Eine Eiche erinnert in Sulz an das Dorfjubiläum

Jürgen Binder (von rechts), Simon Becherer und Holger Raenecker pflanzten die Eiche. ©Förderverein Sulz
Der Baum ist gepflanzt, aber die Planungen für das Dorfjubiläum in Sulz sind wieder verschoben. Die Veranstaltung hat bereits 2020 stattfinden sollen.
Aufgrund der Pandemie wird es auch in diesem Jahr keine großen Veranstaltungen zum Sulzer Dorfjubiläum – das schon 2020 hätte stattfinden sollen – geben.
Ende März wurde immerhin eine eine etwa vier Meter hohe Jubiläumseiche auf einer eigens hergerichteten Fläche zwischen Blockhaus und Wasserpfad im Sulzbachtal gepflanzt. Die Aktion fand im kleinsten Kreis unter Einhaltung der Corona-Verordnung statt.
Vieles gestoppt
Ortsvorsteher Rolf Mauch und Jürgen Binder, Vorsitzender des Vereins Sulz 2020, dankten den Blockhausbauern und Holger Rappenecker als Verantwortlichem des Stadtwaldes der Stadt Lahr. Die Corona-Pandemie hat das Jubiläumsjahr gestoppt – nach einem tollen Festakt, einem großen Jubiläumsumzug der Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz und der Präsentation der von Walter Caroli verfassten Ortsgeschichte „Sulz und Langenhard – Tradition und Aufbruch“ mussten alle weiteren Veranstaltungen wegen abgesagt oder verschoben werden.
2022 nachholen
Das Jubiläumstheaterstück „Der arme Eduard – Geschichten vom Zünderle“ in der Inszenierung von Christopher Kern findet voraussichtlich im Frühjahr 2022 statt. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit – genaue Informationen erfolgen noch.
Auch das traditionelle Dorf- und Straßenfest im Jubiläumsmodus soll im Jahr 2022 veranstaltet werden, hoffen die Verantwortlichen. Weitere Informationen zum Dorfjubiläum gibt es unter www.sulz2020.de.