Bürgermeisterwahl Haslach

Philipp Saar bewirbt sich erneut um Haslachs Bürgermeisterposten

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. January 2025
Dass sich Philipp Saar um eine zweite Amtszeit bewirbt, hat er frühzeitig mitgeteilt. Für das Foto hat er sich vorab schon einmal an den Briefkasten des Rathauses gestellt.

Dass sich Philipp Saar um eine zweite Amtszeit bewirbt, hat er frühzeitig mitgeteilt. Für das Foto hat er sich vorab schon einmal an den Briefkasten des Rathauses gestellt. ©Privat

Mit Beginn der Bewerbungsfrist hat Haslachs amtierender Bürgermeister seine Bewerbung um eine zweite Amtszeit abgegeben.

Die Bewerbung um eine zweite Amtszeit hat Haslachs amtierender Bürgermeister Philipp Saar mit Beginn der Bewerbungsfrist am heutigen Samstag eingereicht. Nach knapp acht Jahren in der Verantwortung für die Entwicklung und Zukunft der Stadt, strebt Saar eine weitere Amtszeit an, heißt es dazu in einer Mitteilung.

„Die vergangenen Jahre waren von intensiver Arbeit für die Menschen geprägt, von vielen Herausforderungen und der erfolgreichen Umsetzung vieler Projekte für unsere Stadt. Gemeinsam haben wir Haslach zukunftsorientiert weiterentwickelt, ohne dabei unsere Traditionen und Werte aus den Augen zu verlieren“, wird Philipp Saar zitiert. „Ich freue mich darauf, mit Gemeinderat, Ortschaftsrat, dem Schnellinger Ausschuss und der Bürgerschaft die Gestaltung unserer Stadt fortzuführen und die vor uns liegenden Aufgaben der kommenden Jahre anzupacken.“

Saar sei stolz darauf, was in den vergangenen Jahren bereits alles erfolgreich angegangen, auf den Weg gebracht und umgesetzt wurde. Für die Zukunft lege er – mit Blick auf junge Familien – einen klaren Schwerpunkt auf die Schaffung von Wohnraum, den Ausbau der Infrastruktur sowie den Erhalt und die Weiterentwicklung der Attraktivität Haslachs für Handel, Handwerk und Gewerbe. Besonders der inhabergeführte Handel liege ihm am Herzen, ebenso wie die örtlichen Industriebetriebe. Für Haslach und die Region darüber hinaus bleibe sein intensiver Einsatz für weitere Unterstützung des Bundes bei der zügigen Umsetzung der B33-Ortsumfahrung Haslach an der Spitze seiner Agenda.

Unter www.philipp-saar.de hat er eine Webseite für aktuelle Informationen und Einblicke eingerichtet. Außerdem bietet er auf seinen Social-Media-Kanälen eine Plattform für die Begleitung seiner Arbeit und den direkten Austausch mit der Bevölkerung. Er lädt dazu ein, sich aktiv einzubringen.

Hintergrund

Die Termine zur Wahl in Haslach

Die erste Amtszeit von Bürgermeister Philipp Saar endet zum 1. Juni. Die Bewerbungsfrist beginnt am heutigen Samstag, 11. Januar, und endet am Montag, 17. Februar, um 18 Uhr. Die Wahl findet dann am Sonntag, 16. März, statt. Wird eine Stichwahl notwendig, findet diese am Sonntag, 30. März, statt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Otto Stehle (rechts) wurde vom Vorsitzenden Ismail Alcam für 62 Jahre Mitgliedschaft im Kleintierzuchtverein Wolfach geehrt.
vor 4 Stunden
Wolfach
Die Wolfacher Kleintierzüchter blicken auf ein aktives Vereinsjahr 2024 zurück, in dem auch einige Zuchterfolge erlangt wurden. Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand bestätigt.
Wendelin Grießbaum hat dieses Tor vor mehr als 50 Jahren als Meisterstück geschmiedet. 
vor 7 Stunden
Haslach im Kinzigtal - Bollenbach
Wendelin Grießbaum aus Bollenbach hat vor mehr als 50 Jahren seine Prüfung zum Schlossermeister abgelegt und ist nach wie vor gern in seinem Beruf aktiv.
Die Vorsitzenden Claudia Lauble-Plewa (rechts) und Ingo Kahl (Dritter von links) ehrten Lothar Herrmann (von links), Bernhard Dold, Diana Kienzler und Reinhard Schwer, der zudem zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
vor 8 Stunden
Hornberg - Niederwasser
Im Rahmen der Hauptversammlung am Samstagabend im Gemeindehaus in Niederwasser ehrte der Musikverein-Trachtenkapelle Niederwasser einige langjährige und verdiente Mitglieder.
Die Übergabe der Masken ergab ein buntes Bild.
vor 8 Stunden
Hausach
Die Hausacher Narrenzunft hat 16 Masken und eine Narrenpolizisten-Nos an die neue Hästräger im Rahmen einer strengen Zeremonie feierlich übergeben.
Die Tröpfle-Hexen versprechen beste Stimmung an ihrem Hexenball. 
vor 8 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
1200 Hästräger werden in Bad Rippoldsau erwartet.
Die alte und die neue Führungsspitze der Feuerwehr (von links): Björn Welke, Kreisbrandmeister Bernhard Frey, Dennis Schober, Bürgermeister Siegfried Eckert, Stefan Herr und Johannes Wälde. 
vor 16 Stunden
Gutach
Die Gutacher Feuerwehr wählte bei ihrer Hauptversammlung Johannes Wälde zum neuen Kommandanten und Dennis Schober zu seinem Stellvertreter.
Originell: Die Schuhu-Hexen aus Schiltach-Hinterlehengericht mit vielen Federn an den Masken.
vor 16 Stunden
Steinach - Welschensteinach
Der Umzug am Sonntag war der Höhepunkt des Narrentreffens in Welschensteinach.
Glückwünsche für Narrenvater Dominik Himmelsbach (Zweiter von links) gab es unter anderem von Bürgermeister Nicolai Bischler (links), Ortsvorsteher Xaver Rockenstein und Landesjustizministerin Marion Gentges. 
vor 19 Stunden
Steinach - Welschensteinach
Vertreter von Gemeinde, Politik sowie der zahlreichen Gastzünfte gratulierten der Bachdatscherzunft Welschensteinach beim Zunftmeisterempfang zum "44+3-Jubiläum".
Das Freibad Schiltach/Schenkenzell kennen alle 63 Jugendlichen, die bei der Online-Umfrage geantwortet haben. 
19.01.2025
Schenkenzell
Die Online-Umfrage der Gemeinde zur Jugendbeteiligung hat sehr interessante Ergebnisse hervorgebracht. Sie wurden nun im Gemeinderat vorgestellt und die weitere Vorgehensweise besprochen.
In Steinach wurden verdiente Bürger durch Bürgermeister Nicolai Bischler (von links) ausgezeichnet: Josef Striegel, Reinhard Grimmer, Stefanie Hummel in Vertretung ihres Mannes, Ingo Vivell und Heinrich Volk sowie Lukas Geisler (vorne).
18.01.2025
Steinach
Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Steinach wurden langjährige Engagierte verschiedener Bereiche und sportlich Erfolgreiche ausgezeichnet.
Jonas Kiefer wurde berufsbester Holzbearbeitungsmechaniker und erhielt einen Förderpreis der IHK. Benedikt Mathias Meßmer (links) und Ausbildungsleiter Sandro Schneider (rechts) freuen sich über den Erfolg.
18.01.2025
Steinach - Welschensteinach
Jonas Kiefer aus Steinach ist berufsbester Holzbearbeitungsmechaniker der IHK und wurde zusätzlich mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Schon jetzt gilt er als ein Vorbild für den Nachwuchs.
CDU-Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss und CDU-Ortsvereinsvorsitzender Matthias Fay diskutierten mit Gästen zunächst am Lagerfeuer und dann in der warmen Gaststube des "Waldblicks" über Politik.
18.01.2025
Schenkenzell
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss suchte das politische Gespräch an der Basis und lud zum Punsch am Lagerfeuer nach Schenkenzell ein.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.