Volksbank feiertes 100-jähriges Bestehen ihrer Wurzeln in Oberwolfach

Cornel Grieshaber (von links), Filialleiterin Rita Weis und die Vorstände Oliver Broghammer und Martin Heinzmann freuten sich über 100 Jahre Volksbank in Oberwolfach. ©Berit Hohenstein
100 Jahre Volksbank in Oberwolfach: Was ein Gemeinschaftsgedanke bewirken kann, zeigt die Gründung des Kreditvereins 1923. In einer kleinen Feierstunde mit geladenen Gästen würdigten am Freitag in der Oberwolfacher Filiale der Volksbank Mittlerer Schwarzwald der heutige Vorstandsvorsitzende Martin Heinzmann und der Aufsichtsratsvorsitzende Cornel Grieshaber den Gründergeist der damaligen Unternehmer.
Gründung in schwieriger Zeit
In einem kurzen Rückblick erinnerte Heinzmann an die Anfänge. Die Gründung des Ländlichen Kreditvereins Oberwolfach erfolgte 1923 in einer schwierigen Zeit mit einer großen Inflation, aber getreu dem Leitsatz "was einer nicht kann, das können viele" bewiesen die Oberwolfacher in einer stürmischen Zeit viel Weitblick mit der Gründung einer eigenen Bank, meinte Heinzmann. Weitere Meilensteine waren die Gründung einer Filiale in Wolfach am Gassensteg 1969, die Fusion 1988 zur Volksbank Kinzigtal, der Umbau der Bankräume 2013 und die Gründung der Volksbank Mittlerer Schwarzwald vor genau sechs Jahren. "In diesem Prozess hat die Filiale Oberwolfach einen festen Platz und darauf können wir stolz sein."
1923 hatte die Bank 23 Mitglieder, 1983 dann schon 1350 und aktuell mehr als 1500. Das Verhältnis der 2574 Einwohner zur Mitgliederzahl sei in kaum einer anderen Filiale so hoch wie in Oberwolfach, freute sich Heinzmann. Er erinnerte an das besondere Wirken Wilhelm Schmiders, der im Oktober 2022 verstarb, und gedachte der jahrelangen engen Verbundenheit zum vergangene Woche verstorbenen Thomas Müller.
Gemeinschaftsgedanke umgesetzt
"Es ist schön, wenn Dinge über lange Zeit Bestand haben", meinte Cornel Grieshaber. Zur damaligen Zeit seien viele Volkbanken entstanden und es sei üblich gewesen, dass die Gründung in einer Wirtschaft stattgefunden habe. Es gab zwar schon Banken, aber fehlte es damals einfach an Banken für die Bürger. Da sei ein großer Gemeinschaftsgedanke umgesetzt worden. "In der heutigen Zeit wird zwar vieles über das Handy gemacht, aber es braucht trotzdem immer einen Punkt für eine persönliche Beratung und die Volksbanken sind einfach nah am Kunden." Er gratulierte den Oberwolfachern zum 100-jährigen Bestehen ihrer Bank.