Hornberg

Schützen wählen Vorstands-Duo

Von Petra Epting
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. September 2023
Bürgermeister-Stellvertreter Fritz Wöhrle (von links) mit den Vorsitzenden Jürgen Schondelmaier und Siegbert Mader (Zweiter von rechts), Bogenreferent Daniel Wiegele, Schriftführerin Hilde Moser und Sportleiter Manfred Kumbier. Kassiererin Silke Kahl wurde verabschiedet.

Bürgermeister-Stellvertreter Fritz Wöhrle (von links) mit den Vorsitzenden Jürgen Schondelmaier und Siegbert Mader (Zweiter von rechts), Bogenreferent Daniel Wiegele, Schriftführerin Hilde Moser und Sportleiter Manfred Kumbier. Kassiererin Silke Kahl wurde verabschiedet. ©Petra Epting

Die Schützengesellschaft Hornberg geht mit zwei gleichberechtigten Vorständen neue Wege und arbeitet weiter an der Gewinnung junger Mitglieder

Das vergangene Jahr sei anfangs noch von Corona geprägt gewesen, was sich auch auf die Aktivitäten der Schützengesellschaft Hornberg ausgewirkt habe, sagte Vorsitzender Jürgen Schondelmaier in der Hauptversammlung am Freitagabend im Schützenhaus.

So sei das Vereinskönig­schießen im Januar noch einmal abgesagt worden, aber ab Frühjahr fanden dann Meisterschaften und die Rundenwettkämpfe statt. Wie immer beteiligte man sich am Kinderferienprogramm. Das Jedermannschießen habe wegen Personalmangels reduziert stattgefunden. Dieses Jahr wird es eine Neuauflage geben. Außerdem fanden Renovierungsarbeiten am Schützenhaus statt.

Älter als das "Hornberger Schießen"

Bürgermeister-Stellvertreter Fritz Wöhrle überbrachte Grüße von Bürgermeister und Gemeinderat und lobte die Schützengesellschaft, die es seit 1483 und damit noch vor dem Hornberger Schießen gebe, als „rührigen und wichtigen Verein“. Man freue sich von Stadtseite her über die Beteiligung am Kinderferienprogramm, was ein wichtiger Punkt sei. „Die Schützen haben Interesse an der Jugend“, bat er, weiterhin dranzubleiben. Anerkennend hob er auch die Anlage hervor, die nicht laut und sehr gepflegt sei. Er wünschte weiter allen Mitgliedern viel Freude und Spaß am Hobby.

- Anzeige -

Silke Kahl, die nach 19 Jahren im Amt als Kassiererin verabschiedet wurde, gab ein letztes Mal einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben. Der Verlust von fast 800 Euro habe mit außerordentlichen Kosten zu tun, die durch die Renovierung, aber auch gestiegene Heizkosten angefallen seien. Auch die Seminarschießen der Firma Duravit würden fehlen. Der Verein stehe aber trotzdem noch gut da und könne sich den Erhalt des Schützenhauses leisten, was nicht mehr selbstverständlich sei.

Vorstandsämter geteilt

Sportleiter Manfred Kum­bier berichtete über die verschiedenen Wettkämpfe und hob bei Meisterschaften und in den verschiedenen Klassen die hervorragenden Plätze der Hornberger Schützen hervor. Vordere Platzierungen wurden auch wieder bei den Landesmeisterschaften erreicht, die zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften berechtigten.

Jürgen Schondelmaier informierte im Vorfeld der Wahlen, dass die Aufgaben des Vorsitzenden, mangels Bereitwilligen für das Amt, künftig geteilt würden. Er übernimmt als Vorsitzender das Finanzwesen, Siegbert Mader als Vorsitzender die Öffentlichkeitsarbeit. Das Vize-Amt und jenes des Kassierers entfallen. Schriftführerin bleibt Hilde Moser, Sportleiter Manfred Kumbier und Bogenreferent Daniel Wiegele. Beisitzer sind Franz und Ralph Bruder, Manfred Bühler und Stefanie Wiegele.   

Info

Schützengesellschaft Hornberg

Vorsitzende: Jürgen Schondelmaier und Siegbert Mader

Gegründet: Wiedergründung 1955

Mitglieder: 93

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Schüler der Berufsvorbereitungsklasse am Bildungszentrum haben am Workshop zum Filmprojekt "Don't stop Motion" teilgenommen. 
vor 2 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums haben ihre Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland in Kurzfilmen verarbeitet.
Markus Luy (links), hier mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Holger Thoma, stellte sich am Sonntag als neuer Pfarrer in Kirnbach vor. 
vor 2 Stunden
Wolfach - Kirnbach
Markus Luy, aktuell in Schiltach tätig, stellte sich als vermutlich künftiger Pfarrer von Wolfach und Kirnbach vor. Heute entscheiden die Kirchengemeinderäte.
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Hausacher Wochenmarkt eingeladen.
vor 5 Stunden
Hausach
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Wochenmarkt eingeladen.
Durch verschiedene Leuchtsysteme ist eine teilweise Leistungsreduzierung schwer umsetzbar.
vor 7 Stunden
Schenkenzell
44 Leuchten müssen in der Gemeinde ausgetauscht werden.
Die vielen Kinder der Trachten- und Volkstanzgruppe zeigten beim Erntedankfest mit großem Eifer, was sie in den Proben gelernt haben. 
vor 17 Stunden
Hausach
Wie die Kinder- und Jugendarbeit der Trachten- und Volkstanzgruppe boomt, zeigte sich am Sonntag beim Erntedankfest. Dort kamen in der vollen Stadthalle "Stadt und Tal zusammen".
Viele wollten sich bei der Zugabe von dem exzellenten Konzert des Bundespolizeiorchesters München in der Hausacher Stadthalle ein Andenken mit nach Hause nehmen oder über die sozialen Medien andere daran teilhaben lassen. 
vor 17 Stunden
Hausach
Das Bundespolizeiorchester München setzte in der voll besetzten Hausacher Stadthalle einen grandiosen Schlusspunkt auf das Jubiläumsjahr des Blasmusikverbands Kinzigtal.
Hinter dem öffentlichen Spielplatz an der Manfred-Hildenbrand-Straße befindet sich der Schulkindergarten. 
03.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Viel Unterhaltung für Kinder gibt es am Sonntag beim Herbstfest der Carl-Sandhaas-Schule. Außerdem wird an diesem Tag 50 Jahre Schulkindergarten gefeiert.
Die Vertreter der Gemeinde, Vereine und Kirchengemeinde würdigen Kooperator Klaus Klinger.  Edelgard Vollmer machte im Namen der Frauengemeinschaft den Anfang. 
02.10.2023
Mühlenbach
Kirchengemeinde und Vereinsvertreter feierten am Sonntag mit Kooperator Klaus Klinger sein Ortsjubiläum. Seit 25 Jahren wirkt er in der Seelsorgeeinheit.
Fast 70 4cross-Fahrer absolvierten die Rennstrecke am Jubiläums-Wochenende im Wolfacher Bike-Park. 
02.10.2023
Wolfach
Der Wolfacher Bike-Park feierte am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen. Fahrer aller Altersklassen waren bei den Rennen hochmotiviert dabei. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz.
Gabriele Schuller (links) und Beate Axmann haben ihre Gemeinschaftsausstellung im alten Kapuzinerkloster in Haslach eröffnet. 
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Oktober zu sehen.
Liedermacher Uli Führe beendet die Saison der Wolfacher Reihe "Mittwochs im Museum". 
02.10.2023
Wolfach
Der sechste und letzte Abend der Reihe "Mittwochs im Museum" verspricht für 4. Oktober kurzweilige, humorvolle Unterhaltung mit dem alemannischen Liedermacher Uli Führe.
Zwei Tage lang gab es in der Haslacher Stadthalle wieder die Möglichkeit, Blut zu spenden.
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die zweitägige Blutspendeaktion des DRK in Haslach war ein Erfolg. Wenn auch etwas weniger als sonst, war die Zahl der Erstspender mit 17 Personen erfreulich.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 11 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.