolfach
In der Sitzung des Gemeinderates in Oberwolfach wurden verdiente Blutspender ausgezeichnet. Johannes Sum hat schon 100 Spenden abgegeben.
Luitgard Ringwald hat in der Haslacher Stadthalle ihre 54. Blutspende abgegeben (links). Edil Abelarde war nun zum vierten Mal in Haslach zur Blutspende. 
27.05.2023
Haslach im Kinzigtal
Das Haslacher DRK hatte am Dienstag und Mittwoch wieder zur Blutspende in der Stadthalle aufgerufen. 25 Personen kamen zum ersten Mal zur Spende.
Emma Schuffenhauer (vorne) berichtet bei der Hauptversammlung von ihrem FSJ. 
27.05.2023
Schiltach
Die IG Orgel und Kirchenmusik hielt ihre Hauptversammlung ab und informierte über anstehende Veranstaltungen.
Auch in Oberwolfach ist Wohnraum gefragt. Doch die Nachfrage ist größer als das Angebot. Bauen ist außerdem nicht nur teuer geworden, es ist auch schwierig an einen Bauplatz zu kommen. Symbolfoto.
27.05.2023
Oberwolfach
Wahlprüfstein (1): Knappes Wohnungsangebot, fehlende Bauplätze und Gewerbefläche. Das sagt Bürgermeisterkandidat und Amtsinhaber Matthias Bauernfeind zum Thema Bauen und Wohnen.
2022 hat der FC Bundestag mit Johannes Fechner im Mittelfeld die EM der Parlamentarier in Lahti gewonnen. In diesem Jahr lief es nicht so gut. 
27.05.2023
Kinzigtal
Das Talgeflüster ist ein ironischer Wochenrück- und -ausblick der Kinzigtal-Redakteure jeden Samstag.
Das ehemalige Reichenbacher Schulhaus soll umgebaut werden. 
27.05.2023
Hornberg
Räte vergeben Arbeiten für Reichenbacher Schulhaus
Tourist-Info-Leiterin Beate Brohammer (Mitte) mit den Mitarbeiterinnen Tanja Tagliareni (rechts) und Yvonne Doßwald.
27.05.2023
Hornberg
Immer noch gibt es selbstverständlich viele Aufgaben rund um den Tourismus, doch die Hornberger Tourist-Info ist längst zur städtischen "Eventstelle" geworden.
Der Kirchenchor Mühlenbach spielt am Pfingstsonntag noch ein letztes Mal unter Dirigentin Elisa Brunnenkant (links). 
27.05.2023
Mühlenbach
Der Mühlenbacher Kirchenchor spielt am Pfingstsonntag das letzte Mal mit Dirigentin Elisa Brunnenkant. Präsentiert wird in der Mühlenbacher Kirche eine Messe von Joseph Haydn.
Die Haslacher Storchenfreundin Lisa Kopas hat die Jungstörche auf dem Kirchturm beringt. Die Nummer auf den Ringen beider Tiere gibt nun Aufschluss über das Geburtsjahr und den Herkunftsort.  
26.05.2023
Haslach im Kinzigtal
Die Haslacher Storchenfreunde haben die beiden Jungtiere auf dem Kirchturm beringt. Auch das Geheimnis um deren Namen wurde während der Zeremonie nun gelüftet.
Die AHG-Autohandelsgesellschaft übernimmt ab dem 1. Oktober das BMW-Autohaus Schmid am Hechtsberg. 
26.05.2023
Hausach
Das Autohaus am Hausacher Hechtsberg wird zum 1. Oktober Teil der AHG Autohandelsgesellschaft. Wir haben mit den Geschäftsführern gesprochen, was das nun bedeutet.
Traumpanorama: Der Sonnenaufgang überm See Atitlan in Guatemala. 
26.05.2023
Hausach
Magdas Reise (10): Die Hausacherin Magdalena Dera ist wieder auf Weltreise und berichtet alle zwei Wochen samstags davon. Heute: Eine Reise durch Guatemala im Schnelldurchlauf.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.
  • Modernste Produktionsanlagen sind das Herzstück von RUCH NOVAPLAST. 
    19.05.2023
    Gemeinsam Ideen Form geben: RUCH NOVAPLAST auf Erfolgskurs
    RUCH NOVAPLAST ist der Spezialist für hochfunktionale Produkt- und Systemlösungen. Der Experte aus Oberkirch hat einen hervorragenden Geschäftsbericht vorgelegt und hält seinen Wachstumskurs. Um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, werden Fachkräfte gesucht.
  • Das Team der Offenburger Immokanzlei GmbH mit Geschäftsführer Markus Kehl (Mitte).
    19.05.2023
    Der sichere Weg zum Wohneigentum mit der Immokanzlei GmbH
    "Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, wollen mit ihm auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um dann das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu erzielen", sagt Geschäftsführer Markus Kehl. Ermöglicht wird das durch die patentierten easyLIV-Maklerpakete.