Unterstützungsverein Kirnbach verdoppelt Mitgliederzahl nahezu

Bleiben dem Unterstützungsverein Kirnbach für weitere zwei Jahre als Vorstand erhalten: Werner Armbruster (hinten von links), Hans Epting, Rainer Portugall sowie Andreas Haas (vorne von links) und Tobias Hils. ©Andreas Buchta
Der Unterstützungsverein Kirnbach wurde 1912 zur Hilfe der Talbewohner in Notlagen ins Leben gerufen. Seither hilft er seinen Mitgliedern bei Krankheitsfällen mit Tagegeld, bei Todesfällen ist er mit Sterbegeld behilflich und er leistet Unterstützung bei der Grabpflege. Daneben widmet er sich mit dem beliebten „Waldspeck“ und seinem „Herbsthock“ der Geselligkeit im Tal. Dementsprechend gut besucht war die Hauptversammlung am Sonntag im Alten Rathaus Kirnbach, zu der rund ein Drittel der Mitglieder kam.
Vorsitzende Rainer Portugall lobte in seinem kurzen Bericht für 2022 die erfolgreiche Werbung neuer Mitglieder, wodurch sich der Verein von 55 auf 90 Mitglieder vergrößerte. Allerdings waren auch zwei Austritte zu verzeichnen. Portugall rief dazu auf, weiter die Augen nach Interessenten für den Verein offenzuhalten.
Schriftführer Hans Epting blickte unter anderem auf anstehende Termine: Der nächste „Waldspeck“ ist bereits für den 22. Februar geplant, der „Herbsthock“ ist in diesem Jahr für den 23. September geplant. Kassierer Werner Armbruster berichtete von einem kleineren, aber verkraftbaren Minus in der Vereinskasse. In Abwesenheit ehrte Reinhard Portugall Konrad Moser für dessen 50-jährige Mitgliedschaft.
Unter der Leitung von Wahlleiter Alexander Hils war satzungsgemäß der gesamte Vorstand für zwei Jahre neu zu wählen. Alle Mandatsträger wurden einstimmig bestätigt: Rainer Portugall bleibt Vorsitzender, Tobias Hils sein Stellvertreter, Hans Epting Schriftführer, Werner Armbruster Kassierer und Andreas Haas Beisitzer.