Wolfach

Pwojè men kontre schickt Hilfsgüter auf den Weg nach Haiti

red/tol
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. August 2016

(Bild 1/2) Bereits seit November 2015 stand der erste Container in Schapbach für den Abtransport bereit - am 1. August wurde er nun auf einen Lastwagen verladen und Richtung Haiti verschickt. ©Ingrid Bräutigam

Geballte Hilfe für Haiti: Der Verein Pwojè men kontre schickte vergangene Woche nach einer bürokratischen Hängepartie einen großen Container mit Hilfsgütern für das Waisenhaus auf die Reise. Ein zweiter soll nach Möglichkeit noch im August folgen.

Rege Betriebsamkeit herrscht beim Haiti-Hilfsverein Pwojè men kontre: Während Vorsitzende Anke Brügmann im haitianischen Beaumont die Arbeit in Waisenhaus und Schule sowie die Bautätigkeiten des Vereins leitet, gab es in Deutschland verschiedene Aktionen zur Unterstützung, wie der Verein in einer Pressemitteilung erklärt.

Haitianischer Zoll bremste Verschiffung des Containers lange aus

Wichtigste Nachricht: Der bereits im vergangenen Jahr zum Versand vorbereitete Container mit in Haiti dringend gebrauchten Gütern, darunter den Fenstern für die neue Halle, wurde am 1. August in Schapbach auf einen Lastwagen verladen und zu einem Überseehafen transportiert. »Dass der Container so lange auf seine Abreise warten musste, lag an der willkürlichen Vorgehensweise der haitianischen Behörden bei der Bearbeitung der Zollformalitäten«, heißt es in der Mitteilung des Vereins. »Diese Bearbeitung durch Geldmittel zu beeinflussen wäre zwar möglich, widerspricht aber den Grundsätzen der Vereinsführung.« 

Vorstandsmitglied betont: Spendengelder werden nur für Vereinszweck genutzt

Georg Lehmann, Vorstandsmitglied von Pwojè men kontre, betont dazu: »Wir erhalten Spendengelder für die Kinder und das Waisenhaus und auch nur dafür verwenden wir diese.« Die Arbeit geht Lehmann und den übrigen Helfern vor Ort nicht aus – denn in Hausach wird bereits nach und nach der nächste Container gepackt, der nach Möglichkeit noch im August auf die Reise nach Haiti geschickt werden soll.

- Anzeige -

Zweiter Container mit medizinischer Ausrüstung und gebrauchter Schul-Einrichtung

Einen wichtigen Platz in der neuen Lieferung nehme die umfangreiche medizinische Ausstattung ein, die der Wolfacher Arzt Gerhard Remhof dem Verein nach seiner Praxisauflösung gespendet hat (wir berichteten). Außerdem durfte sich das Pwojè-men-kontre-Team über eine besondere Spende der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule in Müllheim-Neuenburg freuen: 50 Schulbänke mit je zwei Stühlen wurden dort aussortiert. »Anstatt diese sehr gut erhaltenen Möbel über den Sperrmüll zu entsorgen, wurden sie für die dem Waisenhaus angegliederte Schule gespendet«, heißt es in der Mitteilung. Vereinsmitglieder holten das Mobiliar ab und verluden es direkt in einen Überseecontainer. Der stehe nun in Hausach. »Aktuell sind die Mitglieder damit beschäftigt, die bereits angesammelten und an verschiedenen Orten eingelagerten Hilfsgüter in diesem Container hochseetauglich unterzubringen.«

Zahlreiche Schüler sammeln bei Spendenläufen stattliche Geldbeträge

Auch finanzielle Unterstützung gab es: Im Juli rannten Kinder der Grundschule Altenmünster, Außenstelle Onolzheim, bei einem Spendenlauf unter dem Motto »Lebensläufe« zusammen gut 1798 Kilometern und sammelten damit knapp 3500 Euro zugunsten der Haiti-Projekte. Auch die französische Schule in Tübingen organisierte zum Schuljahresende einen Spendenlauf. Ergebnis: gut 4500 Euro.

www.menkontre.de

Info

Infotag

Für Samstag, 24. September, kündigt der Verein Pwojè men kontre auf dem Hexenplatz in Oberwolfach eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten an. Dabei werde Anke Brügmann über die aktuelle Situation im Waisenhaus und der Schule in Haiti berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Die Senioren ließen sich beim Seniorenkaffee von den Mitgliedern des Gemeinderats verwöhnen. 
vor 7 Minuten
Kinzigtal
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Seniorenkaffee der Stadt Wolfach in die Festhalle. Im Programm sorgte unter anderen Michaela Neuberger für kernige Unterhaltung als "Bäuerin Zetzel".
Der Musikverein Schenkenzell erntete für sein Jahreskonzert großen Beifall. 
vor 1 Stunde
Schenkenzell
Viel Beifall gab es für das Jahreskonzert des Musikvereins Schenkenzell und der Jugendkapelle. Die Musiker nahmen die Zuhörer mit auf eine aufregende musikalische Reise
Da die LKW wegen der Tunnelsperrung oft auf den Gehweg ausweichen, muss der Übergang Straße/Gehweg im Westen Hausachs nun durchgängig asphaltiert werden. 
vor 2 Stunden
Hausach
Nach den provisorischen Ausbesserungsarbeiten im November werden nun die Gehsteigränder der Hauptstraße im Westen Hausachs vom 11. bis 21. Dezember durchgängig ertüchtigt.
Erich Mosmann (von links) und Gisela Seldschopf wurden von Manfred Maurer und Anton Jehle für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. 
vor 7 Stunden
Wolfach
"Die negative Entwicklung hat sich fortgesetzt", bilanzierte Vorsitzender Manfred Maurer am Samstag in der Hauptversammlung zur Mitgliederstatistik des Awo-Ortsvereins Wolfach.
Johannes Heizmann starb im Alter von 97 Jahren. 
vor 12 Stunden
Hausach
Vor wenigen Wochen sah man ihn noch auf seinem Fahrrad im Städtle, immer ein fröhliches Lachen im Gesicht. Jetzt ist Hausach um ein Original ärmer: Johannes Heizmann starb am Mittwoch im Alter von 97 Jahren.
Marion Singler (Mitte) zeigt Sebastian Lebek (von links), Carlo Carosi und Martin Seidel von der Sparkasse sowie der Hausacher Schulleiterin Simone Giesler ihre Lese-App. 
vor 12 Stunden
Hausach
"Die App begeistert Kinder fürs Lesen", freut sich die Leiterin der Graf-Heinrich-Schule, die die neue App Alphaben schon getestet hat. Die Sparkasse Kinzigtal spendiert 16 Schulen die Nutzungsrechte für ein Jahr.
Der Musikverein Steinach feilt mit Dirigent Mathias Gronert am Programm fürs Jahreskonzert.
vor 12 Stunden
Steinach
Der Musikverein Steinach feilt mit Dirigent Mathias Gronert am Programm fürs Jahreskonzert. Bis 14 Jahren ist der Eintritt frei, alle anderen können sich ab 9. Dezember Tickets im Vorverkauf sichern.
Die "Russle" eröffnen als gebackenes Andreaskreuz den Reigen der Haslacher Gebildbrote zur Advents- und Weihnachtszeit. 
vor 12 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Neigt sich das Jahr dem Ende entgegen, bricht die Zeit der Gebildbrote an. Haslach hat da neben den vielerorts bekannten Klausenmännern und Klausenbrezeln einige Besonderheiten vorzuweisen.
Der Besuch des Nikolauses war für viele junge Besucher der Höhepunkt im vielfältigen Kinderprogramm.
vor 19 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Zahlreiche Helfer aus der gesamten Raumschaft packten am Samstag beim Haslacher Weihnachtsmarkt an. Das beeindruckende Ergebnis: 44.000 Euro für den guten Zweck.
Paula Wasmer (von links), Bürgermeister Siegfried Eckert, Maja Frieda Uhl und Joanna Baumann vom Verein Gutach Gewerbe und Tourismus enthüllen die Tafel zum ersten Teil der Weihnachtsgeschichte.
vor 21 Stunden
Gutach
Am Samstag wurde nicht nur die Krippe der Hobbykünstler im Gutacher Kurpark eröffnet, sondern auch der erste Teil der von Gutacher Kindern geschriebenen Weihnachtsgeschichte enthüllt.
Jens Echle (links) ist innungsbester Maurer 2023 und wurde im 19-köpfigen Team von Clemens Kaltenbach ausgebildet. Er ist froh darüber, nach der ersten Lehre als Werbetechniker noch mal umgesattelt zu haben.
vor 21 Stunden
Hornberg
Die Besten (7): Wir stellen die Prüfungssieger des Jahres vor. Zum sehr erfolgreichen Maurer-Jahrgang 2023 und den Innungsbesten gehört auch Jens Echle.
Sängerin Gaby Heuberger vom Duo "Unikat" wird auch am kommenden Sonntag beim Mitmachkonzert wieder vom Nikolaus begleitet.
vor 22 Stunden
Gutach
Der Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach lädt zum kommenden Sonntag wieder zum Advents-Mitmachkonzert in die Festhalle ein. Auch das Bollenwägele wird wieder da sein.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"