Lokales: Kinzigtal

Das Hornberger Freibad soll eine behindertengerechte Toilettenanlage bekommen, aber erst 2026. 
10.01.2025
Hornberg
Hornberg.  Rat diskutiert erneut Wirtschaftsplan 2025 für das Freibad Hornberg und hat wiederum die Bauhofleistungen im Fokus.
Wendelinus Wurth ist Mitautor des Buchs "Meine ersten tausend Wörter auf Alemannisch" - er ist verantwortlich für den niederalemannischen Teil. 
10.01.2025
Gutach
Kinzigtal.  Heute gibt es die „Schönes-Wochenende-Kolumne“ mal wieder auf Alemannisch.
Das Vorstandsduo der Schiltacher Narrenzunft Stefan Wolber und Alexandra Vondrach unterstützten am gestrigen Donnerstag tatkräftig beim Partyzeltaufbau. 
10.01.2025
Schiltach
Schiltach.  Am Samstag feiert die Schiltacher Narrenzunft ihr 75-jähriges Bestehen. Um das gebührend zu zelebrieren wird es einen Fackelumzug, Bühnenprogramm und eine anschließende Party geben.
Der Startpunkt der Siedlerschleife an der Wolfacher Weihermatte soll auch Ausgangspunkt des geplanten Waldspielweg-Projekts von Forum Zukunft und Siedlergemeinschaft sein.
10.01.2025
Werben für Wolfachs Familienprojekt
Wolfach.  Die Forum-Zukunft-Gruppe Familienfreundliches Wolfach will die Siedlerschleife mit sieben Spielstationen weiter aufwerten. Doch für die Umsetzung braucht's städtisches Geld und Personal.
Grund zur Freude hatten Svenja Haas (von links), Martin Schmieder, Deborah Rauber, Thomas Wild, Jessica Sum, Manuel Harter, Nathalie Hauser und Patrick Santos bei der Verleihung der Vereinsehrennadel des SV Oberwolfach. 
10.01.2025
Oberwolfach
Oberwolfach.  Der SV Oberwolfach hat bei der Jahresfeier seine Damenmannschaft für ihr 20-jähriges Bestehen geehrt. Vereinsvorsitzender Patrick Santos zeichnete außerdem fünf Spielerinnen für ihre Leistung aus.
Die Sieger des Schiltacher Neujahrsschießens.
10.01.2025
Schiltachs Schützen wetteifern ins neue Jahr
Schiltach.  Durchweg gute Ergebnisse bilanziert der Schützenverein Schiltach nach seinem alljährlichen Neujahrs­schießen, bei dem die Mitglieder in drei Disziplinen um Pokale, Ehrenbecher und Wanderstock schossen.
Erfolgreich: (von links) Marco Wöhrle, Lena Klausmann, Bastian Schmidt, Loice Holert, Michaela und Markus Schwarz, Martin Kienzle, Annette Schnell und Pranee Donotek
10.01.2025
Schützenkönig in Haslach steht fest
Haslach im Kinzigtal.  Die Mitglieder des Haslacher Schützenvereins waren mit Blasrohr und Luftgewehr zielsicher auf Trophäenjagd. Bastian Schmidt ist neuer König.
Nicole Ebner (links) und Inner-Wheel-Präsidentin Petra Nicoll-Nadenau (rechts) überreichten Anna Schmid aus Haslach die Aufnahmeurkunde.
10.01.2025
Integration in Haslacher Club
Haslach im Kinzigtal.  Inner Wheel Club würdigt Haslacherin mit Epilepsie Anna Schmid als Ehrenmitglied.
Der Rat betrachtet nicht nur den aktuellen Haushalt für Hornberg, sondern muss bei seinen Beratungen bis ins Jahr 2028 blicken, obwohl keiner weiß, wie sich die weitere Zukunft gestalten wird.
09.01.2025
Hornberg rechnet mit Konsolidierung im Frühjahr
Hornberg.  Die Hornberger Haushaltsberatungen gingen am Mittwoch in die nächste Runde. Selten waren sie aber so schwierig und mit so vielen Unsicherheiten verbunden.
Noch in diesem Monat soll das fünfte Windrad auf dem Kupferberg den Betrieb aufnehmen und der gewonnene Strom ins Netz eingespeist werden. 
09.01.2025
Bad Rippoldsau-Schapbach
Bad Rippoldsau-Schapbach.  Fast neun Jahre hat es gedauert, bis das fünfte Windrad auf dem Kupferberg realisiert werden konnte. Jetzt ist es weitgehend fertig und noch in diesem Monat soll mit der Einspeisung begonnen werden.
Alexander Kutzner wohnt schon seit acht Jahren in Gutach. Seit Jahresbeginn ist er der neue Hauptamtsleiter im Rathaus. 
09.01.2025
Gutach
Gutach.  Alexander Kutzner ist seit 2. Januar Hauptamtsleiter im Gutacher Rathaus und wird vom erfahrenen Vorgänger Fritz Ruf in vielen Bereichen noch unterstützt.
Vor 25 Jahre spielte „Endstation Sehnsucht“ in Hamburg den „Schlagermove-Grand-Prix“. Man darf gespannt sein, wie sie genau ihr Comeback feiern wird. 
09.01.2025
Gutach
Gutach.  Die Schlagerkultband, die ihre Hochsaison vor 25 Jahren auf den Kinzigtäler Bühnen feierte, hat ihr Comeback am 5. April in Hausach und am 24. Mai in Gutach, "dort, wo alles begann".
Bürgermeisterin Helga Wössner verabschiedete Maria Neumaier nach 19 Jahren als Mühlenbachs Büchereileiterin. Seit Januar gibt es ein öffentliches Bücher-Tauschregal. ⇒
09.01.2025
Mühlenbach
Mühlenbach.  Maria Neumaier wurde nach 19 Jahren als Leiterin der Mühlenbacher öffentlichen Bücherei verabschiedet. Jetzt gibt es für Erwachsene ein Tausch-Regal in der Tourist-Info.
Die drei Jahre Arbeit, die im Kirnbachbuch stecken, haben sich ganz offensichtlich gelohnt: Er könne die Chronik "nur in allerhöchsten Tönen loben", betonte Heimatforscher Werner Mezger.
09.01.2025
Von Jobeljahren und Heimat
Kirnbach.  Mit Wortwitz und Tiefgang verriet Werner Mezger im Neujahrsempfang-Festvortrag, was ein Widderhorn und diverse Päpste mit der 750-Jahr-Feier des evangelischen Kirnbachs zu tun haben.
Boris Lohmann heute live im Hörsaal der Technischen Universität München und so, wie ihn seine Mitschüler aus der Abiturzeit vor 45 Jahren noch kennen.
09.01.2025
Hausach
Hausach.  75 Jahre Gymnasium Hausach: Was wurde aus ehemaligen Robert-Gerwig-Gymnasiasten? Wir stellen Schülerkarrieren vor. Heute: Boris Lohmann aus Hausach, Professor an der TU München.
Das Jugendgremium der Narrenzunft bietet am Samstag, 11. Januar, von 9 bis 12 Uhr erneut eine Kinderhäsbörse im Narrenkeller an. Für neue Kinderhäser startet ein Crowdfunding mit 3000 Euro als Ziel.
09.01.2025
Hausach
Hausach.  Die Hausacher Narrenzunft bittet um Hilfe
Die Teilnehmer der Wallfahrt fielen mit Fahnen und einer Marienstatue auf.
09.01.2025
Wallfahrt in Schiltach
Schiltach.  Mitglieder der umstrittenen Piusbruderschaft pilgerten von Wittichen nach Sulgen, um sich gegen Abtreibungen auszusprechen und für Schwangere zu beten.
Die Sternsinger waren in diesem Jahr zugunsten von Kinderrechten unterwegs.
09.01.2025
Bad Rippoldsau-Schapbachs Sternsinger zogen los
Bad Rippoldsau-Schapbach.  Insgesamt 52 Sternsinger zogen in Bad Rippoldsau-Schapbach von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln. Hierbei kamen 6848 Euro zusammen.
Trudbert Obert (links) hat die Schreinerei in Welschensteinach zum 1. Januar an seinen Sohn Matthias übergeben.
09.01.2025
Generationswechsel in Steinach
Welschensteinach.  Trudbert Obert hat die alteingesessene Schreinerei Obert in Welschensteinach zum 1. Januar an seinen Sohn Matthias übergeben.
Ab dem neuen Kindergarten-Jahr werden auch wieder neue Jacken und Rucksäcke an die Haken gehängt. Jetzt ist Anmeldezeit. 
09.01.2025
Hornberg
Hornberg.  Die Kindertagesstätten „Arche Noah“ und „Don Bosco“ nehmen die Anmeldungen für das Kita-Jahr 2025/2026 entgegen.
Die Zentrale der Hoch-Gruppe im Steinacher Bildstöckle: Zum Auftakt der Serie Neustart 2025 dreht sich heute alles um die Erwartungen und Ziele des Unternehmens, das seit 30 Jahren Baustellen in ganz Deutschland voranbringt. 
08.01.2025
Kinzigtal
Kinzigtal.  Neues Jahr, alte Sorgen? In der Serie Neustart 2025 rückt das Offenburger Tageblatt ab heute die lokale Wirtschaft in den Fokus: Wie stark schlägt die Krise durch? Welche Ziele gibt es?