Neuerung beim Hofstetter Bachmusikfest

(Bild 1/2) Der neu gewählte Vorstand mit (von links): Stefan Kaspar, David Obert, Sophia Schumacher, Lea Rohkohl, Dirigent Julien Laffaire, Markus Neumaier, Beatrice Ruf, Philipp Neumaier und Johannes Kaspar. ©Christine Aberle
Trotz großem Programm mit ausführlichem Rückblick und Neuwahlen ging die Hauptversammlung der Musikkapelle Hofstetten am Mittwochabend im Gasthaus „Drei Schneeballen“ zügig über die Bühne.
Chronistin Michaela Rohkohl berichtete aus dem Jahr 2022, das sich nach der Pandemie fast wieder normal angefühlt habe. Höhepunkte waren das Osterkonzert, das Landesmusikfest in Göppingen, das Bachmusikfest und das Stummfilmkonzert im Herbst.
Kassierer David Obert unterlegte die Aktivitäten mit Zahlen. Der technische Aufwand für das Stummfilmkonzert sei sehr groß gewesen, auch mussten dafür zwei Dirigenten bezahlt werden. Es sei daraufhin eine Förderung beantragt worden, die aber erst 2023 eingegangen sei. Somit schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem größeren Minus ab. „Glücklicherweise haben wir ein gutes Polster“ meinte der Kassenwart. Später in der Versammlung wurde bekannt, dass David Obert sein Amt abgeben wollte. Drei weitere Personen erklärten sich aber bereit, dem Kassierer verschiedene Aufgaben abzunehmen. Auch ein Steuerberater soll involviert werden. Mit diesem reduzierten Aufgabengebiet war Obert einverstanden, sich für das Amt weiter zur Verfügung zu stellen.
Trend geht nach oben
Johannes Kaspar aus dem Vorstandsteam berichtete von zwölf Auftritten und 38 Proben im vergangenen Jahr, in normalen Jahren wären es etwa 45 Proben. Die Zielmarke von 80 Prozent Probenbesuch sei mit 71 Prozent nicht erreicht worden, bedauerte er. Bei der Zahl der aktiven Musiker gehe der Trend aber nach oben. Um die Attraktivität des Vereines zu steigern, wurde unter den Aktiven eine Umfrage gestartet. Fragen, etwa zum Probetag, zum Repertoire und zum Dirigenten wurden gestellt, um ein Stimmungsbild zu erhalten. „Es soll geschaut werden, wo der Schuh drückt“, begründete Kaspar dieses Vorgehen. Im Vorstand wurden erste Ergebnisse bereits besprochen, mit den Musikern soll dies am Freitag, 23. Juni, erfolgen.
Kaspar ging auch auf das Bachmusikfest ein, bei dem es eine wesentliche Änderung geben wird. Auf das große Zelt wird in diesem Jahr verzichtet, zum einen werden damit Kosten gespart, zum anderen fällt der große Aufwand für Auf- und Abbau weg. Die Bühne bleibt überdacht, das Wetterrisiko sei allerdings gegeben.
Stefan Kaspar aus dem Vorstandsteam berichtete aus der Bläserjugend. 14 junge Leute seien derzeit in Ausbildung. Es sei erfreulich, dass im vergangenen Jahr keiner die Ausbildung abgebrochen habe. Für den 18. November ist ein Konzert der Jugendkapelle in der Gemeindehalle geplant.
Viel gelernt
Dirigent Julien Laffaire war anzumerken, dass er sich mit den Hofstetter Musikern gut versteht. In seinem ersten Jahr habe er sehr viel gelernt, auch mit dem badischen Dialekt komme er nun besser zurecht, bekannte der gebürtige Franzose. Es sei wichtig, dass sich eine Kapelle entwickle. „Die Welt ist bunt, und die Musik ist bunt“, sagte er mit Blick auf das Ausprobieren neuer Formen. Die Antwort gebe die Musik selbst und natürlich auch das Publikum.
„Seit 102 Jahren seid ihr ein kultureller Eckpfeiler in der Gemeinde“, lobte Arnold Allgaier als Vertreter der politischen Gemeinde und verwies auf die gute Vorstandsarbeit. Das Dreierteam stehe für Erfolg. In offener Wahl wurden alle Ämter wieder gleich besetzt. Das Dreierteam an der Spitze mit Markus Neumaier, Stefan Kaspar und Johannes Kaspar bleibt im Amt, ebenso Sophia Schumacher als Schriftführerin. Die Kasse führt weiter David Obert, Beatrice Ruf steht ihm zur Seite. Jugendvertreter sind weiter Lea Rohkohl und Philipp Neumaier. Auch die Beisitzer Erich Vollmer, Michaela Rohkohl, Werner Dold, Werner Gisler, Katja von Rechenberg und Julian Obert machen geschlossen weiter.
Musikkapelle Hofstetten
- Vorsitzende: Markus Neumaier, Stefan Kaspar und Johannes Kaspar
- Mitglieder: 49 Aktive
- Gegründet:1921
Bläserjugend
In der Versammlung der Bläserjugend der Musikkapelle Hofstetten wurden Jungmusiker ausgezeichnet für das Erreichen des Leistungsabzeichens in Silber oder Bronze. Dies sind Ruben Hansmann am Schlagzeug (silber), Luisa Huber an der Querflöte (silber), Marius Huber am Schlagzeug (silber), Stella Wolter an der Posaune (silber), Talea Nohe am Alt-Sax (bronze) und Kai Mickenautsch an der Posaune (bronze). Bei den Neuwahlen in der Bläserjugend der Hofstetter Kapelle gab es keine Änderungen. Der Vorstand besteht weiter aus Teresa Schuller, Timo Rohkohl als Kassierer und Christoph Burger als Schriftführer.