Corona: So arbeitet die psychologische Beratungsstelle

Die Beratungsstelle ist momentan geschlossen. Ratsuchende können sich aber telefonisch an die Berater wenden und erhalten so in der schweren Zeit Rat. ©Michaela Friedl
Die psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Lahr muss auf Alternativen zurückgreifen. Ende April soll es eine Beratung per Mail und Chat geben.
Die Corona-Pandemie, die Maßnahmen der Regierung und die damit verbundene Veränderungen im Alltag machen vor niemandem Halt. Die psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Lahr trägt ihren Teil zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr bei: Beratungen mit Ratsuchenden wird auf den direkten Kontakt verzichtet. Darüber informiert die Einrichtung in einer Pressemitteilung. Gerade in der derzeitigen Lage seien jedoch viele Menschen auf Hilfe, Rat und Trost angewiesen. „Ausnahmesituationen erfordern außerordentliche Reaktionen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Individuelle Bedürfnisse
Gemäß der Leitlinie „Gott und den Menschen nah“ sehen sich die Beratungsstellen sowie die kirchlichen Trägerinnen Katholische Kirchengemeinde St- Ursula Offenburg und An der Schutter Lahr veranlasst, das bisherige Beratungsangebot zu erweitern. Mitte März wurden weitgehend alle laufenden Beratungsprozesse sowie die Begleitung neuer Klienten zunächst auf Telefoberatung umgestellt. Für individuelle Bedürfnisse zum Beispiel um Eltern mit kleinen kindern, ungestörte Beratungseinheiten zu gewährleisten, gibt es auch Termine in den Abendstunden.
Laut katholische Kirchengemeinde gibt es seit Anfang April außerdem jeden Mittwoch von 19.30 bis 22 Uhr die offene Telefonsprechstunde, zentral zu erreichen unter • 07 81/96 90 92 51. Hier steht Ratsuchenden direkt und ohne Terminabsprache ein qualifizierter Berater bei Fragen oder Schwierigkeiten zur Verfügung.
Per Mail und Chat
Die Beratungsstelle lässt sich noch mehr einfallen, um gerade jetzt den Menschen zur Seite zu stehen. Spätestens Ende April werden unter Gewährleistung der Datenschutzbestimmungen über die Onlineberatung der katholischen Kirche, Einzel- oder Paarberatung per Mail und Chat sowie Videotelefonie angeboten. Weitere Informationen lassen sich über die Sekretariate der Beratungsstelle unter • 07 81/96 90 92 51 und • 0 78 21 /2 43 38 erfragen und werden auf der Homepage regelmäßig aktualisiert.