Haslach

Trauer um frühere Büchereileiterin Erna Grießbaum

Redaktion
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. September 2023
Mehr als 30 Jahre war Erna Grießbaum Leiterin der Stadtbücherei. ⇒Foto: privat

Mehr als 30 Jahre war Erna Grießbaum Leiterin der Stadtbücherei. ⇒Foto: privat ©Privat

Die Haslacherin wurde 1997 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Sie leitete über drei Jahrzehnte die städtische Bücherei. 

Die Nachricht über den Tod von Erna Grießbaum verbreitete sich rasch in Haslach und löste allseits Trauer und Betroffenheit aus. Erna Grießbaum war eine anerkannte Persönlichkeit und verkörperte ein Stück Haslacher Geschichte.

Ihr Elternhaus stand in der Bachgasse, dort hatten ihre Eltern Andreas Grießbaum als Schmiedemeister und Ehefrau Paula, geb. Huber einen Schmiedebetrieb. Ihr Berufsleben verbrachte sie bei der heimischen Firma Gutmann und Winter. Sie war dort im Büro tätig und kompetente Ansprechpartnerin für die gesamte Kundschaft.

Tausende Stunden für die Bücherei

Untrennbar ist ihre Person mit der Bücherei in Haslach verbunden. Von der Einrichtung der Bücherei im Jahr 1958 bis zum Umzug ins Bürgerhaus 1996 war sie ehrenamtlich in der Haslacher Bücherei tätig. Mehr als 30 Jahre war sie deren Leiterin. Viele tausend Stunden ihrer Freizeit hat sie dafür geopfert. Für dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement wurde ihr 1997 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Außerdem durfte sie sich in das goldene Buch der Stadt Haslach eintragen. Legendär geblieben ist ihr Satz bei der damaligen Ehrung: „Die Kultur einer Stadt besitzt nichts Wichtigeres als eine Bücherei.“

- Anzeige -

Kunst und Kultur standen bei Erna Grießbaum immer hoch im Kurs – sie war ihre Leidenschaft. Die Städtischen Bühnen in Freiburg, das Theater in Baden-Baden oder die Philharmonie in Straßburg waren ihre beliebtesten Ziele. Sie nutzte jede Gelegenheit, dort zu sein. In den 50er Jahren fuhr sie sogar mit dem Fahrrad in das Theater nach Freiburg.

60 Jahre in der CDU

Absoluter Höhepunkt für sie war im August 1990 der Besuch bei den Bayreuther Festspielen. Kunstausstellungen in näherer und weiterer Umgebung besuchte sie ebenfalls, hier bevorzugte sie Impressionisten und Expressionisten. Auch die Fasnacht gehörte zu ihrem Leben, hier war sie vor allem bei den Elfimessen und der Frauen-Fasent zu finden. Stark interessiert war Erna Grießbaum auch an der Politik, und zwar auf kommunaler Ebene ebenso wie auf Landes- und Bundesebene. Durch ihre Arbeit in der CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) hatte sie oft Kontakte zu den Abgeordneten. Dem CDU-Ortsverband gehörte sie 60 Jahre an, davon 40 Jahre in verschiedenen Positionen innerhalb des Vorstands. Von 1971 bis 2005 war Erna Grießbaum Kassiererin im Ortsverband. Bei den Haslacher Storchenfreunden war sie ebenfalls  aktiv.

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 20. September, um 14.30 Uhr auf dem Haslacher Friedhof statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Viel erlebt haben Mario Volk und Maren Müller in Vietnam und Kambotscha.
vor 58 Minuten
Mühlenbach
Weltreise (4): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute aus Vietnam und Kambodscha.
Schüler der Berufsvorbereitungsklasse am Bildungszentrum haben am Workshop zum Filmprojekt "Don't stop Motion" teilgenommen. 
vor 3 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums haben ihre Erfahrungen auf der Flucht nach Deutschland in Kurzfilmen verarbeitet.
Markus Luy (links), hier mit dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Holger Thoma, stellte sich am Sonntag als neuer Pfarrer in Kirnbach vor. 
vor 3 Stunden
Wolfach - Kirnbach
Markus Luy, aktuell in Schiltach tätig, stellte sich als vermutlich künftiger Pfarrer von Wolfach und Kirnbach vor. Heute entscheiden die Kirchengemeinderäte.
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Hausacher Wochenmarkt eingeladen.
vor 6 Stunden
Hausach
Die Hausacher SPD hatte die "Roten Socken", einen Projektchor der SPD Ortenau, zu ihrem Stand auf dem Wochenmarkt eingeladen.
Durch verschiedene Leuchtsysteme ist eine teilweise Leistungsreduzierung schwer umsetzbar.
vor 8 Stunden
Schenkenzell
44 Leuchten müssen in der Gemeinde ausgetauscht werden.
Die vielen Kinder der Trachten- und Volkstanzgruppe zeigten beim Erntedankfest mit großem Eifer, was sie in den Proben gelernt haben. 
vor 18 Stunden
Hausach
Wie die Kinder- und Jugendarbeit der Trachten- und Volkstanzgruppe boomt, zeigte sich am Sonntag beim Erntedankfest. Dort kamen in der vollen Stadthalle "Stadt und Tal zusammen".
Viele wollten sich bei der Zugabe von dem exzellenten Konzert des Bundespolizeiorchesters München in der Hausacher Stadthalle ein Andenken mit nach Hause nehmen oder über die sozialen Medien andere daran teilhaben lassen. 
vor 18 Stunden
Hausach
Das Bundespolizeiorchester München setzte in der voll besetzten Hausacher Stadthalle einen grandiosen Schlusspunkt auf das Jubiläumsjahr des Blasmusikverbands Kinzigtal.
Hinter dem öffentlichen Spielplatz an der Manfred-Hildenbrand-Straße befindet sich der Schulkindergarten. 
03.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Viel Unterhaltung für Kinder gibt es am Sonntag beim Herbstfest der Carl-Sandhaas-Schule. Außerdem wird an diesem Tag 50 Jahre Schulkindergarten gefeiert.
Die Vertreter der Gemeinde, Vereine und Kirchengemeinde würdigen Kooperator Klaus Klinger.  Edelgard Vollmer machte im Namen der Frauengemeinschaft den Anfang. 
02.10.2023
Mühlenbach
Kirchengemeinde und Vereinsvertreter feierten am Sonntag mit Kooperator Klaus Klinger sein Ortsjubiläum. Seit 25 Jahren wirkt er in der Seelsorgeeinheit.
Fast 70 4cross-Fahrer absolvierten die Rennstrecke am Jubiläums-Wochenende im Wolfacher Bike-Park. 
02.10.2023
Wolfach
Der Wolfacher Bike-Park feierte am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen. Fahrer aller Altersklassen waren bei den Rennen hochmotiviert dabei. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz.
Gabriele Schuller (links) und Beate Axmann haben ihre Gemeinschaftsausstellung im alten Kapuzinerkloster in Haslach eröffnet. 
02.10.2023
Haslach im Kinzigtal
Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Oktober zu sehen.
Liedermacher Uli Führe beendet die Saison der Wolfacher Reihe "Mittwochs im Museum". 
02.10.2023
Wolfach
Der sechste und letzte Abend der Reihe "Mittwochs im Museum" verspricht für 4. Oktober kurzweilige, humorvolle Unterhaltung mit dem alemannischen Liedermacher Uli Führe.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 12 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.