Besinnliche Adventsstimmung auf der Lahrer "Dammenmühle"

Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht seit Freitag auf der „Dammenmühle“. ©Endrik Baublies
Die Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt rund um den See und zwischen den Gebäuden der „Dammenmühle“ ist einmalig. Am Samstagabend, bei einem klaren Himmel am Ende der blauen Stunde, der Dämmerung, kamen die Stimmung und das Flair bei den Besuchern gut an.
Die Beleuchtung auf dem Rundweg um den See, bis zur Kapelle und der illuminierte Eingangsbereich kamen gerade am Samstagabend gut zur Geltung. Der beleuchtete Traktor und der bewirtete Wagon auf dem Weg in den Markt sind sicher ein besonderer Clou. Es gibt knapp 20 Zelte, die von etwa 40 verschiedenen Aussteller bis einschließlich Sonntag, 4. Advent, hier Kunsthandwerk und viele andere weihnachtliche Artikel bieten.
Dauerregen am Freitag
Am Freitagabend war der Auftakt, wegen Dauerregen und Kälteeinbruch, nicht berauschend. Dafür entschädigte der Samstagabend von 17 Uhr an die Besucher um so mehr. Die kamen mit der Dämmerung dann nach und nach, bis es zwischen den Gebäuden recht voll war und es auf dem Rundweg und den Ständen lebhaft zuging.
Dass Edgar Kenk und das Team etwa fünf Kilometer Lichtleitungen verlegt haben, kann man wohl nur erahnen. Die Lampen sorgen auf dem dunklen Weg rund um den See für ausreichend Licht und daher auch die nötige Sicherheit. Der Bummel zwischen den Ständen und den Zelten rund um den See lohnt sich also.
Ein guter Tipp, wer das Flair eines Weinachmarktes in der Gegend um Lahr erleben will, ist die „Dammenmühle“ auf jeden Fall. Wer jetzt bereits an Geschenke denkt, kann hier – was Fantasie und die Marke „Made in Eigenarbeit“ angeht – sicher fündig werden.
Eisstockschießen
Der Garten neben der Bühne bietet eine Bahn zum Eisstockschießen. Da war am Samstag dann schnell einiges los. Ob auf der Bahn bei schlechtem Wetter – dem wieder einsetzenden Dauerregen am Sonntag – die Eisstöcke besser flutschten, sei dahingestellt. Dass das Ziel nicht einfach zu treffen ist, erlebten einige Besucher und hatten an „Treffern“ ein besonderes Vergnügen. Wer das Glück hatte und den Eisstock im Ziel platzierte, konnte Pech haben, das der nächste seinen Stock genauso gut platzierte und den anderen Stock damit wegschoss. Kein Schelm, wer da an „Mensch ärgere dich nicht” denkt. Das war am Samstagabend übrigens mehrfach zu beobachten.
Der Markt, den es in der gesamten Vorweihnachtszeit seit dem vergangenen Jahr gibt, stand im Mai auf der Kippe. Damals kam die Idee auf, dass es einen Weihnachtsmarkt im Seepark geben könnte. Es lag aber, erklärte der Inhaber der Dammenmühle auf Nachfrage, genügend Interesse vonseiten der Standbetreiber, die gerne auch in diesem Jahr kommen wollten. Als daher bald darauf klar war, dass es keine Konkurrenz im Seepark geben würde, entschlossen sich Kenk, das Team und die Standbeschicker, dass es auch in diesen Jahr wieder den Weihnachtsmarkt an der Dammenmühle geben wird.
◼ Der Markt ist unter der Woche von 17 Uhr an geöffnet, an den Wochenenden ab 12 Uhr. Am Montag ist Ruhetag. In der Kapelle findet an den Sonntagen ein Gottesdienst statt. Auf der Bühne gibt es Konzerte. Am kommenden Sonntag gastiert der Musikvereins aus Sulz ab 14 Uhr.