Lahr

Chrysanthema bleibt Fixpunkt im Kalender

Ritter Burkhard
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. November 2012
Burkhard Ritter - Die Blütenarrangements der Chrysanthema 2012 verfehlten nicht ihre Anziehungskraft, aber so frequentiert wie auf unserem Bild war die Fußgängerzone nur in der ersten Hälfte der dreiwöchigen Herbstblumenschau.

Burkhard Ritter - Die Blütenarrangements der Chrysanthema 2012 verfehlten nicht ihre Anziehungskraft, aber so frequentiert wie auf unserem Bild war die Fußgängerzone nur in der ersten Hälfte der dreiwöchigen Herbstblumenschau.

Eine Woche nach Ende der Chrysanthema 2012 zieht die Stadt Lahr zufrieden Bilanz.

Lahr. »Trotz einiger Wetterkapriolen dürfen wir sehr zufrieden sein mit der diesjährigen Chrysanthema«, zieht Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller in einer Pressemitteilung Bilanz. In der Tat waren nach dem sonnigen Auftakt der Lahrer Herbstblütenschau mit sommerlichen Temperaturen viele Tage der dreiwöchigen Chrysanthema kalt und verregnet. Und der subjektive Eindruck vieler Beobachter sowie die Erkenntnisse der Bähnle-Fahrer, die die Touristen durch die Stadt kutschierten, besagen: In der zweiten Hälfte der Chrysanthema brach der Besucherstrom stärker ab als in den Vorjahren.

Ob zur publikumsträchtigsten Veranstaltung der Ortenau nun aber mehr oder weniger als die rund 300 000 erwarteten Besucher gekommen sind, ist für OB Wolfgang G. Müller gar nicht so relevant: »Wir wollen uns nicht dem Zwang aussetzen, jährlich Steigerungsraten präsentieren zu müssen«, sagte er gestern gegenüber dem Lahrer Anzeiger. Wichtiger ist ihm die qualitative Ausrichtung der Schau, die im Jahreskalender der Stadt Lahr längst so fixiert ist, dass die Stadtverwaltung ihre Aktivitäten daran orientiert.

Die Analyse des Stadtmarketings zur Herbstblütenschau 2012 hat verschiedene Erkenntnisse gebracht (siehe »Bilanz« rechts). Die 16. Chrysanthema findet vom 19. Oktober bis 10. November 2013 statt.

 

BILANZ

Stadtführungen

Die Zahl der Stadtführungen hat sich bei der Chrysanthema 2012 mit rund 480 auf dem Niveau der Vorjahres bewegt. An vier Tagen der Schau war die Nachfrage größer als das Angebot. Um je vier Prozent zugenommen haben die Führungen für Besucher aus Frankreich und der Schweiz.

Besuchergruppen

Besucherstärkste Tage in der Woche waren der Dienstag, Mittwoch und Samstag. Die meisten auswärtigen Besuchergruppen kamen aus dem Schwäbischen.

- Anzeige -

Verkehrsmittel

76 Prozent der Chrysanthema-Besucher kamen mit dem eigenen Auto, elf Prozent zu Fuß oder mit dem Fahrrad, sieben Prozent mit dem Bus und sechs Prozent mit der Bahn. Dies ergab eine nicht repräsentative Umfrage.

Freizeitpakete

Das Stadtmarketing registriert eine steigende Nachfrage an individuell geschnürten Freizeitpaketen: Chrysanthema-Besuch, verbunden mit Weinverkostungen und ausgefallenen Chrysanthemenmenüs zum Beispiel.

Hotelpauschalen

Das Stadtmarketing hat gemeinsam mit vier Hoteliers Übernachtungspauschalen entwickelt, die laut Andreas Feißt, Vorstandsmitglied des Hotel- und Gaststättenverbandes Schwarzwald-Bodensee, für zusätzliche Einzelübernachtungen gesorgt haben.

Souvenirs

Die Nachfrage nach Chrysanthemen-Produkten ist laut Stadtmarketing deutlich gestiegen. Die Renner: Seife, Chrysantus (Bier), Chrylonge (Likör) und Trüffel. red/bri

 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Ein technischer Defekt an einer Wärmepumpe soll der Grund für einen Brand in Ettenheimmünster gewesen sein.
vor 18 Stunden
Ettenheim
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Ettenheimmünster sollen alle Bewohner und ihre Haustiere das Gebäude rechtzeitig verlassen haben. Grund für den Brand sei eine defekte Wärmepumpe im Heizraum. Das Haus war nach einer Durchlüftung wieder bewohnbar.
Der Mann hat mehrmals mit einem Baseballschläger auf die Scheibe eingeschlagen.
vor 20 Stunden
Lahr
Ein unzufriedener Autofahrer hat bei seiner Abholung am Mittwochabend bei einer Fast-Food-Filiale in Lahr das Ausgabefenster mit einem Baseballschläger beschädigt. Nun wird gegen ihn wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Manfred Eble (Mitte) wurde für 60 Jahre Musik beim MV Kuhbach vom Vorsitzenden Werner Engel (links) und der Dirigentin Ellen Förster geehrt.
vor 23 Stunden
Musiktalent früh entdeckt
Mit einer Blockflöte hat alles angefangen. Da war Manfred Eble zehn Jahre alt und in der dritten Klasse der Kuhbacher Grundschule. Seit 60 Jahren spielt er im Musikverein Kuhbach.
Dirigentin Susanne Moßmann (von links) mit den Solistinnen Ada Huser (Mezzosopran) und Marion Matter (Sopran) und Organist Frank Spengler.
vor 23 Stunden
Festliches Konzert ohne Orgel
Das Adventskonzert in der Meißenheimer Kirche war stimmungsvoll und tröstete damit über das Fehlen der Silbermannorgel hinweg. Das Kammerorchester war mit Projektsängern verstärkt.
Melanie Kappus (rechts) und Jana Schwab (Lilo, im Hintergrund) bei der Unterschriftensammlung auf dem Sonnenplatz in Lahr.
vor 23 Stunden
150 Unterschriften in drei Stunden
Die Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren gegen den Klinikstandort Langenwinkel nimmt Fahrt auf. In der Lahrer Innenstadt sind weitere Aktionen geplant.
Zahlreiche Interessierte informierten sich in der Sulzberghalle über die Pläne der Deutschen Bahn.
vor 23 Stunden
Fünf Jahre lang fahren Busse
Die Dimensionen des Aus- und Neubaus der Rheintalbahn sind bei einem Infotag der Bahn am Dienstag in der Sulzberghalle deutlich geworden. Mindestens zwölf Jahre lang wird gearbeitet.
06.12.2023
Lahr
In einer Einliegerwohnung in Lahr ist es am Dienstagabend zu einem Brand gekommen. Die Bewohnerin soll den Brand rechtzeitig bemerkt und unverletzt nach draußen gelangt sein. Die Wohnung ist nun unbewohnbar. Wegen der Brandursache wird noch ermittelt.
Eberhard Roth.
06.12.2023
"Mister Wylert" wird 70 Jahre alt
Der frühere Ortsvorsteher von Kippenheimweiler Eberhard Roth feiert an diesem Mittwoch Geburtstag. Ab 11 Uhr ist Tag der offenen Tür“ beim Freien Wähler in der Blumenstraße in Kippenheimweiler.
Der Akkordeonclub in Aktion.
06.12.2023
Ein Einstieg nach Maß
Es ist eine gelungene Premiere gewesen. Mit Bravour bestand Regina Baur am Samstag beim Konzertabend des Akkordeonclubs Ottenheim (ACO) ihre Feuertaufe als Chefdirigentin.
Verdiente und langjährige Mitglieder wurden bei der Jahresabschlussfeier der CDU im Palais Wunderlich von Justizministerin Marion Gentges (Dritte von rechts) geehrt.
06.12.2023
CDU ehrt ihren "Außenminister"
Den Jahresabschluss hat die Lahrer CDU im Palais Wunderlich gefeiert. Neben Ehrungen verdienter Mitglieder gab es einen Vortrag von Justizministerin Marion Gentges über Migrationspolitik.
Der Umbau der Friedrichschule steht bevor.
06.12.2023
Kosten für Klausuren kritisiert
Für die städtische Finanzplanung hat es in den Haushaltsberatungen am Montag große Zustimmung gegeben. Anträge kamen einzig aus der SPD-Fraktion, die meisten blieben ohne Erfolg.
Konzert Musikverein Kürzell, das Hauptorchester beim Konzert am Samstag. ⇒Foto: KMX
05.12.2023
Lahr
Vielseitig hat sich das Programm „Panamericana“ beim Jahreskonzert des Musikvereins Kürzell gezeigt. Das System von Straßen, das Alaska mit dem Feuerland verbindet, wurde musikalisch bereist.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.