Vier Tage Sport und Festzeltstimmung

Trainer, Eltern und Großeltern fieberten mit den jungen Sportlern mit. ©Petra Epting
Freude gibt es beim VfR Hornberg über ein äußerst gelungenes Oktoberfest, das am Montagabend mit dem Handwerkervesper seinen Abschluss fand.
Zumindest drei Tage mit bestem Festwetter und einer große Anzahl an Besuchern waren alle Mühen wert. Und selbst am Montagabend ließ es sich im Zelt bei leicht durchwachsenem Wetter und mit den „Gutachtäler Kolbenbläsern“ noch gut verweilen. „Rund 70 Helfer, darunter viele Aktive, Vorstandsmitglieder aber auch die Eltern der Jugend waren die Tage über im Einsatz. Dazu kommen für unsere Helfer noch die Auf- und Abbautage“, berichtete Jugendleiterin Ilka Fricke, die sich beim Jugendspieltag am Sonntag über die zahlreichen kleinen Teilnehmer in Begleitung ihrer Angehörigen freute. Viele Zuschauer hätten sich am Spielfeldrand eingefunden, von denen die meisten dann noch ins Festzelt strömten, freut man sich beim VfR Hornberg.
Gute Stimmung im Zelt
Eine gute Stimmung habe es auch am Samstagabend im Zelt gegeben, da die Aktiven ihren Sieg ausgiebig gefeiert hätten. Und auch nach dem AH-Turnier wurde am Freitagabend wie am Samstag durch einen DJ aufgelegt. „Eine tolle Kombination“, fasst sie die Veranstaltung des VfR Hornberg aus Oktoberfest und Fußballspielen zusammen, die für den Verein auch immer eine wichtige Einnahmequelle sei.
Vier Tag lang wurden bayerische Spezialitäten serviert, und die Fußballer blicken bereits auf das nächste Jahr, in dem es eine erneute Auflage des Oktoberfests geben soll.