Oberwolfach

Wolftalschule sagt »Goodbye«

Andreas Buchta
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. Juli 2013

Mit einem Geschenk verabschiedete Schulleiter Giso Henke die langjährige Lehrerin Martina Baur. ©Andreas Buchta

In einer kleinen Feierstunde hat sich die Wolftalschule von der Lehrerin Martina Baur verabschiedet. Sie unterrichtete seit 41 Jahren, 25 davon in Oberwolfach. Ebenfalls von Oberwolfach verabschiedet wurden die Referendarin Claudia Staiger und die Vertretungslehrerin Veronika Weber, die an eine andere Schule wechseln.

Oberwolfach. Angefangen hatte die Abschiedsfeier mit einem Lebewohl für zwei scheidende Lehrkräfte, die zeitweise an der Wolftalschule unterrichtet hatten: Zum einen wechselt Claudia Staiger nach ihrem Referendariat nach Alpirsbach; zum anderen beginnt Vertretungslehrerin Veronika Weber ihren Dienst  an der Grundschule in Altenheim.
»Frau Baur geht – wer kann sich das vorstellen?«, fragte Schulleiter Giso Henke mit einem wehmütigen Unterton. Die ganze Wolftalschule, Kollegen und ehemalige Kollegen und viele Eltern waren in der Aula der Schule versammelt, um von der beliebten Pädagogin Abschied zu nehmen. Mehrere Kultusminister seien während der Wirkungszeit der Lehrerin ins Land gegangen, rechnete Henke vor: »Die Minister kamen und gingen – Martina Baur blieb.«
Vor 41 Jahren hatte die verdiente Lehrerin ihren Dienst an den Kindern angetreten; vor 25 Jahren kam sie nach Oberwolfach. Dort setzte sie sich neben dem ohnehin engagierten Unterricht in der Verkehrsausbildung und in der »Jumelage« zur elsässischen Partnergemeinde Still ein. »Ihr Fortbildungsdrang war riesig«, stellte der Schulleiter fest; dreieinhalb Zentimeter dick sei der Stapel der aufgelaufenen Anmeldeformulare.
Besonders hob Henke ihre soziale Ader hervor und verwies auf ihren ausgezeichneten Ruf bei den Kindern (»Streng, aber lieb und gerecht«) und bei den Eltern (»Bringt den Kindern viel bei«). Zum Abschied überreichte er ihr die Urkunde des Regierungspräsidiums Freiburg und als persönliches Geschenk einen aktuellen Wanderführer für die passionierte Wanderin.
In seinem Grußwort dankte Oberwolfachs Bürgermeister Jürgen Nowak der scheidenden Lehrerin für »ihr Herzblut«, das sie in den Unterricht investiert habe: »Sie übte ihren Beruf außerordentlich authentisch aus«, stellte der Schultes fest und bedankte sich bei ihr mit einer Originalradierung der
Wolftalschule.
Auch ihre Schützlinge trugen ihren Teil zur gelungenen Abschiedsfeier bei. Die Viertklässler sangen den Song »Sunrise« und ein fetziges »Piratenlied«, dann zogen sie vor ihr ehrerbietig den Hut, darunter einen Fahrradhelm für die Radfahrerin, einen Martin-Luther-Hut und einen Kaffeetantenhut. Dann skandierten sie einen atemberaubend rhythmischen Sprechkanon und das Lehrkollegium feierte seine scheidende Kollegin mit dem flugs adaptierten Schlager »Martina, Martina, Martina«.
»Wie es mit der Wolftalschule ohne mich weitergehen soll, kann ich mir nicht vorstellen«, scherzte Baur, wiewohl mit Tränen kämpfend, zum Schluss erfrischend unbescheiden.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Isabel Rutkowski aus Hausach auf der Weltklimakonferenz in Dubai.
vor 1 Stunde
Dubai
Die aus Hausach stammende Studentin Isabel Rutkowski ist erneut als Delegierte der Katholischen Landjugend bei der Weltklimakonferenz in Dubai. Der Mittelbadischen Presse gibt sie einen ersten Zwischenbericht.
Lediglich alle fünf Jahre veranstaltet die Gemeinde Schenkenzell einen Weihnachtsmarkt. Trotz schlechtem Wetter war er sehr gut besucht.
vor 4 Stunden
Schiltach
"Schiltacher Advent" und Schenkenzeller Weihnachtsmarkt: Am Freitag beziehungsweise Samstag ging es in den Nachbargemeinden stimmungsvoll zu. Die Besucher kamen trotz des schlechten Wetters.
Der Kindergarten St. Barbara braucht dringend ein neues Dach. Die Glaskuppel war noch nie wirklich dicht. 
vor 7 Stunden
Hausach
Die Stadt Hausach ist Träger zweier Schulen und finanziert zudem drei Kindergärten. Verwaltung und Gemeinderat lassen auch nach den Millionen-Investitionen in den Schulcampus den Rotstift beiseite.
Mit mehr als 200 Gästen voll besetzt war die Wolfacher Festhalle bei der Barbarafeier von Sachtleben Bergbau, bei der auch „De Hämme" auftrat. ⇒Fotos: Andreas Buchta
vor 10 Stunden
Wolfach
Sachtleben Bergbau feierte in der Wolfacher Festhalle und blickte auf ein bewegtes Jahr zurück. Die Nachfrage nach Flussspat war groß, Energiesparen und Sicherheit stehen im Fokus.
Bürgermeister Matthias Bauernfeind und die Staatssekretärin im Kultusministerium Sandra Boser eröffneten in einer kleinen Feierstunde die neuen Kindergartenräume im Oberwolfacher Familienzentrum St. Josef. 
vor 12 Stunden
Oberwolfach
400.000 Euro wurden in die neuen Kindergartenräume des Familienzentrums St. Josef in Oberwolfach investiert. Am Freitag wurden sie eingeweiht und gestern der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Präsident des Blasmusikverbands Kinzigtal, Helmut Lauble (links), und der Vorsitzende der Trachtenkapelle Gutach, Mike Lauble (rechts), ehrten Heiner Spathelf für 60-jährige aktive Mitgliedschaft. 
vor 12 Stunden
Gutach
Heiner Spathelf ist 62 Jahre in der Trachtenkapelle und dafür beim Jahreskonzert geehrt worden. Auch weitere Mitglieder bekamen Geschenke.
Bürgermeister Wolfgang Hermann (von links) eröffnete den Hausacher Weihnachtsmarkt am Samstag gemeinsam mit den "Bärenfamilien" Buchholz und Paniagua sowie mit Timo Lehmann vom Hausacher Bärenadvent. 
vor 19 Stunden
Hausach
Viel Lob gab es am Wochenende für die Weiterentwicklung des Hausacher Weihnachtsmarkts. Tausende Besucher waren am Wochenende zum Adventswald auf den Klosterplatz gekommen.
Nach rund einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Steinacher Hauptstraße nun abgeschlossen. Das wurde mit einem großen Straßenfest gefeiert. 
vor 21 Stunden
Steinach
Die Sanierung der Steinacher Hauptstraße ist nach rund einem Jahr Bauzeit nun abgeschlossen. Dieser große Schritt für die Gemeinde wurde mit einem Straßenfest gebührend gefeiert.
Pfarrer Michael Lienhard stellte bei der Adventsfeier der Trauergruppe das Bild "Licht des Weges und der Hoffnung" vor. 
vor 21 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Unter dem Motto „Ein Stern führt uns zum Licht“ hat die ökumenische Trauergruppe in Haslach den Abschluss dieses Jahres gefeiert. Im Mittelpunkt standen auch Gedanken zum Thema Advent.
Die Schulkinder von der Grundschule hatten auf dem Fischerbacher Weihnachtsmarkt ihren großen Auftritt. 
vor 22 Stunden
Fischerbach
Der Fischerbacher Weihnachtsmarkt hat auch in diesem Jahr mit 13 Ständen viele Besucher angelockt. Der Nikolaus und sein Engel waren ebenso wie die Grundschulkinder auf der Bühne ein beliebtes Fotomotiv.
Hans Jürgen Kalmbach (von links), Sandra Richter, Alexa Ahmad, Philipp Groß, Thomas Haas, Frank Semling, Klaus und Niklas Grohe übergaben die Klaus-Grohe-Kindertagesstätte mit einem formalen Eröffnungsakt an die Öffentlichkeit.
10.12.2023
Schiltach
Die Klaus-Grohe-Kindertagesstätte wurde mit einem symbolischen Akt nun auch offiziell eröffnet. Die Einrichtung bietet in Schiltach weitere 90 Plätze auf sechs Gruppen verteilt an.
Zwei Maestros mit Orchester: Daniel Aberle am Baritonsaxofon und Dirigent Michael Blum mit der Trachtenkapelle Gutach beim Jahreskonzert in der Festhalle. ⇒Fotos: Claudia Ramsteiner
10.12.2023
Gutach
Die Trachtenkapelle Gutach hatte ihr Jahreskonzert am Samstag unter das Motto "Bella Italia" gestellt und ließ bei sonniger Musik das Schmuddelwetter draußen für einige Stunden vergessen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.