Wolfach

Wolfacher Ministranten fiebern Rom-Wallfahrt entgegen

Tobias Lupfer
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. März 2018

Pfarrer Hannes Rümmele führt die Ministranten Ende Juli durch Rom. ©Tobias Lupfer

»Suche Frieden und jage ihm nach« lautet das Motto der Internationalen Ministranten-Wallfahrt im Sommer. Gemeinsam mit Hunderten weiteren Ministranten und Betreuern aus dem Erzbistum Freiburg wird vom 29. Juli bis 4. August auch eine 40-köpfige Gruppe aus Wolfach eine besondere Woche in Rom verbringen – Papst-Audienz inklusive.
 

Die Rom-Wallfahrt wirft ihre Schatten voraus – denn seit Wochen sind die Ministranten eifrig dabei, mit verschiedenen Benefiz-Aktionen Spenden für ihre große Fahrt zu sammeln. So verkauften die Jugendlichen zuletzt in Kooperation mit dem Freiburger Fundraising-Projekt »Neue Masche« Socken und andere nachhaltig hergestellte Produkte. 627 Bestellungen leiteten die Ministranten weiter – pro Order flossen vier Euro von »Neue Masche« aufs Wolfacher Spendenkonto, macht unterm Strich stolze 2500 Euro. Rümmele hatte schon früher mit dem Freiburger Projekt zusammengearbeitet. In den nächsten Wochen sollen weitere Aktionen folgen, um den Eigenanteil der Ministranten beziehungsweise ihrer Eltern für die Wallfahrt möglichst klein zu halten.

Die Internationale Ministranten-Wallfahrt finde alle vier Jahre statt, erklärt Rümmele auf Nachfrage. Vergleichbar sei das Treffen mit dem Weltjugendtag, nur in etwas kleinerem Maßstab. Trotzdem würden allein aus dem Erzbistum Freiburg gut 10 000 Ministranten und Betreuer erwartet. Am Sonntag, 29. Juli, starten die Ministranten mit Bussen nach Rom, am Montagmorgen werden sie dort ankommen.

Private Führung

- Anzeige -

Die Woche über gibt es verschiedene Aktionen, auch Treffen mit anderen Ministranten. Die Wolfacher werden ein eigenes Programm bestreiten: »Ich kenne mich in Rom aus«, sagt Rümmele. Er wird die Ministranten durch die Stadt führen – mit verschiedenen Schwerpunkten, etwa zur christlichen Geschichte oder zur Antike. Höhepunkt der Wallfahrt: das Treffen mit Papst Franziskus am 31. Juli. »Da wird der ganze Petersplatz voll sein mit Ministranten.« Auch der Freiburger Erzbischof Stephan Burger wird in Rom dabei sein. »Da ist fast das ganze Bistum in Rom.«

Und in Wolfach? Da werde auch während der Wallfahrt Gottesdienst gefeiert, versichert Rümmele: »Hier läuft's ganz normal weiter.« Zwar seien die Ministrantendienste personell stark heruntergefahren. Pater Michel Mandey werde ihn aber wie schon im Vorjahr vertreten. »Und zu den Sonntagsgottesdiensten bin ich dann wieder da – auch wenn ich vermutlich etwas übernächtigt sein werde.«

  • INFO: Heute, Mittwoch, verkaufen die Ministranten auf dem Wolfacher Fastenmarkt an ihrem Stand in der Kirchstraße Striebele zugunsten der Rom-Wallfahrt.

www.rom.mehr-als-messdiener.de

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Mario Volk und Maren Müller haben den Tempel Tanah Lot auf Bali besichtigt.
vor 3 Stunden
Mühlenbach
Weltreise (13): Die Mühlenbacher Mario Volk und Maren Müller sind unterwegs auf Weltreise. Jeden Donnerstag berichten sie von ihren Abenteuern, heute von Bali und Lombok.
Die "Black Forest Acoustic Company" brachte am frostigen Sonntagabend zur Eröffnung musikalisch etwas Wärme in den Hausacher Adventswald. 
vor 6 Stunden
Hausach
Am Sonntag wurde der Hausacher Adventswald eröffnet. Rund 1000 Stunden stecken in dem Treffpunkt auf dem Klosterplatz. Am kommenden Wochenende findet dort der Weihnachtsmarkt statt.
Immer und immer wieder. Wenn das „Spielen“ die Oberhand gewinnt, setzt bei Süchtigen der Verstand aus. 
vor 6 Stunden
Kinzigtal
Eine Kinzigtälerin erzählt vor dem Hintergrund, dass eine weitere Spielhalle in Gutach an der Gemarkungsgrenze zu Hausach genehmigt werden soll, von dem schwierigen Leben mit der Spielsucht.
Die schlagfertige Truppe der "Halben-Meter-Band" der Musikschule begeisterte die Senioren mit ihren fetzigen Darbietungen.
vor 9 Stunden
Hausach
Senioren genießen besinnlichen Adventsnachmittag
Tubist Maximilian Wagner-Shibata spielte im Haslacher Haus der Musik auf drei verschiedenen Tuben, seine Frau Izumi Shibata-Wagner begleitete am Flügel. 
vor 9 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Eine Matinee mit bemerkenswerter Instrumentierung lockte am Sonntagvormittag viele Zuhörer ins Haus der Musik in Haslach, das zu dem Konzert „Tubissimo“ voll besetzt war.
Bürgermeister Nicolai Bischler (von links), Bärbel Kaldewey, Erzieherin Priscila Da Silva, Leiterin Alina Baumann, Lorraine Andris-Karst, Simone Muth von der Gemeindeverwaltung und Marko Kaldewey, der Geschäftsführer des Trägers "Vielfalt für Kinder", eröffneten die neue Kinderkrippe in Welschensteinach. 
vor 9 Stunden
Steinach - Welschensteinach
In einer kleinen Feierstunde wurde am Montagabend die Kinderkrippe "Zitronenfalter" im ehemaligen Gasthaus "Badischer Hof" in Welschensteinach eingeweiht.
Bunten Budenzauber im Lichterglanz bietet der Weihnachtsmarkt Hornberg am zweiten Adventssamstag. ⇒Foto: Stadt Hornberg
vor 11 Stunden
Hornberg
Die Stadt Hornberg lädt für Samstag, 9. Dezember, zu ihrem Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm ein. Er findet von 12 bis 21 Uhr rund um die evangelische Kirche in Hornberg statt.
Die Musikkapelle Hofstetten mit ihrem Dirigenten Julien Laffaire versüßte den Seniorennachmittag mit einem tollen Programm. 
vor 11 Stunden
Hofstetten
Bürgermeister Martin Aßmuth hat die Hofstetter Senioren bei einem Nachmittag über aktuelle Themen informiert. Auch viele schöne Neuigkeiten konnte er verkünden.
Tolle Vorführungen gab es bei der Nikolausfeier des TV Steinach zu sehen. 
vor 11 Stunden
Steinach
Die Nachwuchsturner des Turnvereins Steinach haben anlässlich ihrer Nikolausfeier unter dem Motto "Wir machen die Welt bunt" tolle Auftritte hingelegt.
Das "Bollenbacher Ei" ist unter den Bewohnern der beiden Haslacher Stadtteile sowie im Ortschafts- und Gemeinderat schon seit Jahren als Gefahrenpunkt bekannt. 
vor 18 Stunden
Haslach im Kinzigtal - Bollenbach
Eine Lösung für die vielfältigen Verkehrsprobleme in dem Haslacher Stadtteil und darüber hinaus sind offenbar nicht in Sicht. Auch eine Verkehrsschau brachte nicht das gewünschte Ergebnis.
Zum Schluss des dritten Alphakurses in Haslach erhielten die „Teamer“ ein kleines Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz. 
vor 18 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Der dritte Alphakurs der Haslacher Seelsorgeeinheit ist zu Ende gegangen. Die Mitglieder haben sich damit auseinandergesetzt, wie man heute auf neuem Wege wieder den christlichen Glauben leben kann.
„Gipsy Gold“ wird beim Weihnachtsmarkt in Schenkenzell spielen. 
vor 22 Stunden
Schenkenzell
Krippen von Siegbert Lehmann zu kaufen

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    vor 11 Stunden
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.