Haslach im Kinzigtal

Spitzenreiterin der Haslacher Leseaktion hat 60 Bücher gelesen

Von Christine Aberle
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. September 2023
Büchereileiterin Regina Adam gratulierte den fleißigsten Leserinnen (von links): Lotta Moser, Sara Habibja und Alina Habibja. 

Büchereileiterin Regina Adam gratulierte den fleißigsten Leserinnen (von links): Lotta Moser, Sara Habibja und Alina Habibja.  ©Christine Aberle

Abschluss der Aktion "Heiß auf Lesen" in Haslach

Die fleißigen Teilnehmer von „Heiß auf Lesen“ waren am Montag zu einer Abschlussparty eingeladen. Im Vorraum der Bibliothek der Generationen in Haslach trafen sich die Kinder, die an der Aktion ab dem 10. Juli teilgenommen hatten.

Wie die Büchereileiterin Regina Adam zu Beginn erläuterte, gab es in diesem Jahr mit 68 Kindern eine Rekordbeteiligung. „Ihr habt ganz schön viel gelesen“ lobte sie, denn es wurden 695 Bücher ausgeliehen. Jedes Kind erhielt eine Urkunde. Dabei wollte Regina Adam keine Wertung aussprechen, schließlich gäbe es dicke und dünne Bücher. Besonders viele Kinder hätten fünf Bücher gelesen. Die besonderen Leseratten waren die zehnjährige Alina Habibja mit 48 ausgeliehenen Büchern und deren neunjährige Schwester Sara mit 52 Büchern. Absolute Spitzenreiterin war die neunjährige Lotta Moser mit 60 gelesenen Büchern.

Förderung mit Spaß

Die landesweite Leseclub-aktion „Heiß auf Lesen“ wurde im Regierungsbezirk Freiburg im Sommer 2023 zum neunten Mal angeboten. Laut Internetseite sind die Ziele der Aktion die Leseförderung mit Spaßfaktor in den Ferien, die Förderung des Lese- und Textverständnisses sowie der sprachlichen Kompetenz. Außerdem soll die Aktion einen Anreiz bieten, die Bibliothek auch über den Aktionszeitraum hinaus zu besuchen.

- Anzeige -

Jedes angemeldete Kind erhielt über die Stadtbücherei im Bürgerhaus ein Logbuch. Bei Rückgabe eines gelesenen Buches gab es einen Stempel. Die Büchereileiterin lobte die Kinder auch dafür, dass sie sich getraut hätten, mit einer Büchereimitarbeiterin über das gelesene Buch zu sprechen.

Preise verlost

Nach der Stärkung mit Getränken und Laugengebäck wurde es am Montag spannend, denn es wurden attraktive Preise verlost, die von der Stadt oder anderen Institutionen gespendet wurden. Der erste Preis, eine Schwimmbadjahreskarte, ging dabei an Annika Neumaier. Über Eintrittskarten für das Besucherbergwerk, Badetücher, Kinogutscheine, Tassen und vieles mehr konnten sich die jungen Leser freuen. Damit niemand ohne etwas in der Tasche nach Hause musste, gab es noch einen geheimnisvollen Sack, aus dem die Kinder etwas herausfischen konnten.

Für die Unterhaltung der fleißigen Leser sorgte Stefan Sell, der extra aus der Nähe von Nürnberg angereist war. Über die Leseratten-Serviceagentur wurde er zu diesem Event vermittelt. Auf unterhaltsame und kurzweilige Weise erzählte er Märchen der Gebrüder Grimm und umrahmte sie mit den Klängen seiner Gitarre. Nicht Laptop und Powerpoint gehörten zu seiner Präsentation, sondern Bratpfanne und Rührmixer. „Ich will die Erzählstrecke trainieren“, sagte er im Anschluss. Das ist ihm gelungen, denn die Kinder hörten ihm gebannt zu.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Bis dieses Christbäumchen irgendwo stehen darf, vergehen noch ein paar Jährchen. Aber vielleicht schafft er's ja ins Kinzigtal?
vor 3 Stunden
Kinzigtal
Das Talgeflüster ist ein ironischer Wochenrück- und -ausblick der Kinzigtal-Redakteure jeden Samstag.
Der neue Vorstand (von links) Andrea Brüstle, Walter Menrath, Kornelia Rauber, Angelika Keller, Ulrike Mangold, Heidi Binz, Lucia Maier, Petronella Bulle, Timo Neumaier, Viktoria Kühne und Bürgermeisterstellvertreter Joachim Prinzbach. 
vor 6 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Das Akkordeonorchester Haslach hat eine neue Vorsitzende: Nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins stellte sich Ulrike Mangold nicht mehr zur Wahl. Ihre Nachfolgerin ist Kornelia Rauber.
Für die Realschule aktiv (von links): Heike Lehmann, Schulleiter Steffen Stötzel, stellvertretender Vorsitzender Michael Opitz, Melanie Staiger und Sandra Würth. 
vor 7 Stunden
Wolfach
Unauffällig, aber effektiv setzte sich der Förderverein im vergangenen Jahr für Wolfachs Realschule ein. Neu gekauft werden soll Zubehör fürs Tor im Schulhof.
Die Geehrten für 60 und mehr Treuejahre bei der ersten der beiden Ehrungs-Veranstaltungen mit den Vorständen der Volksbank Mittlerer Schwarzwald Martin Heinzmann (rechts) und Oliver Broghammer (links). 
vor 7 Stunden
Gutach
Die Volksbank Mittlerer Schwarzwald hat auf die großen Ehrungsveranstaltungen verzichtet und stattdessen die treuesten Jubilare ab 50 Mitgliedsjahren zu einem Frühstück eingeladen.
Handgemachtes und Geschenkideen fürs Fest gibt es beim St. Romaner Weihnachtsmarkt auch heute wieder.
vor 15 Stunden
Wolfach - St. Roman
Kleiner Markt, große Herzen: Am heutigen Samstag ist in St. Roman wieder Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck.
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz (von rechts) ehrte Wilhelm Uhl für sein langjähriges Engagement. Auch Bundestagsabgeordneter Yannick Bury gratulierte. 
vor 15 Stunden
Hofstetten
Eine Ehrung vom CDU- Partei- und Fraktionsvorsitzenden erhielt der Hofstetter Gemeinderat Wilhelm Uhl im Rahmen eines Berlin-Besuchs.
Mit dem Anheizen des Kamins startet Pater Günther Kames am Montag die neue Reihe der Jakobitreffs, die künftig ein breites Publikum zur St.-Jakob-Kapelle führen soll. 
vor 15 Stunden
Wolfach
Geschichten, Musik,Gespräche: Mit dem Jakobitreff will Eremit Pater Günther Kames Klause und Kapelle St. Jakob zum offenen Treffpunkt für alle machen. Die Premiere steht am Montag an.
Isabelle Obert (links) hat Animal SOS Hofstetten gegründet. Inzwischen leitet Annette Lauble aus Hornberg die private Tierschutzorganisation. 
vor 18 Stunden
Hofstetten
Die private Initiative Animal SOS Hofstetten besteht nun seit zwei Jahrzehnten. Mehr als 500 Katzen und Kater wurden auf Kinzigtäler Bauernhöfen kastriert. Zum Jubiläum ziehen die Initiatorinnen Bilanz und blicken in die Zukunft.
Die Mini-Kneipp-Anlage von Franz Schmid wird ausdrücklich erwähnt und mit viel Lob gewürdigt. 
vor 20 Stunden
Hausach
Der Hausacher Premiumwanderweg wurde seit 2014 nun zum dritten Mal nachzertifiziert und legte bei der Bewertung der Juroren noch einige Erlebnispunkte zu.
Die Fotovoltaikanlage auf dem Bauhofdach sorgte 2022 im Vergleich zum Vorjahr für eine um 2464 Kilowattstunden höhere Stromeinspeisung ins Netz.
vor 21 Stunden
Schiltach
Kämmerer Herbert Seckinger teilte dem Gemeinderat ein überraschend positives Ergebnis für 2022 mit: 144.000 Euro blieben bei den Stadtwerken hängen, obwohl mit lediglich 600 Euro gerechnet wurde.
Vor allem die großen Unternehmen, wie etwa Vega, das zurzeit sein Betriebsgebäude erweitert, spülten 2022 Gewerbesteuer über 27 Millionen Euro in die Stadtkasse.
01.12.2023
Schiltach
Mit einem Höchststand der liquiden Mittel von insgesamt rund 85 Millionen Euro kann Schiltach unbesorgt in die Zukunft schauen. 2022 betrug die Gewerbesteuer brutto 27 Millionen Euro.
Tamara Brüstle aus Hausach, die bei der Firma Uma in Fischerbach gelernt hat, ist landesbeste Medientechnologin Siebdruck. 
01.12.2023
Die Besten (6):
Wir stellen die Prüfungssieger des Jahres vor. Die Medientechnologin Siebdruck Tamara Brüstle von der Fischerbacher Firma Uma wurde als Landesbeste ausgezeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"