Open-Air-Kino im Haslacher Klostergarten

Eine besondere Atmosphäre herrscht stets beim Open-Air- Kino im Haslacher Klostergarten. ©Sybille Wölfle
Die Tourist Information Haslach veranstaltet zusammen mit dem Haslacher Kinobetrieb Curt Prinzbach an zwei Abenden im August Kino-Open-Air im Klostergarten.
Auf dem Programm stehen am Freitag, 16. August, »Bohemian Rhapsody« und tags darauf »25 km/h«. »Bohemian Rhapsody« feiert auf mitreißende Art die Rockband »Queen«, ihre Musik und ihren Leadsänger Freddie Mercury. Freddie Mercury widersetzte sich Klischees, trotzte Konventionen und wurde so zu einem der beliebtesten Entertainer der Welt.
Der Film erzählt vom kometenhaften Aufstieg der Band durch ihre einzigartigen Songs und ihren revolutionären Sound.
Wieder vereinigt
Sie hatten beispiellosen Erfolg, bis Mercury, dessen Lebensstil außer Kontrolle geriet, sich unerwartet von »Queen« abwandte, um seine Solokarriere zu starten. Freddie, der sehr unter der Trennung litt, gelang es gerade noch rechtzeitig, die Band für das »Live Aid«-Konzert wieder zu vereinigen.
Trotz seiner Aids-Diagnose beflügelte er die Band zu einem der herausragendsten Konzerte in der Geschichte der Rockmusik. Queen zementierte damit das Vermächtnis einer Band, die bis heute Außenseiter, Träumer und Musikliebhaber gleichermaßen inspiriert.
Am Samstag, 17. August, wird »25 km/h« gezeigt – ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2018. Lars Eidinger und Bjarne Mädel spielen in dem Roadmovie ein Brüderpaar mittleren Alters, das sich den Jugendtraum einer Reise auf Mofas quer durch Deutschland erfüllt. Markus Goller inszenierte den Film nach einem Drehbuch von Oliver Ziegenbalg.
Gemeinsame Mofa-Tour
Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg (Bjarne Mädel) und Christian (Lars Eidinger) auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich zunächst wenig zu sagen: Georg, der Tischler geworden ist und seinen Vater bis zuletzt gepflegt hat, und der weitgereiste Top-Manager Christian, der nach Jahrzehnten erstmalig zurück in die Heimat kommt.
Doch nach einer durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol beginnt die Annäherung: Beide beschließen, endlich die Deutschland-Tour zu machen, von der sie mit 16 immer geträumt haben – und zwar mit dem Mofa. Völlig betrunken brechen sie noch in derselben Nacht auf.