Lokales: Lahr

Freuen sich über den Erfolg (von links): Jonathan Erb, Marianna Erb, Doris Erb und Martin-Michael Erb.
08.12.2023
Erfolg bei der Prämierung
Friesenheim.  Das Hamburger Gourmetmagazin Savoir-Vivre hat drei Weine des Weinguts Martin-Michael Erb ausgezeichnet. Der Friesenheimer Kellermeister hatte an einem Weißweinwettbewerb teilgenommen.
Spendenübergabe an die Lahrer Tafel (von links): Ingrid Schatz und Hans-Jürgen Kargoll (Tafel), Anita Rinklef, Daniela Loosmann und Frank Kempf (Marktleiter).
08.12.2023
Meißenheimerin hat wieder für die Tafel gesammelt
Kürzell.  Eine Kürzeller Spendenaktion ist am Dienstag erfolgreich mit der Übergabe an die Lahrer Tafel abgeschlossen worden. In zwei Wochen wurden 3435 Euro sowie Sachspenden für den guten Zweck gesammelt.
Bürgermeister Alexander Schröder beim Neujahrsempfang 2023 im Januar.
08.12.2023
Empfang erst im März
Meißenheim.  Die Gemeinde Meißenheim verzichtet im Januar 2024 auf den traditionellen Neujahrsempfang. Als Ersatz ist ein Frühlingsempfang im März geplant. Damit sollen Terminhäufungen entzerrt werden.
Badenova hebt die Preise für Trinkwasser an.
08.12.2023
Steigende Preise
Lahr.  Die Trinkwasserpreise in Lahr steigen zum nächsten Jahr leicht an. Das teilt die Badenova mit. Auch die Abwassergebühren sollen steigen.
Der Mann hat mehrmals mit einem Baseballschläger auf die Scheibe eingeschlagen.
07.12.2023
Lahr
Lahr.  Ein unzufriedener Autofahrer hat bei seiner Abholung am Mittwochabend bei einer Fast-Food-Filiale in Lahr das Ausgabefenster mit einem Baseballschläger beschädigt. Nun wird gegen ihn wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Manfred Eble (Mitte) wurde für 60 Jahre Musik beim MV Kuhbach vom Vorsitzenden Werner Engel (links) und der Dirigentin Ellen Förster geehrt.
07.12.2023
Musiktalent früh entdeckt
Kuhbach.  Mit einer Blockflöte hat alles angefangen. Da war Manfred Eble zehn Jahre alt und in der dritten Klasse der Kuhbacher Grundschule. Seit 60 Jahren spielt er im Musikverein Kuhbach.
Dirigentin Susanne Moßmann (von links) mit den Solistinnen Ada Huser (Mezzosopran) und Marion Matter (Sopran) und Organist Frank Spengler.
07.12.2023
Festliches Konzert ohne Orgel
Meißenheim.  Das Adventskonzert in der Meißenheimer Kirche war stimmungsvoll und tröstete damit über das Fehlen der Silbermannorgel hinweg. Das Kammerorchester war mit Projektsängern verstärkt.
Melanie Kappus (rechts) und Jana Schwab (Lilo, im Hintergrund) bei der Unterschriftensammlung auf dem Sonnenplatz in Lahr.
07.12.2023
150 Unterschriften in drei Stunden
Lahr.  Die Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren gegen den Klinikstandort Langenwinkel nimmt Fahrt auf. In der Lahrer Innenstadt sind weitere Aktionen geplant.
Zahlreiche Interessierte informierten sich in der Sulzberghalle über die Pläne der Deutschen Bahn.
07.12.2023
Fünf Jahre lang fahren Busse
Lahr.  Die Dimensionen des Aus- und Neubaus der Rheintalbahn sind bei einem Infotag der Bahn am Dienstag in der Sulzberghalle deutlich geworden. Mindestens zwölf Jahre lang wird gearbeitet.
06.12.2023
Lahr
Lahr.  In einer Einliegerwohnung in Lahr ist es am Dienstagabend zu einem Brand gekommen. Die Bewohnerin soll den Brand rechtzeitig bemerkt und unverletzt nach draußen gelangt sein. Die Wohnung ist nun unbewohnbar. Wegen der Brandursache wird noch ermittelt.
Eberhard Roth.
06.12.2023
"Mister Wylert" wird 70 Jahre alt
Kippenheimweiler.  Der frühere Ortsvorsteher von Kippenheimweiler Eberhard Roth feiert an diesem Mittwoch Geburtstag. Ab 11 Uhr ist Tag der offenen Tür“ beim Freien Wähler in der Blumenstraße in Kippenheimweiler.
Der Akkordeonclub in Aktion.
06.12.2023
Ein Einstieg nach Maß
Ottenheim.  Es ist eine gelungene Premiere gewesen. Mit Bravour bestand Regina Baur am Samstag beim Konzertabend des Akkordeonclubs Ottenheim (ACO) ihre Feuertaufe als Chefdirigentin.
Verdiente und langjährige Mitglieder wurden bei der Jahresabschlussfeier der CDU im Palais Wunderlich von Justizministerin Marion Gentges (Dritte von rechts) geehrt.
06.12.2023
CDU ehrt ihren "Außenminister"
Lahr.  Den Jahresabschluss hat die Lahrer CDU im Palais Wunderlich gefeiert. Neben Ehrungen verdienter Mitglieder gab es einen Vortrag von Justizministerin Marion Gentges über Migrationspolitik.
Der Umbau der Friedrichschule steht bevor.
06.12.2023
Kosten für Klausuren kritisiert
Lahr.  Für die städtische Finanzplanung hat es in den Haushaltsberatungen am Montag große Zustimmung gegeben. Anträge kamen einzig aus der SPD-Fraktion, die meisten blieben ohne Erfolg.
Konzert Musikverein Kürzell, das Hauptorchester beim Konzert am Samstag. ⇒Foto: KMX
05.12.2023
Lahr
Lahr.  Vielseitig hat sich das Programm „Panamericana“ beim Jahreskonzert des Musikvereins Kürzell gezeigt. Das System von Straßen, das Alaska mit dem Feuerland verbindet, wurde musikalisch bereist.
Bücher lesen will geübt sein, ein Vorlesewettbewerb gehört dazu. ⇒Foto: Frank Rumpenhorst
05.12.2023
Friesenheim
Friesenheim.  Mats Stuber hat den Vorlesewettbewerb der Real- und Werkrealschule Friesenheim gewonnen.
Standbetreiberinnen mit ihrer Häkelware. ⇒Foto: Bettina Schaller
05.12.2023
Lahr
Lahr.  Große Auswahl für Weihnachtsmarktfans am Wochenende: In Lahr ist die Neuauflage geglückt, nach langer Pause stellten die Veranstalter rund 30 Stände auf die Beine.
Das Museum mit der Leiterin Gabriele Bohnert (rechts), Steffen Auer, Präsident des Rotary-Clubs Lahr (hinten links neben dem Plakat), Emanuel Ogrodniczek, Vorsitzender Künstlerkreis Ortenau (vierter von rechts), Brigitta Schrempp (vorne vierte von links) und Vertreter der Lahrer Werkstätten stellen der Öffentlichkeit die Fortführung des Projektes Raumwunder und einen Kalender für das Jahr 2024 vor. ⇒Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr
05.12.2023
Lahr
Lahr.  Aus der Kunstreihe „Raumwunder des Monats“ ist ein Kalender für das Jahr 2024 geworden. 13 Künstlerinnen und Künstler sind beteiligt.
Manfred Eble spielt seit 60 Jahren das Tenorhorn im Musikverein Kuhbach – auch beim Jahreskonzert am Samstag. ⇒Foto: Wolfgang Beck
05.12.2023
Lahr - Kuhbach
Kuhbach.  Der Musikverein Kuhbach hat am Samstag sein Jahreskonzert gegeben. Als Gast war der Musikverein Oberweier dabei. Beide boten keine den Zuhörerinnen und Zuhörern leichte Kost.
Sie sitzen künftig abwechselnd auf dem Fahrersitz im Bürgerbus: (von links) Silvio Griesbaum, Anton Bucher, Joachim Kleis und Ingrid Kleis.
04.12.2023
Vier neue im Schwanauer Bürgerbus
Schwanau.  Der Kleinbus nimmt nach einer Pause wieder seine Tour durch die Gemeinde auf. Die erste Fahrt ist am Dienstag, danach geht es an zwei Tagen in der Woche durch die Ortsteile.
Präsentieren den Fund: Manuel Hugelmann, Klaus Siefert, Erik Weide, Hans-Jürgen Kopf und Alfred Kopf.
04.12.2023
Blick in die Vergangenheit
Schuttern.  Tief in einem Karton, verdeckt von Büchern und Papier sind bei den Recherchen für das Ortsfamilienbuch Schuttern bislang unbekannte Dokumente aufgetaucht. Das älteste ist rund 455 Jahre alt.