Lahr

Caritas Lahr ausgezeichnet: „Das Ehrenamt im Alltag leben“

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
11. December 2024
Übergabe des Ehrenamtssiegels an die Akteure des Seniorengerechten Wohnens. 

Übergabe des Ehrenamtssiegels an die Akteure des Seniorengerechten Wohnens.  ©caritasverband

Das Team des Seniorengerechten Wohnens der Caritas wurde mit dem Ehrenamtssiegel ausgezeichnet.

Das Team des Seniorengerechten Wohnens habe eine Konzeption erarbeitet, die die aktuellen Standards im Ehrenamt berücksichtige und diese erfolgreich in die Praxis umsetze, wird die Auszeichnung mit dem Ehrenamtssiegel begründet. In den verschiedenen Wohnanlagen in Lahr und Ettenheim leben die Bewohner und Bewohnerinnen weitestgehend selbstständig. Das Betreuungsteam unterstütze sie nach Wunsch und Bedarf, sei es beim Kontakt zu Anderen oder bei der Suche nach weiteren Unterstützungsangeboten im Bereich Pflege oder Alltagsleben.

„Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Ehrenamtliche, sich bei uns einzubringen – sei es bei Botengängen für die Bewohnerinnen und Bewohner, bei der Unterhaltung der Senioren im Monatstreff im Café am Rosenweg oder bei Aktivitäten wie Spielnachmittagen und Spaziergängen mit Menschen im Rollstuhl“, wird Anna Kaufmann, Teamkoordinatorin des Seniorengerechten Wohnens, in einer Mitteilung zitiert.

Gegen Vereinsamung

Manfred Weismann, der beim Seniorengerechten Wohnen seit 15 Jahren ehrenamtlich tätig ist, erzählt: „Ich engagiere mich, um der Vereinsamung der Bewohner entgegenzuwirken. Einmal wöchentlich betreue und begleite ich die Menschen. Zwei Mal im Jahr halte ich zudem Reisevorträge. Es ist mir wichtig, den Senioren ein Stück Lebensfreude zu schenken und sie nicht alleine zu lassen.“

Freude bereiten

Marita Schwarz und Ursula Engel, die seit zehn Jahren beim Seniorengerechten Wohnen aktiv sind, teilen ihre Motivation: „Wir organisieren das Basteln mit den Senioren zu verschiedenen Feiertagen oder Jahreszeiten. Für uns ist es wichtig, etwas für die Gemeinschaft zu tun und den Menschen eine Freude zu bereiten.“

Immer am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, wird mit dem Ehrenamtssiegel weltweit das freiwillige Engagement in der Gesellschaft gewürdigt. Das Ehrenamtssiegel wurde 2014 ins Leben gerufen und hat seitdem 17 Einrichtungen im Caritasverband Lahr mit dem Siegel „Bronze“ zertifiziert.

„Die Qualität im Ehrenamt zeigt sich nicht nur in Konzepten auf dem Papier, sondern muss im Alltag gelebt werden“, erklärt Lilli Wenzel-Teuber von der Fachstelle Vernetztes Ehrenamt im Caritasverband Lahr.

INFO: Der Caritasverband Lahr bietet verschiedene Möglichkeiten sich zu engagieren, Kontakt: www.caritas-lahr.de, Telefon 07821/90660.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Mehrere Lahrer Polizeibeamte wurden von der Familie des beschuldigten Mädchens beleidigt, bedroht und an der Arbeit gehindert.
vor 56 Minuten
Streit mit Polizei
Um eine Jugendliche vermeintlich vor der Jugendarrestanstalt zu bewahren, verfing sich eine Familie in Lahr in Auseinandersetzungen mit den Polizeibeamten vor Ort. Mehrere Personen erwartet nun eine Anzeige.
Jürgen Silberer
vor 2 Stunden
Eine Premiere für Jürgen Silberer
Der im Sommer neugewählte Ortsvorsteher hielt beim Neujahrsempfang der Ortsverwaltung Schuttern in der Offohalle seine erste Neujahrsansprache. Dabei verkündete er auch Positives.
(Symbolbild)
vor 2 Stunden
Wahlberechtigte in Lahr erhalten Post
Die Stadtverwaltung verschickt in diesen Tagen die Benachrichtigungen zur Bundestagswahl. Die Außenstelle Briefwahl im Bürgerpark öffnet am Mittwoch, 22. Januar.
(Symbolbild)
vor 3 Stunden
Einsätze waren unspektakulär
Die Feuerwehrmänner und - frauen aus Friesenheim blickten in der Hauptversammlung zufrieden auf das zurückliegende Jahr zurück. Verdiente Mitglieder wurden an dem Abend geehrt.
Grünes Licht ja, Grüne Welle nein. Die hängt von zu vielen anderen Faktoren ab. Das Bild entstand an der B4125 in Reichenbach.
vor 3 Stunden
Ampeln geben den Takt vor
Pendler beklagen längere Fahrzeiten durch die neue Tempo-30-Zone auf der B415 zwischen Lahr und Reichenbach. Welche Rolle spielt hierbei die Ampelschaltung in der Kernstadt?
Der Ortschaftsrat in Schuttern hat Maßnahmen besprochen, die im Haushalt 2025 eingeplant sind.
vor 3 Stunden
Weniger Einwohner
Der Schutterner Ortschaftsrat sprach in seiner ersten Sitzung 2025 über den Haushalt. Einige Maßnahmen, vom vergangenen Jahr müssen ins neue Jahr übernommen werden.
Schulleiterin Christina Seebeck (links) begrüßte die Gäste im Büfettwagen.
vor 3 Stunden
Essensausgabe für Schüler
Der ehemalige Kulturwaggon auf dem Rathausplatz hat eine neue Bestimmung gefunden: Künftig wird er für die Essensausgabe an der Lahrer Maria-Furtwängler Schule genutzt. Ein erstes Test-Essen fand statt.
"Wir werden aussterben, das ist einfach so", sagt Chorleiter Jörg Hahn über den Männergesangverein Oberweier humorvoll. Bis es so weit ist, treten die Sänger aber gerne auf – so auch beim Neujahrsempfang der Gemeinde Friesenheim.
vor 3 Stunden
Gemeinde mit vielen Facetten
"Wir sind Friesenheim": Unter diesem Motto hat die Gemeinde das Jahr 2025 begrüßt. Gäste aus der Kommunalpolitik, Wirtschaft und den Vereinen zeigten, was das Leben in Friesenheim ausmacht.
Das Land prüft, ob diese Fläche in der Vogesenstraße nahe der Bereitschaftspolizei für eine Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Lahr geeignet ist.
vor 3 Stunden
Viele Bedenken
Das Land prüft eine Erstaufnahmestelle für Geflüchtete in Lahr. Deutlich wird: Der Großteil der Fraktionssprecher im Gemeinderat ist gegen die Pläne. Der Tenor: Lahr kann das nicht stemmen.
Ein Hilfstransport mit Spenden vom Rotary-Club aus Lahr kommt in der Ukraine an.
17.01.2025
Großprojekt der Lahrer Rotarier
Der Rotary-Club Lahr stellt ein Großprojekt auf die Beine: Operationsinstrumente im Wert von 126.000 Euro gehen an eine Trauma-Klinik in Dnipro. 36 Notstromaggregate für die Bevölkerung sollen folgen.
Ortsvorsteher Michael Jäckle beim Neujahrsempfang.
17.01.2025
Aktive Vereine und eine neue Ärztin
Oberschopfheims Ortsvorsteher lobt die Gemeinschaft, schätzt die Errungenschaften der Vereine und blickt positiv auf das neue Jahr.
17.01.2025
Friesenheim
Bei einem Einbruch am Donnerstagabend in Friesenheim haben sich Diebe Zutritt in ein Wohngebäude in der Hildastraße verschafft, und sowohl Geld als auch Wertsachen erbeutet. Die Polizei hofft auf Hinweise.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.