Trauer um frühere Büchereileiterin Erna Grießbaum

Mehr als 30 Jahre war Erna Grießbaum Leiterin der Stadtbücherei. ⇒Foto: privat ©Privat
Die Haslacherin wurde 1997 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Sie leitete über drei Jahrzehnte die städtische Bücherei.
Die Nachricht über den Tod von Erna Grießbaum verbreitete sich rasch in Haslach und löste allseits Trauer und Betroffenheit aus. Erna Grießbaum war eine anerkannte Persönlichkeit und verkörperte ein Stück Haslacher Geschichte.
Ihr Elternhaus stand in der Bachgasse, dort hatten ihre Eltern Andreas Grießbaum als Schmiedemeister und Ehefrau Paula, geb. Huber einen Schmiedebetrieb. Ihr Berufsleben verbrachte sie bei der heimischen Firma Gutmann und Winter. Sie war dort im Büro tätig und kompetente Ansprechpartnerin für die gesamte Kundschaft.
Tausende Stunden für die Bücherei
Untrennbar ist ihre Person mit der Bücherei in Haslach verbunden. Von der Einrichtung der Bücherei im Jahr 1958 bis zum Umzug ins Bürgerhaus 1996 war sie ehrenamtlich in der Haslacher Bücherei tätig. Mehr als 30 Jahre war sie deren Leiterin. Viele tausend Stunden ihrer Freizeit hat sie dafür geopfert. Für dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement wurde ihr 1997 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Außerdem durfte sie sich in das goldene Buch der Stadt Haslach eintragen. Legendär geblieben ist ihr Satz bei der damaligen Ehrung: „Die Kultur einer Stadt besitzt nichts Wichtigeres als eine Bücherei.“
Kunst und Kultur standen bei Erna Grießbaum immer hoch im Kurs – sie war ihre Leidenschaft. Die Städtischen Bühnen in Freiburg, das Theater in Baden-Baden oder die Philharmonie in Straßburg waren ihre beliebtesten Ziele. Sie nutzte jede Gelegenheit, dort zu sein. In den 50er Jahren fuhr sie sogar mit dem Fahrrad in das Theater nach Freiburg.
60 Jahre in der CDU
Absoluter Höhepunkt für sie war im August 1990 der Besuch bei den Bayreuther Festspielen. Kunstausstellungen in näherer und weiterer Umgebung besuchte sie ebenfalls, hier bevorzugte sie Impressionisten und Expressionisten. Auch die Fasnacht gehörte zu ihrem Leben, hier war sie vor allem bei den Elfimessen und der Frauen-Fasent zu finden. Stark interessiert war Erna Grießbaum auch an der Politik, und zwar auf kommunaler Ebene ebenso wie auf Landes- und Bundesebene. Durch ihre Arbeit in der CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) hatte sie oft Kontakte zu den Abgeordneten. Dem CDU-Ortsverband gehörte sie 60 Jahre an, davon 40 Jahre in verschiedenen Positionen innerhalb des Vorstands. Von 1971 bis 2005 war Erna Grießbaum Kassiererin im Ortsverband. Bei den Haslacher Storchenfreunden war sie ebenfalls aktiv.
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 20. September, um 14.30 Uhr auf dem Haslacher Friedhof statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.