Acht Schwanauer Kommunalpolitiker ausgezeichnet

Kommunalpolitische Ehrungen am Rande des Schwanauer Gemeinderats (von links): Fred Maurer, Carolin Markstahler, Kuno Hamm, Ingrid Scharff, Wolfgang Brucker, Ria Bühler, Georg Zeller, Dagmar Frenk, Hans-Dieter Schiller. ©Thorsten Mühl
Gleich acht Mitglieder des Schwanauer Gemeinderats sind am Montagabend für zusammen 135 Jahre kommunalpolitischen Engagements mit Ehrungen des Gemeindetags bedacht worden. Bürgermeister Wolfgang Brucker würdigte diese Leistungen.
Außerhalb der regulären Tagesordnung bewegten sich die Ehrungen für verdiente Mitglieder des Schwanauer Gemeinderats in der Sitzung am Montagabend. Allerdings war der Anlass nicht weniger wichtig, wie Bürgermeister Wolfgang Brucker die insgesamt 135 zu ehrenden Gemeinderats-Jahre, verteilt auch acht Ratsmitglieder, würdigte.
»Eine beachtliche Strecke« nannte der Rathauschef, an die Adresse der Geehrten, die Ehrenurkunden und -nadeln des Gemeindetags erhielten, ihre langen Jahre am Ratstisch. Brucker gestattete sich einen kleinen, auszugsweise vorgetragenen Streifzug durch wesentliche Themen, die, auch mitgestaltet durch die acht Geehrten, in den vergangenen Jahrzehnten auf der Agenda der Gemeinde standen.
Exemplarisch aufgezählt
Kanalsanierung und Fremdwasserbeseitigung, Schul- und Kindergartenentwicklung, die intensiven Arbeiten am und rund ums Gemeindeentwicklungskonzept (GEK), das Ganze verbunden mit einer nicht näher zu beziffernden Quote von öffentlichen und nicht-öffentlich abgehaltenen Sitzungen zählte der Bürgermeister exemplarisch auf.
Besonders hob er aber nochmals zwei Geehrte hervor. Dagmar Frenk und Ria Bühler wurden für jeweils 25 Jahre ausgezeichnet, wobei sie seit jeweils zehn Jahren als Ortsvorsteherinnen von Allmannsweier (Bühler) und Nonnenweier (Frenk) amtier(t)en. »Damit inbegriffen waren zum Beispiel Bürgergespräche, Sprechstunden, aber auch Telefonate, von denen nicht alle immer nur angenehm waren«, unterstrich Brucker.
Das Ortsvorsteherinnen-Duo habe »angeschoben, eingebracht, aber auch so manches ausgehalten«. Bei Bühler sei noch hinzu gekommen, dass sie als Vorsitzende des entsprechenden Fördervereins auch noch das Jubiläum »1000 Jahre Allmannsweier« an entscheidender Stelle mitorganisierte und erfolgreich über die Bühne brachte.
Acht Geehrte
Allen acht Geehrten – im Einzelnen waren das noch Fred Maurer für 25 Jahre, Ingrid Scharff für 20 sowie Kuno Hamm, Georg Zeller, Hans-Dieter Schiller und Carolin Markstahler für jeweils zehn Jahre – sprach Wolfgang Brucker im Namen der Kommune und ihrer Bürger Dank aus.
Dank für das Übernehmen von Verantwortung, Dank aber auch für das Ein- sowie Vertreten nicht immer einfacher Themen, Standpunkte und Meinungen. Ehrenamtlicher Dienst für und am Mitmenschen sei nicht selbstverständlich, dürfe daher auch entsprechend gewürdigt werden. Dazu gehöre im Zweifelsfall als guter Demokrat auch, unliebsame Entscheidungen und Abstimmungen, die nicht im eigenen Sinne ausgingen, mitzutragen.