Oberwolfachs „Wolftalspatzen“ suchen nach neuen Stimmen

Der Vorsitzende Marco Pereira und seine Stellvertreterin Doris Wild wollen nach der Corona-Delle wieder um neue Aktive für die "Wolftalspatzen" werben. ©Andreas Buchta
Die Oberwolfacher „Wolftalspatzen“ haben einiges vor im laufenden Jahr. Die pandemiebedingt sehr ruhige Phase bescherte dem Kinder- und Jugendchor allerdings einen deutlichen Schwund bei den aktiven Mitgliedern, wie am Dienstag in der Hauptversammlung deutlich wurde.
Fehlende Orientierungspunkte
„Es liegen zwei Jahre hinter uns, in denen fehlten Punkte, an denen man sich orientieren konnte“, sagte Vorsitzender Marco Pereira zu Beginn der Versammlung. Der erste Auftritt vor einem Monat bei den Senioren sei als ein Befreiungsschlag empfunden worden. „Es gibt uns ja noch“, habe man erkannt. „Aber wir waren schon mehr.“ Der Verein sei inzwischen auf 16 aktive Mitglieder geschrumpft. Vor der Corona-Pandemie habe man zeitweise fast 40 junge Sänger gezählt. Nun müsse das alles wieder aufgebaut werden, bilanzierte Pereira. „Ich habe keine Bedenken, dass das geht“, versicherte der Vorsitzende und kündigte Werbemaßnahmen an. Womöglich komme von außen jemand hinzu und mache ein Projekt, so seine Hoffnung.
Außerdem vermeldete Pereira, dass der Verein im Zug eines Förderprogramms des Chorverbands einen Rechner bekommen habe und als Geschenk eine Gesangsanlage und ein Keyboard.
Chorleiter Dominik Faitsch, der in Freiburg studiert, war online zugeschaltet. „Die Coronazeit hat auch an mir genagt“, gestand er ein. Immer wieder habe es Anläufe und Absagen gegeben, was den Probenverlauf kompliziert gemacht habe. Die Motivation der jungen Sänger habe stark gelitten. Zur Frage des Nachwuchses signalisierte er, dass er auch für größere Gruppen bereitstehe. Er hoffe, „dass jetzt viel, viel passiert“, um die jungen Leute bei der Stange zu halten.
ERste Termine stehen an
Der schriftliche Jahresbericht von der verhinderten Schriftführerin Steffi Feger wurde verlesen. Darin hieß es, die ganze Zeit von Februar 2021 bis heute sei „wieder ein Auf und Ab“ gewesen. Mit den „Sparrow Girls“ habe Dominik Faitsch versucht, die Proben online aufrechtzuerhalten. Erst Ende März konnten alle drei Chöre („Wolftalspatzen“, „Wolftalspätzle“ und „Sparrow Girls“) mit den Proben wieder beginnen. Mit der Hoffnung, dass die Lockerungen dieses Jahr bleiben und die geplanten Aktivitäten stattfinden können, schloss Fegers Bericht. Kassiererin Larissa Fritsch verbuchte einen deutlichen Gewinn.
Für das laufende Jahr hat der Verein einiges geplant. So werden noch im Mai die „Sparrow Girls“ in der Festhalle auftreten, alle drei Chöre im Juli bei einer „Bunten Bühne“ sowie bei einer Serenade in Gutach. Am 23. Dezember soll ein Weihnachtskonzert in der Festhalle stattfinden. Im nächsten Jahr im Mai soll das zehnjährige Bestehen der „Wolftalspatzen“ gefeiert werden. Dazu wurde eine „Projektgruppe Jubiläum“ gestartet.