Die Stadtkapelle lässt den Stadtpark leuchten

Auch für Kinder ist das Lichterfest ein schönes Ereignis. ©Stadtkapelle
Zum Lichterfest am kommenden Samstag werden 13.000 Becherlichter aufgestellt. Auf vier Bühnen gibt es Musik von Bands und Lahrer Musikvereinen.
Längst hat sich das Lichterfest zu einem festen Ereignis im Lahrer Terminkalender entwickelt. Mehr als 100 Ehrenamtliche der Stadtkapelle Lahr bauen die Bühnen auf, hängen lange Lichterketten auf, verlegen Kabel und Schläuche im Park und gruppieren mehr als 13.000 Becherlichter in Ornamenten. Nach einer coronabedingten Zwangspause findet das Lichterfest am Samstag, 2. Juli, 18 Uhr (Einlass 17 Uhr), wieder wie gewohnt im Stadtpark statt. In den vergangenen Jahren hat das Fest jeweils rund 8000 Besucher in den Park gelockt.
Das Unterhaltungsprogramm gestalten die Bands Ultimo, White Horses, El Cartel und Any Bahias Sambashow sowie Lahrer Musikvereine. Zum Abschluss wird ein großes Feuerwerk gezündet.
Das Sicherheitskonzept hat die Stadtkapelle gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt erarbeitet. So gibt es während des Fests in der verlängerten Kaiserstraße beziehungsweise Dinglinger Hauptstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung und gegen Ende des Fests eine Sperrung.
Wegen des Aufbaus ist der Besuch des Stadtparks am Samstag nur am Vormittag möglich, teilt die Stadtverwaltung außerdem mit. Der Vorverkauf ist gut angelaufen, freut sich die Stadtkapelle. „Vorverkaufskarten garantieren auf jeden Fall einen Eintritt, weil sie im Besucherkontingent mitgerechnet werden“, betonen Reiner Michel und Ralph Held, Cheforganisatoren der Stadtkapelle Lahr. Außerdem könnten Besitzer von Vorverkaufskarten Warteschlangen umgehen.
Erwachsene zahlen zwölf Euro, Kinder sechs Euro an der Abendkasse. Karten gibt es bei den Buchhandlungen Rombach und Schwab, im Musikhaus Eichler, im Kulturbüro der Stadt Lahr, bei Getränke Meier in Sulz und an der Kasse des Stadtparks.
Weitere Informationen gibt es unter www.lichterfest-lahr.de.