Die Unditzspatzen begeisterten das Publikum

Das Musical wurde zwei Mal vor ausverkauftem Haus aufgeführt. ©Wolfgang Künstle
Rockige Liebesgeschichte an einer Highschool: 56 Kinder und Jugendliche brachten am Freitag und Samstag das Kultmusical „Grease“ in Kürzell auf die Bühne.
Die Proben haben sich gelohnt: Die Unditzspatzen, der Kinder- und Jugendchor des Männergesangvereins Eintracht Kürzell, haben am Freitag und am Samstag das Musical „Grease“ in der Kürzeller Unditzhalle auf die Bühne gebracht. Beide Abende waren mit rund 200 Besuchern ausverkauft. Zusammen kam ein mehr als dreistündiges Programm heraus.
Gesangslehrerin Sabrina Schneider hat den Kindern und Jugendlichen das Musical auf den Leib geschneidert. „Grease“ ist seit den 1970er-Jahren fester Bestandteil der Musicalszene und hat – spätestens seit der Verfilmung aus dem Jahr 1978 – längst Kultstatus erreicht. Bei der Inszenierung der Unditzspatzen schwelgen Oma Sandy und Opa Danny im Jahr 1999 in Erinnerungen an ihr 40 Jahre zurückliegendes letztes gemeinsames Schuljahr und ihre Liebesgeschichte an der Rydell-Highschool – mit ihren befreundeten Cliquen und mit viel Rock ’n’ Roll.
Mit Feuereifer waren die 56 Kinder und Jugendlichen der Unditzspatzen bei der Sache. Einige Beteiligte, darunter Paula Schneckenburger und Alisa Hummel, sind schon seit Jahren bei Musical-Aufführungen dabei und mittlerweile berufstätig. Auf der Bühne wirbelten die Gruppen im Rock ’n’ Roll-Stil umher. Für ihren Gesang und ihren Tanz gab es vom Publikum immer wieder viel Applaus. Ohne das hohe Engagement der anderen Schauspieler zu schmälern, stachen dabei die Leistungen von Lilli Meßmer als Sandy und Jan Schöder als Danny heraus.
Hinter den beiden Aufführungen steckt jede Menge Arbeit: Monatelang wurden Ideen entwickelt, geprobt, Bühnenbilder entworfen und Kostüme gefertigt. Dabei hatte Sabrina Schneider viele Helferinnen und Helfer an der Seite: Für Ton und Licht sorgten Klaus und Hanni Hummel sowie Patrick Zimmer. Die Bühnentechnik und den Bühnenbau betreuten Benne Kopf mit seiner Frau Lea Eckly und Albert Hugelmann.
Linda Althauser und Yvonne Hugelmann halfen hinter den Kulissen und sorgten dafür, dass niemand mit seinem Text hängen bleibt. Begrüßungsdirektor Robert Althauser mit seinem Zylinder ist seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Er empfing und verabschiedete gekonnt die Gäste. Iris Tscherte sorgt für das Catering und die Deko.