42 Schüler des Technischen Gymnasiums schaffen ihr Abitur

Die Preisträger des Abiturjahrgangs 2019 am Technischen Gymnasium der Gewerblichen Schule Lahr (von links): Stefan Schneider, Sören Ruf, Lena Einsele, Hussein Bdeir, Jakob Armbruster, Tobias Haselbach, Annika Kern und Felix Lösle und Schulleiter Bernd Wiedmann. ©Brigitte Gass
Insgesamt 42 Schüler des Technischen Gymnasiums an der Gewerblichen Schule in Lahr haben ihr Abitur in der Tasche. Schulleiter Bernd Wiedmann konnte sechs Klassen- und neun Sonderpreise und dazu noch neun Lobe vergeben
»Megabit – volle Datenmenge ausgeschöpft« und »SchizophrABie – Ich habe Abitur. Ich auch«. Der Abijahrgang 2019 des Technischen Gymnasiums an der Gewerblichen Schule Lahr wartete mit gleich zwei Abi-Mottos auf. Und die passen bestens zu den beiden Profilen Mechatronik und Gestaltungs- und Medientechnik. Die Techniker auf der einen Seite, die Gestalter und künstlerisch Veranlagten auf der anderen Seite. 42 Schüler haben nun das Abitur in der Tasche. Das wurde beim Abiball in der Sulzberghalle in Sulz, den die Abiturienten gemeinsam organisiert hatten, am vergangenen Freitag gefeiert.
Launige Spekulation
Bernd Wiedmann, der Schulleiter der GS Lahr, hatte in diesem Jahr dank der beiden Mottos ordentlich Vorbereitungsaufwand, denn traditionell widmet er sich ausführlich dem Abimotto. Besonders das Motto »SchizophrABIe – Ich habe Abi, Ich auch« regte ihn zu manch launiger Spekulation an. So seien in den vergangenen drei Jahren doch manche Symptome von Schizophrenie bei den Abiturienten erkennbar gewesen.
Er erinnerte zur Erheiterung der Festgäste an etliche skurrile Streiche und Vorkommnisse, ist sich aber sicher, dass die Symptome sofort nach dem Abitur komplett verschwinden werden. »Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihren ganz persönlichen Lebensweg finden und Ihre Zukunft erfolgreich gestalten und im Rückblick später einmal sagen können, dass das Abitur am TG in Lahr eine wichtige Etappe für ein geglücktes Leben war«, so Wiedmann.
"Wichtige Erfahrung"
Tobias Haselbach, stellvertretender Schülersprecher und Moderator des Abiballs, dankte den Lehrern für die Unterstützung. »Eine ganz wichtige Erfahrung war für uns, mit Menschen umzugehen, die man anfangs nicht so mag«, spielte er auf die Konkurrenz unter den beiden Profilklassen an. Dass das Ganze doch noch einen erfolgreichen Ausgang nahm zeigte der Abiball, zu dessen Gelingen beide Klassen beigetragen hatten.
Auch in diesem Jahr konnte Schulleiter Wiedmann wieder Preise und Lobe vergeben. Mehrfach nach vorne gerufen wurde Lena Einsele, die mit ihrem Schnitt von 1,3 sowohl den Preis der Sparkasse Lahr als Klassenbeste im Profil Gestaltungs- und Medientechnik bekam, als auch für ihre hervorragenden Leistungen in Chemie (Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker) und in Gemeinschaftskunde (Preis der Landeszentrale für Politische Bildung) geehrt wurde.
Preisverleihung
Stefan Schneider aus Kippenheim ist mit seinem Schnitt von 1,3 Klassenbester im Profil Mechatronik und erhielt hierfür den Preis der Volksbank Lahr. Annika Kern aus Lahr schaffte einen Schnitt von 1,4 und erhielt für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Sprachen zusätzlich noch einen Sonderpreis des Fördervereins der Gewerblichen Schule Lahr. Tobias Haselbach aus Lahr erreichten einen Schnitt von 1,5 und wurde zudem für sein großes Engagement in der Schülermitverantwortung (SMV) mit einem Sonderpreis des Fördervereins ausgezeichnet.
Ebenfalls mehrfach auf die Bühne musste Jakob Armbruster aus Seelbach (Schnitt 1,6), der für seine herausragenden Leistungen im Fach Physik sowohl den Ferry-Porsche-Preis als auch den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielt. Sören Ruf, ebenfalls aus Seelbach, erreichte einen Schnitt von 1,6.
Jede Menge Lacher
Auch in diesem Jahr wurde der Preis des Freundeskreises Lahr-Alajuela für den besten Absolventen im Fach Spanisch verliehen. Hussein Bdeir aus Lahr erhielt den Buchpreis aus den Händen von Heinz-Dieter Ritzau, dem stellvertretenden Vorsitzenden. Felix Lösle aus Lahr wurde für seine sehr guten Leistungen im Fach Chemie ebenfalls mit dem Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet.
Nach dem offiziellen Teil des Abends unterhielten die Abiturienten ihre Gäste mit einem Abifilm. Besonders für die Passage mit den GSL-Nachrichten á la Tagesschau erhielten sie jede Menge Lacher.
Alle Abiturienten des Technischen Gymnasiums Lahr
- Die Abiturienten des Profils Mechatronik: Jakob Armbruster, Seelbach; Steffen Baumgärtner, Lahr; Hussein Bdeir, Lahr; Dean Aaron Ehret, Friesenheim; Magnus Grimm, Schuttertal; Tobias Haselbach, Lahr; Eric Lewen, Lahr; Felix Lösle, Lahr; Jan Radlmayer, Seelbach; Julian Rehmann, Friesenheim; Daniel Rosewich, Lahr; Sören Ruf, Seelbach; Leon Schmidt, Lahr; Stefan Schneider, Kipppenheim; Anton Walter, Friesenheim.
- Die Abiturienten des Profils Gestaltungs- und Medientechnik: Kim Ankelin, Steinach; Jonas Baral, Lahr; Aaron Bühler, Emmendingen; Lars Dupps, Lahr; Angelina Ehret, Hohberg; Lena Einsele, Friesenheim; Katharina Erny, Kappel-Grafenhausen; Gina Luna Frei, Lahr; Ilia Friesen, Lahr; Lukas Gänzle, Seelbach; Elisabeth Gass, Kippenheim; Louisa Hauß, Lahr; Cindy Hermann, Lahr; Igor Hunecker, Lahr; Annika Kern, Lahr; Raphael Krämer, Kappel-Grafenhausen; Jasmin Krzizok, Freiburg; Jonas Kuri, Neuried; Juliane Lehmann, Zell a.H.; Callum Meineke, Lahr; Luca Radlmayer, Berghaupten; Melissa Ritter, Lahr; Lara Schwörer, Seelbach; Sophia Straub, Lahr; Levi Strauch, Lahr; Nicole Tomm, Lahr; Adrian Volk, Seelbach.