Wolfach

Privatsammlung im »Museum Schlössle« öffnet die Tore

Tobias Lupfer
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. September 2015
Eine Kostprobe aus der Schau »Positionen Deutscher Zeichner« – gestaltet von Michael Wutz.

(Bild 1/3) Eine Kostprobe aus der Schau »Positionen Deutscher Zeichner« – gestaltet von Michael Wutz. ©Repro

Junge Kunst ist die große Leidenschaft von Helge Gerken – und die will er mit Kunstfreunden im Kinzigtal teilen: Am Sonntag startet im privaten »Museum Schlössle« in Wolfach die zweite öffentliche Ausstellung.

Das kleine und im Kinzigtal bislang noch recht unbekannte »Museum Schlössle« öffnet am Sonntag, 20. September, seine Pforten zu einer neuen Ausstellung: »Positionen Deutscher Zeichner« lautet der Titel der neuen Schau in der Privatsammlung von Helge Gerken. Die Vernissage beginnt um 14 Uhr im Museum, Unterm Schlössle 5, in Wolfach – der Eintritt ist frei.

Das »Museum Schlössle« ist weder Museum noch Galerie, wie man es sich üblicherweise vorstellt – es ist vielmehr Hobby und Leidenschaft für die Kunst, die Helge Gerken mit der Öffentlichkeit teilen will: »Ich habe eine Privatsammlung«, erklärt Gerken. Untergebracht ist die in der einstigen Villa seiner Schwiegereltern. Das Haus ist rundum renoviert, doch vermieten oder gar verkaufen will das Paar nicht. »Ich sammle schon ziemlich lange, das ist meine Leidenschaft«, sagt Helge Gerken und resümiert: »Das ganze Haus ist voller Bilder und Skulpturen.«

- Anzeige -

2014 öffnete der Kunstfreund, Jahrgang 1937, die Türen zu seinem »Museum Schlössle« zum ersten Mal. »Da hab’ ich einfach mal die Nachbarn eingeladen.« Und: Sie kamen. Anfang Juni dann folgte die erste öffentliche Ausstellung im »Museum Schlössle« – mit Werken von Ehefrau Helga Gerken-Grieshaber, erfahrene Künstlerin und gebürtige Wolfacherin.

Auch in der zweiten Schau ist die Gattin vertreten, neben einer Auswahl an Stücken von gestandenen Künstlern und jungen Talenten. Peter Feiler, 1985 geborener Künstler aus Berlin, ist einer von ihnen. Ebenso wie Michael Wutz, Jahrgang 1979 und ebenfalls in Berlin lebend. »Unter anderem apokalyptische Bilder voller Suggestion«, umschreibt Gerken dessen Werke. Ganz anders und auffällig: Die Zeichnungen von Kinki Texas, ebenfalls Teil der Ausstellung.

Allen Künstlern gemein: Sie haben alle schon in der Galerie Gerken in Berlin ausgestellt – oder werden es im Fall von Kinki Texas im nächsten Jahr. Gegründet wurde die 2004 von Gerkens Tochter Tanja. »Das ist junge Kunst«, sagt Helge Gerken über seine Sammlung. Klassisch-moderne Künstler zählten nicht dazu. Und doch: Die Bilder ziehen an, strotzen zum Teil nur so vor Details – oder fordern den Betrachter mit ihrem schlichten, provokanten Stil. Ein bis zwei Ausstellungen im Jahr will Gerken künftig im »Museum Schlössle« gestalten. »Bevor ich die Bilder nur für mich habe . . . «

Info

Die Ausstellung

»Positionen Deutscher Zeichner« ist vom 20. September bis 18. Oktober zu sehen. Geöffnet ist die Ausstellung am Sonntag ab 14 Uhr sowie immer freitags von 15 bis 18 Uhr. Außerdem öffnet Gerken sein Museum nach Vereinbarung, Telefon 0 78 34 / 93 13. Der Eintritt ist frei.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Aleyah Brede, Susanne Schmider, die ebenfalls ausgezeichnete Emma Sum sowie Annika Schwientek (hinten, von links) freuen sich über die Auszeichnung der aktiven Jungmusiker Mia Weiß (vorne, von links), Melina und Lydia Benz, Leo Haas und Georg King. 
vor 20 Minuten
Schiltach
Stadtkapelle vergibt Leistungsabzeichen
Die Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau gab ein Kirchenkonzert­ für einen guten Zweck. 
vor 20 Minuten
Bad Rippoldsau-Schapbach
Die Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau gab ein berührendes Kirchenkonzert. Der Erlös der Veranstaltung wird komplett an eine Familie in Empfingen gespendet.
Wolfachs Schlosshof wird an den drei Adventsfreitagen 1., 8. und 15. Dezember wieder zum Treffpunkt mit stimmungsvoller Beleuchtung. 
vor 20 Minuten
Wolfach
Der Wolfacher Schlosshofadvent geht in die nächste Runde: Das bewährte Team um Simone Heitzmann, Judith Jörke und Bettina Haller lädt an den nächsten drei Freitagen wieder zum Treff für den guten Zweck.
Auf 40 bis 50 Jahre bezifferte Lukas Dannhardt die Lebensdauer der Nahwärmeleitungen. Wenn sie in Bad Rippoldsau verbaut werden, soll im Untergrund auch anderes in Ordnung gebracht werden – etwa die Wasserversorgung. ⇒Symbolfoto: Dietmar Ruh
vor 7 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Im Zug des Nahwärmenetz-Baus in Bad Rippoldsau soll auch das Netz der Wasserversorgung erneuert werden. Das biete laut Ingenieur Dietmar Ribar in seiner jetzigen Form ein echtes Kuriosum.
Die Steinacher Straße wird im kommenden Jahr im Bereich der Abzweigung Ringstraße für mehrere Monate gesperrt.
vor 7 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Mehr als ein Vierteljahr lang muss im kommenden Jahr die Steinacher Straße an der Einmündung Ringstraße voll gesperrt werden. Grund ist der Bau eines Notüberlaufs in den Klosterbach.
Mario Volk und Maren Müller waren auf den Gili-Inseln Schnorcheln, haben den Sonnenuntergang genossen und sich auf Lombok am Fuße der Reisfelder eine Unterkunft gemietet.   
vor 7 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (12): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute von den Gili-Inseln.
Weiterbildungsreferent Clemens Bühler (rechts) überreichte Walter Schmider zum Abschied einen Stern. 
vor 10 Stunden
Wolfach
Mehr als ein halbes Jahrhundert stand Walter Schmider an der Spitze des Katholischen Bildungswerks Wolfach/Oberwolfach. Am Dienstag gab er das Ruder ab an seine beiden Nachfolger.
Der Borkenkäfer setzte auch dem Schiltacher Wald zu. Durch die vielen Niederschläge wurde er aber in Schach gehalten. 
vor 16 Stunden
Schiltach
Der Forstwirtschaftsplan 2024 zeigt unterm Strich eine schwarze Null. Es sollen lediglich 2185 Festmeter Holz eingeschlagen werden. Der neue Waldbrand-Weg kostet viel mehr als geplant.
Engagieren sich im Vorstand des CDU-Ortsvereins Haslach (von links): Ralf Brudy, Frank Obert, Norbert Grießbaum, Julia Schmid und Andreas Isenmann. 
vor 19 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Der CDU-Ortsverband Haslach bestätigte in seiner Hauptversammlung den Vorstand. Was die Kommunalwahl 2024 betrifft, ist der Verband zuversichtlich, die Kandidatenliste voll zu bekommen.
Die Fachberaterin Nadia Harter vom Diakonischen Werk (rechts) mit dem neu gewählten Vorstand des Tageselternvereins: von links Hedwig Brosamer (Zweite Vorsitzende), Gisela Müller und Sonja Rombach (Beisitzerinnen), Pia Kornmayer-Krieg (Kasse) und die Vorsitzende Natascha Schmidt. 
vor 23 Stunden
Hausach
Der Tageselternverein Kinzigtal will die Öffentlichtkeitsarbeit intensivieren. In der Hauptversammlung klang an, dass die Nachfrage das Angebot an Tageseltern weit übersteigt.
Die Richard Neumayer Gesellschaft gab den OT-Lesern 2020 Einblick in die Produktion.
vor 23 Stunden
Kinzigtal
Die Richard Neumayer Gesellschaft für Umformtechnik ehrte ihre Jubilare und gab einen Ausblick ins neue Jahr.
Die Steinacher Hobbykünstler haben in der Turn- und Festhalle ihre selbst gebastelte Deko ausgestellt und verkauft. 
29.11.2023
Steinach
17 Hobbykünstler haben anlässlich der Ausstellung in der Steinacher Turn- und Festhalle ihre handwerklichen Arbeiten verkauft. Die Veranstaltung fand zum 30. Mal statt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"