Haslach im Kinzigtal

TV-Urgestein Max Schmider: Auszeichnung fürs Lebenswerk

Manfred Pagel
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. April 2016

Ausgezeichnet (von links): Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, Max Schmider, Philipp Krämer, Präsident Badischer Leichtathletikverband, Andreas Schmid, Vizepräsident des Württembergischen Landessportbunds, Florian Roller, Weltmeister im Deutschland-Achter 2015 und Bürgermeister Heinz Winkler. ©LBS

Hohe Auszeichnung für Max Schmider: Der Vater jahrzehntelanger Erfolge der Leichtathletik- und Rasensport-Abteilung des TV Haslach wurde am Dienstag mit dem »Victor« der Württembergischen Sportjugend (WSJ) ausgezeichnet.

Seit 2005 läuft die Aktion »Vorbild sein« der Württembergischen Sportjugend  (WSJ) mit Unterstützung der Sparkassen-Finanzgruppe des Landes. Im Fokus stehen dabei in Sportvereinen ehrenamtlich Tätige, die sich vor allen Dingen um den Nachwuchs verdient machen. In den Kategorien »Trainer und Übungsleiter«, »Jugendleiter und Jugendsprecher« und in der Kategorie »Betreuer, Helfer und Mitarbeiter« wurden die »Vorbilder 2015«  für ihr Engagement am Dienstag bei einer feierlichen Gala in der LBS-Zentrale in Stuttgart geehrt. 

Der 84-jährige Max Schmider war der älteste Preisträger in diesem Jahr. »Er war sicherlich das imposanteste Vorbild bedingt durch sein Alter, was allerdings die Leistungen der anderen Geehrten nicht schmälern soll«, berichtet TV-Vorsitzender Christopher Ast, der zusammen mit Haslachs Bürgermeister Heinz Winkler der Gala beiwohnte.

Moderiert wurde der Abend mit viel Prominenz aus der Sportwelt von der SWR-Sportmoderatorin Regina Saur. Die Preise wurden ebenfalls verliehen von Spitzensportlern wie Handball-Nationalspieler Jens Schöngarth, der Handballerin des Jahres Anna Loerper, Ruderweltmeister Florian Roller und Pamela Veith, der mehrfachen nationalen Meisterin im Ultramarathon. 

Videoporträt

- Anzeige -

Max Schmider wurde als letzter Preisträger auf die Bühne gebeten und erhielt seine Auszeichnung vom Ruder-Ass Florian Roller. Mit der Trophäe verbunden ist ein Preisgeld von 1000 Euro. Von jedem Geehrten wurde ein Video eingespielt. Darin kommt Schmider selbst zu Wort, aber auch Nachwuchssportler und Verantwortliche des TV. Fazit:  »Als Urgestein der Leichtathletik ist Max Schmider ein Vorbild für alle, die in einem Verein aktiv sind.«

Hohe Wertschätzung

Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg, betonte im Gespräch mit Moderatorin Regina Saur, wie wichtig die Wertschätzung der ehrenamtlich Tätigen ist. Die Anerkennung derer, ohne die der Vereinssport nicht funktioniere, sei eine wichtige Sache – »deshalb unterstützen wir dies, solange wir können«, so Schneider.

http://www.filmmomente.de/videos/tv-haslach/2016-04-05_Vorbilder2015_MaxSchmider_TVHaslach.mp4

Stichwort

Alle Preisträger des »Victor 2015«

»Vorbilder 2015«, die am Dienstag ausgezeichnet wurden, sind Melanie Ader (VfL Waiblingen, Handball), Cristina Henriques (TSV Steinenbronn, Kinderturnen/Basketball), Michaela Jancke (TSV Ettlingen, Basketball/Kindersport), Luca-Pia Koser (SG Schorndorf, Geräteturnen), Monika Mitzkat (TC Dettingen/Horb, Tennis), Christopher Ott (TSV Sickenhausen, Ropeskipping/Turnen), Arnd Rau (SSV Esslingen, Wasserball), Max Schmider (TV Haslach, Leichtathletik/Rasenkraftsport), Duro Vranjkovic (Spvgg Aldingen, Fußball) und Helmut Werz (TSG Münsingen, Leichtathletik).

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Weil der Fahrer einer Ortenau-S-Bahn eine Kollission mit Personen verhindern wollte, leitete er am Freitag in Wolfach eine Vollbremsung ein. Am Ende war viel Wirbel und Blaulicht um nichts.
vor 1 Stunde
Wolfach
Personen im Gleisbereich - das war der Grund, weshalb der Führer der Ortenau-S-Bahn am Freitagabend hinter dem Wolfacher Netto-Markt eine Notbremsung einleiten musste.
Die Senioren ließen sich beim Seniorenkaffee von den Mitgliedern des Gemeinderats verwöhnen. 
vor 1 Stunde
Kinzigtal
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zum Seniorenkaffee der Stadt Wolfach in die Festhalle. Im Programm sorgte unter anderen Michaela Neuberger für kernige Unterhaltung als "Bäuerin Zetzel".
Der Musikverein Schenkenzell erntete für sein Jahreskonzert großen Beifall. 
vor 2 Stunden
Schenkenzell
Viel Beifall gab es für das Jahreskonzert des Musikvereins Schenkenzell und der Jugendkapelle. Die Musiker nahmen die Zuhörer mit auf eine aufregende musikalische Reise
Da die LKW wegen der Tunnelsperrung oft auf den Gehweg ausweichen, muss der Übergang Straße/Gehweg im Westen Hausachs nun durchgängig asphaltiert werden. 
vor 3 Stunden
Hausach
Nach den provisorischen Ausbesserungsarbeiten im November werden nun die Gehsteigränder der Hauptstraße im Westen Hausachs vom 11. bis 21. Dezember durchgängig ertüchtigt.
Erich Mosmann (von links) und Gisela Seldschopf wurden von Manfred Maurer und Anton Jehle für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. 
vor 8 Stunden
Wolfach
"Die negative Entwicklung hat sich fortgesetzt", bilanzierte Vorsitzender Manfred Maurer am Samstag in der Hauptversammlung zur Mitgliederstatistik des Awo-Ortsvereins Wolfach.
Johannes Heizmann starb im Alter von 97 Jahren. 
vor 13 Stunden
Hausach
Vor wenigen Wochen sah man ihn noch auf seinem Fahrrad im Städtle, immer ein fröhliches Lachen im Gesicht. Jetzt ist Hausach um ein Original ärmer: Johannes Heizmann starb am Mittwoch im Alter von 97 Jahren.
Marion Singler (Mitte) zeigt Sebastian Lebek (von links), Carlo Carosi und Martin Seidel von der Sparkasse sowie der Hausacher Schulleiterin Simone Giesler ihre Lese-App. 
vor 13 Stunden
Hausach
"Die App begeistert Kinder fürs Lesen", freut sich die Leiterin der Graf-Heinrich-Schule, die die neue App Alphaben schon getestet hat. Die Sparkasse Kinzigtal spendiert 16 Schulen die Nutzungsrechte für ein Jahr.
Der Musikverein Steinach feilt mit Dirigent Mathias Gronert am Programm fürs Jahreskonzert.
vor 13 Stunden
Steinach
Der Musikverein Steinach feilt mit Dirigent Mathias Gronert am Programm fürs Jahreskonzert. Bis 14 Jahren ist der Eintritt frei, alle anderen können sich ab 9. Dezember Tickets im Vorverkauf sichern.
Die "Russle" eröffnen als gebackenes Andreaskreuz den Reigen der Haslacher Gebildbrote zur Advents- und Weihnachtszeit. 
vor 13 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Neigt sich das Jahr dem Ende entgegen, bricht die Zeit der Gebildbrote an. Haslach hat da neben den vielerorts bekannten Klausenmännern und Klausenbrezeln einige Besonderheiten vorzuweisen.
Der Besuch des Nikolauses war für viele junge Besucher der Höhepunkt im vielfältigen Kinderprogramm.
vor 20 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Zahlreiche Helfer aus der gesamten Raumschaft packten am Samstag beim Haslacher Weihnachtsmarkt an. Das beeindruckende Ergebnis: 44.000 Euro für den guten Zweck.
Paula Wasmer (von links), Bürgermeister Siegfried Eckert, Maja Frieda Uhl und Joanna Baumann vom Verein Gutach Gewerbe und Tourismus enthüllen die Tafel zum ersten Teil der Weihnachtsgeschichte.
vor 23 Stunden
Gutach
Am Samstag wurde nicht nur die Krippe der Hobbykünstler im Gutacher Kurpark eröffnet, sondern auch der erste Teil der von Gutacher Kindern geschriebenen Weihnachtsgeschichte enthüllt.
Jens Echle (links) ist innungsbester Maurer 2023 und wurde im 19-köpfigen Team von Clemens Kaltenbach ausgebildet. Er ist froh darüber, nach der ersten Lehre als Werbetechniker noch mal umgesattelt zu haben.
vor 23 Stunden
Hornberg
Die Besten (7): Wir stellen die Prüfungssieger des Jahres vor. Zum sehr erfolgreichen Maurer-Jahrgang 2023 und den Innungsbesten gehört auch Jens Echle.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"