Norbert Rosing zeigt Deutschland von seiner wildesten Seite

Die wildesten Seiten Deutschland zeigt der Fotograf Robert Rosing am Freitag, 9. Dezember, in der Stadthalle. ©Norbert Rosing
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kinzigtal-Weltweit präsentiert am Freitag, 9. Dezember, der National-Geographic-Fotograf Norbert Rosing seinen Multivisions-Vortrag »Wildes Deutschland« in der Stadthalle.
Wattenmeere, Kreideküsten, Sümpfe, Heiden, Wälder, Hochgebirge. Deutschlands Naturlandschaften sind vielfältig und äußerst abwechslungsreich. Seit 1970, der Gründung des ersten deutschen Nationalparks, hat sich die Anzahl auf 13 erhöht, plus 15 Biosphären Reservate und über 100 Naturparks. All dies gilt es zu entdecken. Seit über zwanzig Jahren bereist Norbert Rosing, der eigentlich für seine Eisbärenbilder bekannt geworden ist, seine Heimat und fotografiert die Naturschätze »vor der Haustür«. Dabei herausgekommen ist eine Liebeserklärung an die Natur im weitesten Sinn.
Mit seinem Campingbus bereiste er alle Nationalparks von den Weiten des Wattenmeers bis zum Hochgebirge des Watzmann. Die Multivision beginnt mit einem optischen Portfolio der schönsten Landschaften. Danach führt Norbert Rosing mit persönlichen Einblicken in durch die einzelnen Parks: im Hubschrauberflug über den Nationalpark Berchtesgaden im Tiefwinter und über den Nationalpark Vorpommersched Bodenlandschaft mit faszinierenden Inselansichten, der Urwald des Bayerischen Walds, das Blütenmeer im Nationalparks Hainich in Thüringen oder die roten Felsentürme des Dahner Felsenlands im Pfälzerwald.
Wandernd unterwegs In Harz und Eifel
Viele Wanderungen unternahm Norbert Rosing in der Sächsischen Schweiz, dem Reich der Zinnen, Schluchten und Türme. Arktisches Klima bietet die höchste Erhebung der Norddeutschen Tiefebene, der Harz mit dem Brocken. Tausende wilder Narzissen säumen die Ufer der Bachläufe in der Eifel im Frühling, und in den größten Buchenwäldern Europas bei Kassel findet Norbert Rosing uralte Baumveteranen.
Die Kreideküste von Rügen im Nationalpark Sassnitz ist weltbekannt. 100 Meter hoch sind ihre weißen Wände über dem Ostseestrand aufgerichtet. Norbert Rosing beschließt den Vortrag mit einer Bildersymphonie aus dem tiefverschneiten Schwarzwald und Bilder vom höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze.
International mehr als 15 Bidbände veröffentlicht
Norbert Rosing, geboren 1953, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Naturfotografie. Als erfolgreicher Fotograf bereiste er Skandinavien, Kanada, die USA und natürlich seine Heimat Deutschland. Er hat international mehr als 15 Bildbände veröffentlicht, hält Live-Vorträge und ist so einem breiten Publikum bekannt geworden.
»In seiner faszinierenden Multivisionsshow über das ›Wilde Deutschland‹ hält er die schönsten Plätze Deutschlands in einmaligen Bildern fest«, heißt es in der Einladung von der Eventreihe »Kinzigtal-Weltweit«, die für Freitag, 9. Dezember, um 20 Uhr zu der Multivisionsschau einlädt. Rosing sei einer der erfolgreichsten Naturfotografen weltweit, der sich auch durch seine Genauigkeit beim Fotografieren und durch seine Rhetorik beim Vortrag auszeichnee.
Karten gibt es im Vorverkauf für 12,50 (ermäßigt 9,50) beim Kultur- und Tourismusbüro Hausach, in der Touristinfo Gutach, in allen Filalen des Reisebüros Oberfell und bei Kinzigta-Weltweit. Restkarten gibt es an der Abendkasse für 15 Euro (12,50).
Karten-Verlosung
Wir verlosen fünfmal zwei Karten für die Mul- timediashow »Wildes Deutschland« am Freitag, 9. Dezember. Um zwei Kartenpaare können sich unsere Leserfotografen bewerben, die damit höhere Gewinnchanchen haben. Drei weitere Kartenpaare werden unter allen Lesern verlost, die sich darum beworben haben. Einfach per E-Mail an: hgh@reiff.de mit Betreff »Kinzigtal weltweit« oder per Postkarte an: Offenburger Tageblatt, Redaktion Kinzigtal, Hauptstraße
24, 77709 Wolfach. Al- le Mails und Karten, die
uns bis Montag, 5. Dezember, 20 Uhr erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.