Schwanau - Ottenheim

Fahrturnier des RFV Ottenheim ist mehr als nur Sport

Thorsten Mühl
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
15. August 2018

Rita Geppert, Jugendleiterin des RFV Ottenheim, wurde von Hans-Jürgen Schnebel (links) und Harald Meisinger mit einer Ehrennadel bedacht. ©Thorsten Mühl

Das Fahrturnier des Reit- und Fahrvereins (RFV) Ottenheim bot am Wochenende abseits der sportlichen Aktivitäten noch eine Menge weiteren Gesprächsstoff. Es ging vor allem ums Pferd, das man Kindern und der Gesellschaft wieder näher bringen will.

Zum familiären Charakter der Veranstaltung passte neben den Groom-Diensten von Philipp Faißt (wir berichteten) auch der Auftritt Fabian Gänshirts. Der zweifache Weltmeister mischte, rein aus Spaß, erstmals in einer Konkurrenz der Pferde-Zweispänner mit. 

Gefühlt habe Gänshirt mit dem Gespann im Vorfeld »vielleicht fünfmal trainiert«, wie der stellvertretende RFV-Vorsitzende Elmar Trunkenbolz am Rande erzählte. Doch Gänshirt holte eine Menge aus den Pferden heraus und belegte am Ende Rang fünf der Konkurrenz. Dass die Heimatkulisse Gänshirt lautstark unterstützte, wusste der immerzu strahlende Doppel-Weltmeister sichtlich zu schätzen. 

Für Verdienste geehrt

Der Ortenauer Reiterring wartete mit einer ganz besonderen Ehrung auf. Rita Geppert, Jugendleiterin des RFV Ottenheim, amtierte zwischen 2004 und Frühjahr 2018 als Schriftführerin des Reiterrings. Für ihre jahrelangen Verdienste um den Pferdesport in der Ortenau und als langjähriges Vorstandsmitglied wurde sie im Rahmen der Ottenheimer Veranstaltung von Hans-Jürgen Schnebel und Harald Meisinger, dem Leitungsduo des Ottenheimer Reiterrings, mit einer Ehrennadel bedacht. Damit einher gingen Karten für die vom 14. bis 18. November in der Landeshauptstadt stattfindenden »German Masters«. Gerade dieses Präsent sowie die Auszeichnung vor heimischer Riedkulisse freuten Geppert eigener Aussage nach ganz besonders.

- Anzeige -

Eine weitere Überraschung konnte der RFV Ottenheim für den örtlichen Nachwuchs aus dem Hut zaubern. Die beiden Ottenheimer Kindergärten wurden, unterstützt durch RFV Ottenheim und Volksbank Lahr, mit jeweils mit einem Holzpferd samt Lernkoffer ausgestattet. Der Hintergrund: Die noch vor Jahren äußerst präsente Rolle des Pferds im menschlichen Alltag ist aufgrund vieler Gründe sukzessive zurückgegangen. Das wird allgemein bedauert, denn in den unterschiedlichsten Bereichen – ob in Freizeit oder Sport, insbesondere aber im pädagogischen und therapeutischen Bereich – sind Pferde nach wie vor wertvolle Unterstützer, Helfer und Begleiter des Alltags. Der Verein »Pferde für unsere Kinder« rief anlässlich des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfests in der Landeshauptstadt Stuttgart mit weiteren Partnern ein Projekt ins Leben, bei dem 100 Holzpferde für 100 Kindergärten in Baden-Württemberg gespendet werden. 

Das Pferd als Thema

Verfolgt wird die Zielsetzung, das Pferd vor allem Kindern und somit der Gesellschaft wieder näher zu bringen. Die Kinder können nicht einfach nur auf den Holzpferden sitzen, sondern auch einen ersten, spielerischen Umgang mit der Thematik gewinnen. Begleitet wird das Pferd von einem Lernkoffer. Darin sind zum Beispiel Striegel, Kämme, Zügel, Halfter sowie ein Buch enthalten. In diesem ist alles Wichtige zur Pferdepflege enthalten. 

Auch für die Ottenheimer Kindergärten soll sich im Rahmen des Projekts die Geschichte idealerweise so entwickeln, dass die Kinder mit dem Thema Pferd, zunächst auf spielerische Art in Kontakt kommen. Ein kleiner Schritt aus Sicht der RFV-Verantwortlichen, um die Bedeutung des Pferds im menschlichen Alltag wieder zu stärken und herauszustellen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Freuen sich über den Erfolg (von links): Jonathan Erb, Marianna Erb, Doris Erb und Martin-Michael Erb.
08.12.2023
Erfolg bei der Prämierung
Das Hamburger Gourmetmagazin Savoir-Vivre hat drei Weine des Weinguts Martin-Michael Erb ausgezeichnet. Der Friesenheimer Kellermeister hatte an einem Weißweinwettbewerb teilgenommen.
Spendenübergabe an die Lahrer Tafel (von links): Ingrid Schatz und Hans-Jürgen Kargoll (Tafel), Anita Rinklef, Daniela Loosmann und Frank Kempf (Marktleiter).
08.12.2023
Meißenheimerin hat wieder für die Tafel gesammelt
Eine Kürzeller Spendenaktion ist am Dienstag erfolgreich mit der Übergabe an die Lahrer Tafel abgeschlossen worden. In zwei Wochen wurden 3435 Euro sowie Sachspenden für den guten Zweck gesammelt.
Bürgermeister Alexander Schröder beim Neujahrsempfang 2023 im Januar.
08.12.2023
Empfang erst im März
Die Gemeinde Meißenheim verzichtet im Januar 2024 auf den traditionellen Neujahrsempfang. Als Ersatz ist ein Frühlingsempfang im März geplant. Damit sollen Terminhäufungen entzerrt werden.
Badenova hebt die Preise für Trinkwasser an.
08.12.2023
Steigende Preise
Die Trinkwasserpreise in Lahr steigen zum nächsten Jahr leicht an. Das teilt die Badenova mit. Auch die Abwassergebühren sollen steigen.
Nach den tödlichen Schüssen stand ein Einsatzfahrzeug vor der Waldbachschule in Offenburg.
08.12.2023
Sicherheit an Schulen
Die Grundschule in Sulz wird vor dem Hintergrund der Schüsse in Offenburg während des Unterrichts geschlossen. Andere Schulen bleiben offen und verweisen auf eigene Sicherheitskonzepte..
Ein technischer Defekt an einer Wärmepumpe soll der Grund für einen Brand in Ettenheimmünster gewesen sein.
07.12.2023
Ettenheim
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Ettenheimmünster sollen alle Bewohner und ihre Haustiere das Gebäude rechtzeitig verlassen haben. Grund für den Brand sei eine defekte Wärmepumpe im Heizraum. Das Haus war nach einer Durchlüftung wieder bewohnbar.
Der Mann hat mehrmals mit einem Baseballschläger auf die Scheibe eingeschlagen.
07.12.2023
Lahr
Ein unzufriedener Autofahrer hat bei seiner Abholung am Mittwochabend bei einer Fast-Food-Filiale in Lahr das Ausgabefenster mit einem Baseballschläger beschädigt. Nun wird gegen ihn wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Manfred Eble (Mitte) wurde für 60 Jahre Musik beim MV Kuhbach vom Vorsitzenden Werner Engel (links) und der Dirigentin Ellen Förster geehrt.
07.12.2023
Musiktalent früh entdeckt
Mit einer Blockflöte hat alles angefangen. Da war Manfred Eble zehn Jahre alt und in der dritten Klasse der Kuhbacher Grundschule. Seit 60 Jahren spielt er im Musikverein Kuhbach.
Dirigentin Susanne Moßmann (von links) mit den Solistinnen Ada Huser (Mezzosopran) und Marion Matter (Sopran) und Organist Frank Spengler.
07.12.2023
Festliches Konzert ohne Orgel
Das Adventskonzert in der Meißenheimer Kirche war stimmungsvoll und tröstete damit über das Fehlen der Silbermannorgel hinweg. Das Kammerorchester war mit Projektsängern verstärkt.
Melanie Kappus (rechts) und Jana Schwab (Lilo, im Hintergrund) bei der Unterschriftensammlung auf dem Sonnenplatz in Lahr.
07.12.2023
150 Unterschriften in drei Stunden
Die Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren gegen den Klinikstandort Langenwinkel nimmt Fahrt auf. In der Lahrer Innenstadt sind weitere Aktionen geplant.
Zahlreiche Interessierte informierten sich in der Sulzberghalle über die Pläne der Deutschen Bahn.
07.12.2023
Fünf Jahre lang fahren Busse
Die Dimensionen des Aus- und Neubaus der Rheintalbahn sind bei einem Infotag der Bahn am Dienstag in der Sulzberghalle deutlich geworden. Mindestens zwölf Jahre lang wird gearbeitet.
06.12.2023
Lahr
In einer Einliegerwohnung in Lahr ist es am Dienstagabend zu einem Brand gekommen. Die Bewohnerin soll den Brand rechtzeitig bemerkt und unverletzt nach draußen gelangt sein. Die Wohnung ist nun unbewohnbar. Wegen der Brandursache wird noch ermittelt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.