Zwei Sonderpreise für Jakob Ziehms

Jakob Ziehms hat am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen. ©Aberle, Christine
Die Zeit der langen Vorbereitung und Anspannung ist für Jakob Ziehms aus Haslach erst mal vorbei. Wie berichtet durfte er am Landesentscheid für „Jugend forscht“ teilnehmen. Vor wenigen Tagen wurde dieser online ausgetragen.
Jakob Ziehms berichtet, dass ihm ein Stein vom Herzen gefallen sei, als die zwei Bewertungen für den Landeswettbewerb durch waren. Nachdem die erste gut gelaufen sei, war die Aufregung nicht mehr so hoch und er konnte sein Projekt gelassener präsentieren.
Hohe Relevanz
Der junge Haslacher war sehr zufrieden, wie es gelaufen ist. Auch die Juroren seien begeistert gewesen und hätten seiner Arbeit eine sehr hohe Qualität und Relevanz zugesprochen. „Im Labor herrschte nach der großen Anspannung erst mal eine ausgelassene Stimmung“ erzählt er lachend.
Bei dem Projekt von Jakob Ziehms ging es um den Abbau von PET-Plastik mit Enzymen. Dazu musste er eine sehr gründliche schriftliche Ausarbeitung abgeben und das Projekt online aus dem Labor in Ohlsbach präsentieren. Auch das Beantworten von Fragen der Jury gehörte zum Wettbewerb.
Nicht ganz vorn
In Biologie waren insgesamt zehn Projekte aus ganz Baden-Württemberg im Rennen. Zu einem Platz ganz vorne hat es in diesem Jahr für den jungen Haslacher nicht gereicht.
Mit den guten Erfahrungen aus dem ersten Platz im Regionalwettbewerb und nun den Erfahrungen im Landeswettbewerb würde Jakob Ziehms im nächsten Jahr gerne wieder antreten. Anregungen der Jury waren ihm sehr hilfreich, auch hofft er auf weitere Forschungsergebnisse bis dahin.
Forschungspraktikum in Berlin
Der Gymnasiast des Robert-Gerwig-Gymnasiums in Hausach berichtet weiter: „Ich habe zwei Sonderpreise gewonnen. Einmal den Sonderpreis ‚Reset Plastic‘ für meine Arbeit mit PET und einen Sonderpreis für Molekulare Medizin, bei welchem es sich um ein Forschungspraktikum am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin handelt, auf welches ich mich natürlich sehr freue."
Die Preisverleihung hat er wie beim Landeswettbewerb im Familienkreis im Livestream geschaut. Familie, Betreuer und auch einige Lehrkräfte haben mitgefiebert und sind begeistert vom Erfolg. „Der Gedanke, dass dieser Meilenstein nun geschafft ist, ist natürlich wunderbar und ich fühle mich wunderbar“ sagt der junge Mann.
.