1000 Jahre Allmannsweier

»Die Menschen hier sind offen und freundlich«

Thorsten Mühl
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. July 2016
Joachim Kieltsch spielt im geplanten Theaterstück zum Jubiläum selbst eine kleine Rolle.

Joachim Kieltsch spielt im geplanten Theaterstück zum Jubiläum selbst eine kleine Rolle. ©Thorsten Mühl

Allmannsweier feiert 2016 sein Jubiläum. 1000 Jahre besteht das Rieddorf. Viele Veranstaltungen sind geplant. Worauf sich die Bürger besonders freuen und warum sie gerne in Allmannsweier leben, das erzählen sie in der Serie des Lahrer Anzeigers »Ich bin Allmannsweier« immer donnerstags. Heute: Joachim Kieltsch. 
»Ich heiße Joachim Kieltsch und bin 44 Jahre alt. 
Ich wohne in Allmannsweier seit 2004, bin gebürtiger Heidenheimer.
Ich lebe gerne in Allmannsweier, weil die Menschen hier extrem offen und freundlich sind. Man kann hier hervorragend zur Ruhe kommen, hat über verschiedene Vereine Möglichkeiten, schnell neue Leute kennenzulernen. Wird eine helfende Hand gebraucht, ist Unterstützung nicht weit. Mich beeindruckt ebenso, wie das Dorf an einem Strang zieht, wenn es darum geht, ein gemeinsamen Ziel zu erreichen. 
Im Jubiläumsjahr freue ich mich besonders auf das Theaterstück Anfang November, in dem ich auch eine Rolle spielen darf. Wahnsinnig gut gefallen hat mir vor allem die Auftaktveranstaltung im Januar mit ihren sehr gehaltvollen Beiträgen. Gerade der historische Vortrag war sehr informativ, die »Weltenbummler« haben veranschaulicht, wo Allmannsweierer in der Welt überall vertreten sind, ohne aber den Bezug zur alten Heimat zu verlieren. Jagdvortrag, Glockenguss und natürlich das gerade erst verstrichene Festwochenende waren weitere Höhepunkte in einem Jahr, das die Allmannsweierer hoffentlich nie vergessen werden.«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Die jungen Turner der Realschule und der Werkrealschule Friesenheim feierten beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen einen beeindruckenden Erfolg.
vor 6 Stunden
Friesenheim
„Jugend trainiert für Olympia“ war ein Erlebnis für die jungen Turner der Friesenheimer Realschule und Werkrealschule. Die Jungs überzeugten die Jury und wurden Landessieger.
Ilija Trojanow (rechts) mit Lyriker José F.A. Oliver bei seiner Lesung in der Orangerie F.
vor 7 Stunden
Lahr
Der Schriftsteller Ilija Trojanow hat in der Orangerie F "Das Buch der Macht" vorgestellt. Die Veranstaltung beinhaltete ein Literaturgespräch und eine Vorlesung.
Dirigent Laurent Colombo mit Hogwarts-Krawatte, Harry-Potter-Narbe und Zauberstab.
vor 7 Stunden
Voller Leichtigkeit und Humor
Der Musikverein Sulz hat sich in seinem Jahreskonzert fiktiven und realen Helden gewidmet. Heraus kam ein kurzweiliges und anspruchsvolles Programm, für das es viel Beifall gab.
Der neue Jugendreferent Matthias Morton in der „Alten Post“, wo der Friesenheimer Jugendclub angesiedelt ist.
vor 7 Stunden
Friesenheim
Matthias Morton ist der neue Leiter der kommunalen Jugendarbeit in Friesenheim. Der Halloweenfan und Hobbybastler aus Lahr hat einen Master in Anglistik.
Der Probebunker auf dem Flugplatz wird abgerissen. Die Fläche ist Teil des Bereichs, in dem der Surfpark entstehen könnte.
vor 7 Stunden
„Das ist ein gutes Votum“
Der Gemeinderat hat am Montag einstimmig den von der Stadtverwaltung favorisierten Standort für den Surfpark befürwortet. Jetzt können die nächsten Schritte folgen.
25.03.2025
Lahr
Der geplante Surfpark in Lahr hat die nächste Hürde genommen. Der Gemeinderat gab in seiner öffentlichen Sitzung am Montagabend einstimmig grünes Licht für den Standort "Rheinstraße-Nord". Nun soll die Fläche "vertieft geprüft" werden, wie es in der Vorlage heißt.
Vertreter der Lahrer Vereine bei der Schulung "Zukunft gemeinsam gestalten".
25.03.2025
Lahr
Ein Workshop in Lahr lieferte wertvolle Impulse, wie Vereine ihr Engagement jugendgerechter gestalten können. Am 4. April findet ein Treffen zwischen Vereinen und Jugendlichen statt.
Die Hammerschmiede in Reichenbach, die vom Schwarzwaldverein betreut wird.
25.03.2025
Lahr - Reichenbach
Der Reichenbacher Schwarzwaldverein feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird vom 16. bis zum 18. Mai gefeiert.
Herbert Schulz (links) und Alfred Mast wurden geehrt.
25.03.2025
"Es gibt sehr viel Unruhe"
Der Konflikt um Standorte und Ausstattung der Friesenheimer Feuerwehren war auch bei der Hauptversammlung zentrales Thema. Der Bürgermeister sagte Unterstützung zu.
Dirk Frischauf von der Kleiderfabrik Lahr kleidet sich gerne klassisch – nicht nur beruflich. Auf Instagram gibt er regelmäßig Tipps.
25.03.2025
"Anzüge sind Nischenthema"
Sind Anzüge out? Dirk Frischauf nutzt Social Media, um für frischen Wind beim Klassiker zu sorgen. Welche Trends vorne liegen, erklärt der Geschäftsführer der Kleiderfabrik Bonacelli.
Helmut Dold mit Trompete – wie man ihn kennt.
24.03.2025
Lahr
Helmut Dold, bekannt als "De Hämme", stellt heute in der Mediathek Lahr sein neues Kolumnen-Buch vor. Sein Ziel ist, die Leute zum Lachen zu bringen, sagt er im Interview
Marga Hermann vor ihrem Bild „Quelle des Lebens“. 
24.03.2025
Mit Pinsel und Pinzette
Sechs Künstlerinnen und Künstler haben bei der Kunstausstellung „EigenArt“ am Wochenende im Schlössle in Heiligenzell eine Vielfalt von Techniken und Stilen gezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 14 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.