Lahr

Dieser Mann war einer der ersten Kanadier in Lahr

Christian Kramberg und Hagen Späth
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
01. Februar 2023

Colin Starr. ©Wolfgang Künstle

Colin Starr steht für ein wichtiges  Kapitel der Lahrer Stadtgeschichte. Am 23. Januar ist er im Alter von 89 Jahren in seiner Wahlheimat Lahr gestorben.

Am 12. März 1967 kam er nach Lahr und war damit einer der ersten, die mithalfen, die Verlegung der kanadischen Luftwaffe von den nordfranzösischen Stützpunkten vorzubereiten. Auch in privater Hinsicht war der ehemalige Flugzeugtechniker schneller als andere: Gerade ein Jahr in der Stadt, heiratete er 1968 die Lahrerin Ulrike Löffel –  es war damit das erste deutsch-kanadische Paar, das sich in einer Lahrer Kirche, der evangelischen Martinskirche, trauen ließ.  

Der gebürtige Engländer hatte sich mit 18 Jahren den  kanadischen Streitkräften angeschlossen. Dort   erhielt  er eine Spezialausbildung als Flugzeugtechniker für den kanadischen Starfighter, den CF-104. Nach der dreijährigen Zwischenstation im französischen Lothringen folgte  der Umzug nach Lahr. Vieles sei hier zunächst sehr schwierig gewesen,  weil die Kanadier ein halbes Jahr lang unter großen Einschränkungen leben mussten, erzählte er 2004 unserer Zeitung. Manche Familien waren in Rottweil oder Freiburg einquartiert, viele wohnten über Monate in Zelten.  

Skeptisch geschaut

- Anzeige -

„Die Lahrer schauten zuerst sehr skeptisch“, erinnerte sich  Starr an die Reaktionen in der Stadt. Vor allem die dicken Straßenkreuzer der  Kanadier zogen neugierige Blicke auf sich. Starr selbst hatte schnell ein Zimmer mit Familienanschluss in der Georg-Friedrich-Händelstraße gefunden.

Dort lernte er auch seine zukünftige Frau kennen. Für fast fünf Jahre ließ sich das junge Ehepaar in Kanada nieder, kehrte dann aber doch 1974 wieder zurück, als die Fähigkeiten von Starr für die Entwicklung eines neuen Leitsystems für den Starfighter in Lahr gefragt waren. 1981 zog er die Uniform endgültig aus und arbeitete bis zu seiner Pensionierung 1993 für das  kanadische Unternehmen Marconi, während Ulrike Starr 17 Jahre lang für die   Zeitung „Der Kanadier“ tätig war. 

Die Entscheidung, in Lahr zu bleiben, fiel ihm nicht schwer: „Lahr is a nice place“, sagte Colin Starr. 2004 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil: Beim  kanadischen Nationalfeiertag auf dem ehemaligen kanadischen Militärflugplatz  durfte  er  als einer der ersten kanadischen Soldaten in Lahr die  Plakette enthüllen, die an den zehnten Jahrestag des Abzugs  erinnert. 

  • Am 23. Januar ist Colin Starr im Alter von 89 Jahren gestorben. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, 3. Februar, um 11 Uhr auf dem Bergfriedhof in Lahr.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

vor 11 Stunden
Lahr
In Lahr ist es am Samstagmittag zu einem Diebstahl unter Mitführen einer Waffe gekommen. Ein Ladendetektiv hat einen Mann beim Stehlen eines Parfüms beobachte und schritt ein.
Der Lauf in den Mai in Ottenheim lockt wieder alle Sportler.
vor 17 Stunden
Schwanau - Ottenheim
Der Hauptlauf in Ottenheim bietet anspruchsvolle zehn Kilometer Laufvergnügen, es gibt auch eine Spaßstaffel mit dreimal 3,33 Kilometern.
Großflächige Malereien verschiedener Künstler sind Teil der Ausstellung... 
vor 17 Stunden
Friesenheim - Heiligenzell
Die zehnte Auflage von „Kunst im Schlössle“ ist am Freitag in Heiligenzell eröffnet worden. 15 Künstlerinnen und Künstler stellen aus – auch neue Gesichter sind dabei.
Stadtteil-Bushaltestellen sollen barrierefrei umgebaut werden. 
vor 18 Stunden
Lahr
Der Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung ist zufrieden mit dem Gemeinderatsbeschluss zum barrierefreien Umbau von Bushaltestellen. Er hat zugestimmt.
Das Saxophon-Register brachte eine Eigenkomposition des Dirigenten auf die Bühne.
vor 18 Stunden
Lahr - Sulz
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Sulz am Samstag war gleichzeitig der erste Auftritt des neuen Dirigenten Laurent Colombo. Das 45- köpfige Orchester bot eine bunte Mischung.
vor 18 Stunden
Lahr - Reichenbach
In Reichenbach sind nach der Pandemie wieder mehr Übernachtungen registriert worden. Dagegen sind die Einwohnerzahlen und die Geburtenrate gesunken. 
vor 18 Stunden
Friesenheim
Fabienne Jox ist Ortsvorsteherin von Haueneberstein. Die 29-Jährige aus Heiligenzell hat damit nicht nur ein persönliches Ziel erreicht, sie will auch anderen jungen Frauen Mut machen. 
vor 19 Stunden
Lahr
Rund 60 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine besuchen seit einem Jahr die Freie Evangelische Schule in Lahr. Dort bekommen sie Deutschunterricht, sollen aber langfristig am Unterricht teilnehmen.
vor 19 Stunden
Lahr
Nach 110 Jahren endet die Geschichte eines Familienbetriebs in der Lahrer Mühlgasse: Die Wäscherei Kussmaul schließt Ende April. Der Schritt fällt Geschäftsführerin Renate Schneeberger nicht leicht.  
24.03.2023
Lahr
Vor 20 Jahren stand die Gruppe Fonkzone erstmals im Lahrer Schlachthof auf der Bühne. Dorthin kehrt sie am Samstag zurück.
24.03.2023
Friesenheim
Ein Fotoprojekt im Friesenheimer Kursana-Domizil soll die Bewohnerinnen und Bewohner porträtieren. Drei Fotografen setzen die Idee ehrenamtlich um. 
24.03.2023
Lahr
Dominik Fuhrich wurde in der Oberpfalz in Bayern geboren und lebt seit 2015 in Lahr. Unter dem Künstlernamen „freaky Deek“ modelliert er seit 2017 Skulpturen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Feel free nach Feierabend! Am 30. März startet die After-Work-Saison im LIBERTY in die nächste Runde.
    26.03.2023
    Hotel Liberty: Es geht wieder los! Feierabend – in Freiheit!
    Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des LIBERTY in Offenburg, sondern auch das außergewöhnliche Programm ist weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Tradition ist der beliebte Feierabend-Treff am Donnerstag, der am 30. März in die nächste Runde geht.
  • Die YEAH DAYS steigen am Samstag, 1. April, beim Suzuki-Autohaus Baral in Lahr-Kuhbach. 
    24.03.2023
    Tauchen Sie bei den YEAH DAYS in die Suzuki-Autowelt ein
    Es gibt Tage, die sind so perfekt, da bekommt man das Lächeln nicht aus dem Gesicht. Wer so happy sein möchte, sollte sich den Samstag, 1. April, vormerken. Da lädt das Team von Suzuki-Baral in Lahr zu den YEAH DAYS ein – und macht Angebote, die einfach perfekt passen.
  • Standard oder Latein – oder was ganz anderes? Tanzbegeisterte haben in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel in Offenburg die Qual der Wahl. 
    24.03.2023
    Neue Kurse: Das "Tanzbein zu schwingen" ist wieder mega-in
    Nette Gleichgesinnte kennenlernen, etwas für Körper und Geist tun – Tanzen ist Ausgleich zum anstrengenden Alltag, fördert die Geselligkeit und macht einfach Spaß! Wer in die Welt des Tanzes eintauchen möchte, kann in der ADTV-Tanzschule Marcus Wegel gleich starten.
  • Die Dachsanierung ist Chefsache: Sascha Mehmedov in Aktion. 
    23.03.2023
    Werterhalt und Wertsteigerung durch Know-how und Sorgfalt
    Sascha Mehmedov steigt seinen Kunden gern aufs Dach oder "kehrt" auch vor der Haustür: Der Ortenauer ist der Partner rund um Haus. Mit viel Know-how lässt er mit Dachreinigung und Nanobeschichtung, Steinreinigung und Fest-Verfugung die Immobilie in neuem Glanz strahlen.