Wissensvermittlung steht in Hornberg an erster Stelle
Bei der Hauptversammlung des Vereins Waldlehrpfad Hasenhof wurde letzte Woche eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2024 gezogen.
Angefangen mit dem Frühjahrsputz, dem Modul "Alleskönner Wald" – durchgeführt von Waldpädagogin Christine Schmid mit den dritten Klassen – oder das Modul "Die geheime Welt der Pilze" durch Karin Pätzold und Heike Gotter mit den Viertklässlern in der Schwarzwälder Pilzlehrschau. "Pilze im Alltag" zeigten beispielsweise deren Potentiale in allen Bereichen auf, die in der Bevölkerung noch völlig unbekannt sind.
Festgehalten wurde die Bedeutung der Naturparkschule Hornberg. Sie ist die einzige Schule in Baden-Württemberg, die Pilzunterricht durchführt. In den meisten Bundesländern wird das Thema ausgespart.
Mit Hilfe von Tanja Tagliareni von der Tourist-Info Hornberg wurde der Flyer des Waldlehrpfads aktualisiert und mit neuen Fotos bestückt. Auch der Pilz-Flyer der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, der nach zehn Jahren vergriffen war, wurde von Karin Pätzold und Georg Schabel sowie Fotografen der Pilzlehrschau und des Nationalparks Schwarzwald mit wunderschönen Fotos und aktualisiertem Text neu gestaltet.
Vorsitzende Karin Pätzold gab in der Herbstausgabe der BUND-Zeitschrift ein Interview zu komplexen Pilzthemen und ist auch ansonsten weiter unermüdlich unterwegs. Auch die Frage der ehrenamtlichen Unterstützer wurde thematisiert. Es entstand der Gedanke bei der Ferienbetreuung, falls gewollt, auch Erwachsene einzuladen.
Waldlehrpfad Hasenhof
Vorsitzende: Karin Pätzold, Tel. 07833/7414
Gegründet: 2016
Mitglieder: 14