Steinach

Truchtersheimer Schüler in Steinach

red/mb
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
12. Februar 2020

Groß war die Wiedersehensfreude beim Besuch der Brieffreunde aus Truchtersheim bei den Viertklässlern der Georg-Schöner-Schule in Steinach. ©Georg-Schöner-Schule

Nachdem die Steinacher und Welschensteinacher Viertklässler bereits im vergangenen Schuljahr ihre französischen Brieffreunde bei einem Besuch in Truchtersheim kennengelernt haben, erfolgte in der vergangenen Woche der Gegenbesuch der Truchtersheimer Schüler in Steinach und Welschensteinach.

Etwas aufgeregt und gespannt erwarteten die jungen Kinzigtäler die Ankunft ihrer französischen Partner aus dem Elsass. Mit freudigem „Bonjour“ und „Hallo“ wurden diese dann bei ihrer Ankunft an der Georg-Schöner-Schule Steinach von ihren deutschen Altersgenossen empfangen und mit Liedern herzlich begrüßt.

Nach einem kleinen Imbiss ging es dann auf Partnersuche. Mittels Namensschildern war diese auch bald erfolgreich. In der anschließenden deutsch-französischen Unterrichtsstunde lernten sich nicht nur die Schüler untereinander kennen sondern auf spielerische Weise wurde somit auch die Sprache des Nachbarn angewendet. 

- Anzeige -

Freundschaft vertieft

Danach nahmen die Steinacher Schüler ihre französischen Freunde zum Mittagessen mit nach Hause. Beim gemeinsamen Spielen und bei Unternehmungen in der Partnerfamilie wurde die deutsch-französische Freundschaft vertieft. Viel zu schnell ging ein schöner und erlebnisreicher Begegnungstag mit den Partnern aus Truchtersheim zu Ende. Aber die nächste Begegnung in Truchtersheim ist bereits geplant.
 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

In Haslach wird am Samstag wieder der Xaveri-Tag gefeiert, der vor 140 Jahren vom "Kanone"- Wirt Xaver Thoma ins Leben gerufen wurde.
vor 1 Stunde
Haslach im Kinzigtal
Der Namenstag von Xaveri wird am Samstag, 2. Dezember, als runder Geburtstag und mit prominenten Gästen in Haslach gefeiert.
Albert Heizmann (von links), Bernd Wigant, Rolf Hettig, Volker Schmidtke, Jochen Huber und Armin Eichenhofer wurden von Manfred Schafheutle geehrt.
vor 2 Stunden
Wolfach
Gleich sechs langjährige Musiker ehrten die Trachtenkapelle Kinzigtal und der Blasmusikverband am Samstag beim Jahreskonzert. Spitzenreiter Bernd Wigant ist seit sechs Jahrzehnten dabei.
Bürgermeister Nicolai Bischler (rechts) mit dem neu gewählten Vorstand des Fördervereins der Georg-Schöner-Schule Steinach (von links): Michael Mai, Andrea Wernet, Vanessa Sarcone, Christina Joos, Julia Obert, Alexandra Vollmer-Himmelsbach, Stefanie Benz, Susan Deschler und Carina Klemm. 
vor 2 Stunden
Steinach
Der Förderverein der Georg-Schöner-Schule hat sein Vorstandsteam wiedergewählt. Ohne die Arbeit des Vereins wären viele Aktivitäten der Schule nicht möglich.
Die Freude bei Ulrike und Michael Herrmann ist groß: Heute können sie, rund sechs Wochen nach dem Umzug und vier Monate nach dem Antrag, ihr neues Blumengeschäft in der Römerstraße endlich öffnen. 
vor 2 Stunden
Hausach
Das Blumengeschäft La Fleur darf ab heute an neuer Stelle in der Römerstraße öffnen. Dass die Genehmigung so lange auf sich warten ließ, hat mit dem deutschen Bürokratismus zu tun.
Markus Köhle aus Wien ist der 39. Stadtschreiber.
vor 2 Stunden
Hausach
Markus Köhle ist der 39. Hausacher Stadtschreiber. Er ist noch bis 6. Dezember in Hausach und kommt dann Ende Januar noch einmal für drei Wochen. In dieser Zeit schreibt er auch am Hausacher Stadtschreiber-Tagebuch weiter.
Markus Köhle ist der 39. Hausacher Stadtschreiber. Er führt immer ein Notizbuch mit sich, damit kein Gedanke verloren geht. Das Offenburger Tageblatt wird er heute wieder in "Rudis Backstüble" lesen. 
vor 3 Stunden
Hausach
Markus Köhle aus Wien ist der 39. Hausacher Stadtschreiber. Er hat seinen Aufenthalt gesplittet, bleibt bis zum 6. Dezember und kommt im Januar/Februar noch einmal für drei Wochen.
Aleyah Brede, Susanne Schmider, die ebenfalls ausgezeichnete Emma Sum sowie Annika Schwientek (hinten, von links) freuen sich über die Auszeichnung der aktiven Jungmusiker Mia Weiß (vorne, von links), Melina und Lydia Benz, Leo Haas und Georg King. 
vor 4 Stunden
Schiltach
Stadtkapelle vergibt Leistungsabzeichen
Die Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau gab ein Kirchenkonzert­ für einen guten Zweck. 
vor 4 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Die Blasmusik und Trachtenkapelle Bad Rippoldsau gab ein berührendes Kirchenkonzert. Der Erlös der Veranstaltung wird komplett an eine Familie in Empfingen gespendet.
Wolfachs Schlosshof wird an den drei Adventsfreitagen 1., 8. und 15. Dezember wieder zum Treffpunkt mit stimmungsvoller Beleuchtung. 
vor 4 Stunden
Wolfach
Der Wolfacher Schlosshofadvent geht in die nächste Runde: Das bewährte Team um Simone Heitzmann, Judith Jörke und Bettina Haller lädt an den nächsten drei Freitagen wieder zum Treff für den guten Zweck.
Auf 40 bis 50 Jahre bezifferte Lukas Dannhardt die Lebensdauer der Nahwärmeleitungen. Wenn sie in Bad Rippoldsau verbaut werden, soll im Untergrund auch anderes in Ordnung gebracht werden – etwa die Wasserversorgung. ⇒Symbolfoto: Dietmar Ruh
vor 11 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Im Zug des Nahwärmenetz-Baus in Bad Rippoldsau soll auch das Netz der Wasserversorgung erneuert werden. Das biete laut Ingenieur Dietmar Ribar in seiner jetzigen Form ein echtes Kuriosum.
Die Steinacher Straße wird im kommenden Jahr im Bereich der Abzweigung Ringstraße für mehrere Monate gesperrt.
vor 11 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Mehr als ein Vierteljahr lang muss im kommenden Jahr die Steinacher Straße an der Einmündung Ringstraße voll gesperrt werden. Grund ist der Bau eines Notüberlaufs in den Klosterbach.
Mario Volk und Maren Müller waren auf den Gili-Inseln Schnorcheln, haben den Sonnenuntergang genossen und sich auf Lombok am Fuße der Reisfelder eine Unterkunft gemietet.   
vor 11 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (12): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute von den Gili-Inseln.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"