Edles aus der Blumenküche

Kreierten gestern Nachmittag auf der Marktplatzbühne Gerichte aus der Chrysanthemenküche (von links): Andreas Feißt, Stefan Koch und Enza Geiger. ©Hildegard Braun
Eine Köchin, zwei Köche und eine Sängerin wollten gestern im Schulterschluss mit einem launigen, tanzbereiten Moderator das trübe Herbstwetter wegzaubern – es ist ihnen gelungen: Die erste Kochschau der 16. Chrysanthema war trotz spärlichen Besuchs eine Wucht.
Gestern konnte man wirklich sagen: Wer nicht da war, ist selbst schuld. Wann bibt es in Lahr schon mal die Gelegenheit, einem royalen Koch beim Zubereiten von Gaumenschmaus zuzusehen. Stefan Koch, seit Januar Restaurant-Besitzer in Emmendingen, hat die Besucher auf dem Marktplatz mit seiner Kochvergangenheit schwer beeindruckt. Er zauberte auf der Bühne – mit kleinen Abwandlungen – das gleiche Fingerfood, das er im Frühling 2011 bei der englischen Jahrhunderthochzeit von Kate und William hinter dem Buckingham-Palast für 300 geladene Gäste kredenzt hatte. Nachdem Moderator Uwe Baumann dieses Wissen über den Marktplatz verkündet hatte, war natürlich jeder Chrysanthema-Besucher gespannt auf das Geschmackserlebnis.
Wie bei den Royals
Stefan Koch hatte drei Fingerfood-Angebote unter die Besucher zu bringen: Kirschtomaten mit Chrysanthemen-Emulsion, gebratene Jakobsmuscheln black beans und Chrysanthemen sowie ein schottisches Wildlachssandwich mit Chrysanthemen, goldenem Kaviar und Dill. Dem setze Andreas Feißt vom »City-Hotel« Lahr Chrysanthemen-Zanderklößchen auf Rieslingsauce mit gebratenen blauen Kartoffeln entgegen. Und Enza Geiger, Küchenchefin vom Lahrer Restaurant »Trattoria da Enza«, versuchte dies mit ihren handgemachten Tagliatelle al dente, Calamari, Gambas und frischen Steinpilzen an Chrysanthemensoße noch zu toppen.
Den nötigen Schwung brachte Catarina Conti als singender Wirbelwind aus Moldawien auf die Bühne. Während die einen die schmurgelnden Pfannen hüteten, lenkte die Sängerin mit weltbekannten Evergreens das Publikum von den Töpfen ab.
Vorkoster-Runde
Am Tisch der offiziellen Vorkoster hatte der Winzer Lothar Schwörer die passenden Weine parat; Chrysanthemenkönigin Valerie I. war gespannt darauf, was ihre Geschmacksknospen nach dem Genuss von Speis und Trank berichten würden; und Astrid Metzger, verantwortlich für die passende Tischblumendeko, hatte sich eingefunden.
Wie immer durfte auch das Publikum alles probieren. Diejenigen, die sich die Häppchen ergattern konnten, waren einfach glücklich. So wie Edith Schneider aus der Pfalz, die zu Hause in ihrem Bibelkreis Werbung für die Chrysanthema machen möchte. Die Rezepte sind im Internet zu finden.