Kinzigtal

Staatsanwälte ermitteln gegen Yavuz

Rüdiger Knie
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. Februar 2011
Sakir Yavuz mit der Holländerin Loona nach einem Auftritt der Sängerin am türkischen Mittelmeer. Ende April soll Yavuz nach OT-Informationen ein Konzert mit dem Pop-Sternchen in Bad Rippoldsau planen.

Sakir Yavuz mit der Holländerin Loona nach einem Auftritt der Sängerin am türkischen Mittelmeer. Ende April soll Yavuz nach OT-Informationen ein Konzert mit dem Pop-Sternchen in Bad Rippoldsau planen.

Insolvenzverschleppung und Betrug lauten die Vorwürfe. Drei Staatsanwaltschaften ermitteln gegen den Geschäftsmann Sakir Yavuz. Bekannt ist der seit seinem Einstieg als Gesellschafter in der Klinik St. Anna in Bad Griesbach und in der Schwarzwaldklinik in Bad Rippoldsau.
Bad Rippoldsau/Bad Griesbach. Wer mit Sakir Yavuz Geschäfte gemacht hat, will seinen Namen nicht unbedingt in der Zeitung lesen: »Er hat mir und meiner Frau körperliche Gewalt angedroht und mein Leben bedroht«, berichtet ein Informant. Eine zweite Person ergänzt, Yavuz habe ihr gegenüber damit geprahlt, er habe bereits im Gefängnis gesessen. Der Gesellschafter der Griesbacher St.-Anna-Betreiberfirma (seit Januar 2011), war im November 2010 auch als geschäftsführender Gesellschafter der Schwarzwaldklinik in Bad Rippoldsau eingestiegen. Yavuz’ Leidenschaft gehört dem Kickboxen. Er soll Mitbegründer eines kleineren Weltverbandes sein und angeben, 14-facher Kickbox-Weltmeister gewesen zu sein. Nach österreichischen Registerunterlagen ist er 42 Jahre alt. Sein Auftreten in der Öffentlichkeit als Präsident der Perfect Timing Holding wird als sehr überzeugend und elegant beschrieben. Im Internet bezeichnet er sich selbst als Inhaber des Unternehmens. »Yavuz hat erzählt, er lebe davon, anderen Menschen kein Geld zu bezahlen.« Yavuz’ Berufsethos charakterisiert ein Satz, den er Peter von Gersdorff gegenüber geäußert haben soll: »Bei einem Meeting hat Yavuz mir vor Zeugen erklärt, er lebe davon, anderen Menschen kein Geld zu bezahlen.« Das behauptet der ehemalige Geschäftsführer der Bad Lauchstädter Mineral- und Heilbrunnen GmbH. Die inzwischen insolvente Firma gehörte bis zum Verkauf im Dezember 2010 Perfect Timing. Einigen Menschen, die noch auf Geld von Yavuz warten, ist das OT bei seinen Recherchen begegnet. Darunter dem ehemaligen Vizepräsidenten der Perfect Timing Holding, Theos Sijrier. Zugleich Künstler, übergab er Yavuz eine umfangreiche Bildersammlung. Den versprochenen sechsstelligen Euro-Betrag hat Sijrier nach eigenen Angaben nie erhalten. Sij- rier lebt derzeit auf Bali. Inzwischen hat Yavuz versucht, den Holländer wieder für eine Kliniktätigkeit im Schwarzwald zu gewinnen. Nach Indonesien soll der St.-Anna-Gesellschafter vor wenigen Tagen berichtet haben, er habe in Deutschland in jüngster Vergangenheit 60 Firmen übernommen und der Lauchstädter Brunnen laufe dank Exporten in die Türkei glänzend. Was Yavuz wohl nicht wusste, Sijrier hatte vom Niedergang des Brunnens auch auf Bali mitbekommen. Bis Ende 2009 war Sijrier für Yavuz tätig. Dem OT liegt ein Bündel mit Rechnungen vor, die der Holländer an den Lauchstädter Brunnen gestellt hat. Es geht um Tagesseminare (mit Rechnungsbeträgen zwischen 700 und 1500 Euro), auch um ein Konzept für Personalstruktur und Outsourcing (7000 Euro). Das Geld will Sijrier an Yavuz weitergegeben haben. Zeugen berichten der ARZ, die Seminare hätten nie stattgefunden. Auch das Konzept sei nie erstellt worden. Die Rechnungen wurden indes vom Heilwasserhersteller bezahlt, bei dem Yavuz 2009 über die Perfect Timing Holding eingestiegen war. Geschäftsführer waren der eingangs erwähnte von Gersdorff und Perfect-Timing-Rechtsanwalt Andreas Maaß. Doch Rechnungen über 300 Euro musste nach OT-Informationen Yavuz freigeben. »Der Präsident braucht wieder Geld«, soll es geheißen haben, wenn Sijrier eine neue Rechnung schrieb. Ausgezahlt soll in bar worden sein. Dazu habe der Holländer eine Lauchstädter-Mitarbeiterin mit Kontovollmacht zur Bank begleitet. Eine weitere Geschäftspraxis: Abnahmeverträge des Brunnens sollten bei Banken beliehen werden. Dazu knüpfte Yavuz Kontakte in den Mittleren Osten. Über seinen Geschäftsfreund Menderes Alperen, ebenfalls Mitglied im Perfect-Timing-Aufsichtsrat. Lauchstädter, damals noch mit laufender Produktion, hätte das Wasser wohl liefern können. Doch aus der Türkei wurde nach OT-Informationen nie etwas abgenommen. Freiberuflicher Finanzkoordinator und Prokurist der Perfect Timing ist Uwe Althaus. Der Berliner Schlagersänger gilt im Netzwerk von Yavuz und dessen Partner Andreas Thoma als Mädchen für alles. Nach OT-Informationen ließ sich Althaus die Einnahmen diverser Perfect-Timing-Töchter nach Berlin überweisen. Von dort aus teilte er den Betrieben für deren Bedarf wieder Geld zu. Ob von Althaus Einnahmen abgezweigt wurden, ist bisher nicht nachgewiesen. Die Möglichkeit hätte nach Angaben von Insidern offensichtlich bestanden. Untersuchungen wegen Insolvenzverschleppung und Betrug sind angelaufen. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft Halle gegen Yavuz wegen dessen Brunnen-Aktivitäten in Bad Lauchstädt. Die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminaliät in Mühlhausen/Thüringen untersucht gegen ihn im Zusammenhang mit der Erfurter Eliog AG und die Staatsanwaltschaft Berlin beschäftigt sich mit einer Anzeige, die sein Engagement beim Esslinger System Haus Hemminger betrifft. Die Vorwürfe: Insolvenz- verschleppung und Betrug. Weitere Auskünfte der Staatsanwaltschaften gibt es nicht. Die Ermittlungen sind erst angelaufen und betreffen die Jahre 2009 und 2010. In Bad Rippoldsau ist Yavuz ohne Perfect Timing angetreten. Darauf legt er in Gesprächen mit den dortigen Mitarbeitern großen Wert. Telefonisch ist er für unsere Zeitung nicht zu erreichen. Fragen per E-Mail hat er seit vergangenem Mittwoch nicht beantwortet. Sollte Yavuz, dessen Familie in Düsseldorf lebt, in Deutschland eine Verurteilung drohen, könnte der Geschäftsmann bereits vorgesorgt haben. OT-Informanten gegenüber soll er erzählt haben, er besitze einen moldawischen Pass und wolle sich bei Bedarf absetzen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Das Besucherbergwerk "Grube Wenzel" lockt viele Besucher nach Oberwolfach. Dort erhalten sei Einblicke in die Geschichte des Bergbaus. 
vor 2 Stunden
Oberwolfach
Wahlprüfstein (3): Tourismus spielt in Oberwolfach eine wichtige Rolle. Welche Pläne es hier für die Zukunft gibt, erklärt Bürgermeisterkandidat und Amtsinhaber Matthias Bauernfeind.
Der SV Haslach und der Turnverein organisieren anlässlich der Stadioneröffnung den Benefizlauf "Rund to help". 
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Der TV und der SV Haslach fordern alle Privatpersonen, Firmen, Vereine und Institutionen auf, am Benefizlauf "Run to help" im Rahmen der Stadioneröffnung am 7. Juli teilzunehmen.
Der Bollenhutkäfer bringt eine Gruppe Trachtenträger zur "Hofhockede". 
vor 8 Stunden
Gutach
Die erste "Hofhockede" 2023 findet am 13. Juni statt. Mit dabei ist eine Trachtengruppe und Musiker Gregor Huber.
Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert hatte einen Feierabendausflug angeboten, um fürs Stadtradeln gemeinsam Kilometer zu sammeln.
vor 11 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Beim Stadtradeln im Kinzigtal sind mehr als tausend Radler in die Pedale getreten und haben für ihre Kommunen ordentlich Kilometer gesammelt. Wir haben in unserer Bilanz den Sieger ermittelt.
Die Einsatzleitung der Übung erstellte anhand der vom Erkundungstrupp gelieferten Informationen zum Szenario eine Lageskizze. 
vor 11 Stunden
Hausach
Insgesamt 25 Aktive der Feuerwehren Hausach, Wolfach, Hornberg und Schiltach absolvierten in der Schweiz einen zweitägigen Kurs zu den Besonderheiten der Brandbekämpfung in Tunneln.
Die Kolpingsfamilie Hofstetten mit Veronika Gonzalez (von links), Jasmin Ketterer, Linda Krämer, Anja Ringwald, Bettina Neumaier, Bela Rudolph, Christoph Rudolph und Bianca Schneider bewirtete am Sonntag bei der kleinen Galerie. 
vor 13 Stunden
Hofstetten
Die Hofstetter Kolpingsfamilie stellt anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens in der kleinen Galerie aus. Am Sonntag waren die Bürger dort zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Der Mühlenbacher Kirchenchor verabschiedete seine Dirigentin Elisa Brunnenkant (Mitte).  
vor 13 Stunden
Mühlenbach
Der Mühlenbacher Kirchenchor hat seine Dirigentin Elisa Brunnenkant verabschiedet. Ihr Nachfolger hat bereits an Fronleichnam seinen ersten Einsatz.
Binnur Aksu (von links), Imam Orhan Tuna und Alper Keser haben die Gäste in der Moschee empfangen. 
vor 13 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Grillfest der Türkisch-Islamischen Gemeinde
Vor dem Falkenhof treffen sich die Landfrauen aus dem Bezirk Haslach zum gemeinsamen Abendessen. 
vor 20 Stunden
Gutach
Die Landfrauen des Bezirks Haslach treffen sich im Vogtsbauernhof. Dort erfahren sie Wissenswertes zu verschiedenen Themen rund um das Freilichtmuseum. Anmeldung bis 8. Juni.
Vorläufig rollen die Fahrzeuge des mobilen Pflegediensts "Pflege mobil an Wolf und Kinzig" von Frank Urbat noch im Oberen Wolftal. 
vor 20 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Der generelle Aufnahmestopp des "Pflege mobil" in Bad Rippoldsau-Schapbach ist vorerst vom Tisch, doch die Uhr fürs Obere Wolftal tickt weiter. Wir haben uns zur Situation umgehört.
Vor allem Katzenschicksale beschäftigten die Hornberger Tierschützer im vergangenen Jahr wieder in vielfältiger Weise. Für die Zukunft plant der Verein die Einrichtung einer eigenen Katzenstation (Stichwort).
vor 23 Stunden
Hornberg
In 101 Fällen wurde der Tierschutzverein Hornberg und Umgebung 2022 aktiv. In der Hauptversammlung stellte Vorsitzende Loni Rinkenauer eine eigene Katzenauffangstation in Aussicht.
Das Gutacher Dorfturnier ist das größte Handballturnier für Hobbymannschaften in der Region. Mehr als 40 Teams gehen diesmal an den Start – so viele wie nie zuvor. 
05.06.2023
Gutach
Die Gutacher Dorfsportwoche bietet von Mittwoch bis Sonntag das bislang größte Handball-Ortsturnier, garniert mit jeder Menge weiterer Sport-Angebote und einem musikalischen Revival.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.