Die Oberliga wäre eine große Herausforderung für den SC Lahr

Vor 2030 wird das Spielgelände nicht verändert. ©Foto: Heidi Fössel
Der SC Lahr steht sportlich sehr gut da. Für den Fall eines Aufstiegs sieht der Verein Luft nach oben beim Unterstützer-Umfeld. Bei den Sportstätten wird sich in den nächsten Jahren noch nichts tun.
„Alles richtig gemacht“, sagte am Sonntag SC Lahr-Vorsitzender Frank Müller vor überschaubarer Mitgliederkulisse bei der Hauptversammlung des Lahrer Sportclubs im Vereinsheim. Mit Stolz verwies Müller auf die Erfolge der Senioren in der Verbandsliga. Noch nicht viele Gedanken seien auf die Planungen für die Oberliga verwendet worden, so der Vorstandssprecher. Dieser bedauerte, dass das Unterstützer-Umfeld der Blau-Weißen noch alles andere als „oberligatauglich“ sei.
Rückblick: Der Rückblick auf die Saison in den Reihen des SC Lahr fiel länger aus als vom Vorstand gedacht. Zu viel Positives passierte in der Erfolgsspur der Kicker im Sportzentrum Dammenmühle, deren Spielgelände mit einer Vielzahl an neuen Projekten noch in den Sternen stehe und von der Stadt Lahr nicht vor 2030 verändert werde.
Rückblick mit vielen Erfolgen
Beim SC Lahr freute man sich besonders über die zahlreichen Projekte, die erfolgreich auf den Weg gebracht wurden. Frank Müller zeigte sich zufrieden über das Interesse der SPD-Fraktion im Lahrer Gemeinderat, sich für die Entwicklung auf der Dammenmühle stark zu machen.
Was passiert mit der Klostermatte und dem Vereinsheim? Das wollte der frühere Vorsitzende des Lahrer FV Dieter Heppner, wissen. „Zunächst bleibt alles, wie es ist“, gab ihm Müller eine vorläufige Antwort. Unterstützung gab es von Harry Ott von der Lahrer Verwaltung.
Bis 2030 keine Veränderung
Ott bestätigte, dass es vor 2030 keine Veränderung gebe, zumal er wisse, dass noch kein Verein bei der Verwaltung in der Warteschlange stehe, um sich für das Gelände der Klostermatte zu interessieren. Große Hoffnung setzte Müller dennoch in den Umbau des Sportheims bei der Dammenmühle: Bis hin zum Abriss und Neuaufbau des alten Vereinsheims sei dort alles möglich. Umfangreich fiel der Sportbericht von Petro Müller aus.
Ausblick: „Das Wort Oberliga wollen wir noch nicht in den Mund nehmen“, verlautete es von Sportvorstand Petro Müller. In der Winterpause soll eine Analyse erfolgen, wobei bereits in der Hauptversammlung festgestellt wurde, dass die Oberliga eine große Herausforderung wäre, der aber noch das „Drumherum“ bei den Unterstützern fehle. „Wir geben sportlich Vollgas“, ließ Vorsitzender Frank Müller die Mitglieder im Vereinsheim wissen, von denen er sich noch mehr Manpower wünsche.
Der SC Lahr hat 700 Mitglieder, davon 350 aktive Jugendspieler. Beheimatet ist der SC Lahr auf den Sportanlagen Sportzentrum „Dammenmühle“ und Sportanlage „Klostermatte“, weitere Infos online unter www.sc-lahr.de.