Lahr

Freude an Begegnung bei Adventsveranstaltungen in Friesenheim

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. December 2024
Mit einem Plätzchenverkauf unterstützt die katholische Kirchengemeinde Friesenheim ein Projekt in Peru.

Mit einem Plätzchenverkauf unterstützt die katholische Kirchengemeinde Friesenheim ein Projekt in Peru. ©Karl-Josef Hildenbrand

In den kommenden Wochen werden von der Katholische Gemeinde Friesenheim verschiedene Veranstaltungen angeboten.

Verschiedene Veranstaltungen bietet die katholische Kirchengemeinde Friesenheim im Rahmen der Aktion „Platz und Plätzchen“ des Dekanats Lahr und des Caritasverbands an.

An den kommenden drei Adventssonntagen, jeweils um 17 Uhr, findet die Aktion „Punsch & Segen“ vor der Kirche St. Laurentius in Friesenheim statt. Geplant sind jeweils ein kurzer Impuls und Gebet, anschließend gibt es Kinderpunsch und Weihnachtsplätzchen. Teilnehmer werden gebeten, eigene Tassen und gegebenenfalls Plätzchen zum Teilen mitzubringen.

Am Samstag, 14. Dezember, findet von 9 bis 11 Uhr ein gemütliches, kostengünstiges und adventliches Frühstück im Georg-Schreiber-Haus statt. Zum „Café mittendrin“ sind alle Interessierten eingeladen, die Freude an der Begegnung mit anderen haben, unabhängig von Konfession, Wohnort und Alter, heißt es in der Ankündigung. Wer will, darf selbstgebackene Plätzchen mitbringen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lediglich größere Gruppen sollten sich über das katholische Pfarrbüro Friesenheim anmelden unter Telefon: 07821/993590.Weitere Termine für das Café mittendrin sind am 11. Januar, 15. Februar, 22. März, 12. April, 24. Mai, 28. Juni, 19. Juli, 27. September, 25. Oktober, 29. November und 12. Dezember 2025, jeweils von 9 bis 11 Uhr.

Verkauf für Peru

Kinder und Erwachsene in der Partnergemeinde Buen Pastor in Callao, Peru, erhalten im Kindercomedor Virgen del Carmen einmal täglich eine warme Mahlzeit und Zuwendung. Am Sonntag, 8. Dezember, verkauft die katholische Kirchengemeinde Friesenheim selbstgebackene Plätzchen nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in St. Laurentius, um das Projekt in Peru zu unterstützen.

Mehr Informationen gibt es unter:

www.kath-dekanatlahr/advent

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Frisches Obst und Gemüse wird gern auf dem Wochenmarkt gekauft.
10.01.2025
Wie wird Markt attraktiver?
Mit weiteren Anbietern, neuen Zielgruppen und einem anderen Standort will die Gemeinde Friesenheim dieses Ziel erreichen. Das Konzept wird in der Ratssitzung am Montag vorgestellt.
Knapp ist die Vorbereitungszeit für Organisationen und Parteien bis zur Bundestagswahl am 23. Februar.
10.01.2025
„Es wird alles eng“
Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl laufen auf Hochtouren. Am 24. Januar entscheidet der Wahlausschuss über die Zulassung von Parteien und Listen.
Feuerwehr und Polizei waren an einer Lahrer Schule im Einsatz.
09.01.2025
Lahr
Durch ein Chemiexperiment am Donnerstagmorgen, an einer Schule in Lahr, wurde ein Brandalarm ausgelöst. Nach einem kurzen Polizei- und Feuerwehreinsatz ohne Verletzte konnte der Schulbetrieb fortgesetzt werden.
Der Ordnungsdienst macht klar: E-Scooter sind in der Marktstraße verboten (Symbolbild).
09.01.2025
E-Scooter beschlagnahmt
E-Scooter dürfen in der Lahrer Marktstraße nicht gefahren werden, Fahrräder nur zu bestimmten Zeiten. Der Ordnungsdienst hat zuletzt einige Verstöße beanstandet.
Rückblick: Mit einer groß angelegten Übung am Rhein haben sich die Feuerwehren aus dem Ried auf den Ernstfall vorbereitet.
09.01.2025
Die Wehr zieht Bilanz
Die Feuerwehr Meißenheim ist im vergangenen Jahr zu 40 Einsätzen ausgerückt. Fortbildungen und eine besondere Übung waren weitere Schwerpunkte.
Der Friesenheimer Alois Niecholat (SPD) wurde im Dezember in den Vorstand des Landesseniorenrats gewählt.
09.01.2025
"Es gibt viele tolle Ideen"
Alois Niecholat ist im Dezember in den Vorstand des Landesseniorenrats gewählt worden. Der Friesenheimer hofft im Interview auf eine bessere Vernetzung und benennt ein konkretes Arbeitsthema.
Die Grundsteuerreform bringt viel Diskussionsstoff.
09.01.2025
Meist wird es günstiger
Rund 20.000 Grundsteuerbescheide wird die Stadt Lahr am Freitag verschicken. Im Rathaus rechnet man mit viel Gesprächsbedarf. Für die meisten Eigentümer soll die Reform Entlastung bringen.
Der Heiligenzeller Ortsvorsteher Gerold Kadenbach rief trotz schwieriger Zeiten zu Optimismus auf.
08.01.2025
Mit hochgekrempelten Ärmel in 2025
Zusammenhalt, Engagement und Unterstützung – das sind für Ortsvorsteher Gerold Kadenbach die Stärken der Heiligenzeller Gemeinschaft.
Die Musikanten liefen beim Neujahrskonzert zur Hochform auf.
08.01.2025
Ein musikalischer Abschied
Der Musikverein Oberschopfheim hat mit dem Motto "Wunderwerk der Technik" Filmmusikfans begeistert. Dirigent Markus Göpper wurde verabschiedet und zum Ehrendirigenten ernannt.
Im Januar 2024 gab es bereits ein Mahnfeuer der Landwirte am Sulzer Kreuz.
08.01.2025
Nach wie vor Unzufriedenheit
Der BLHV hat am Mittwoch wieder zu Bauernprotesten aufgerufen. Blockaden sind keine geplant. Die Bauern wollen aber erneut auf ihre Anliegen aufmerksam machen.
Rote Ankerbojen weisen auf den Beginn der Arbeiten auf dem Waldmattensee in Kippenheimweiler hin.
08.01.2025
Die Arbeiten starten
Sonnenstrom vom Baggersee. Dieses Ziel verfolgt die Lahrer Firma Vogel Bau in Kippenheimweiler. Das neue Klinikum könnte profitieren, vielleicht auch ein Surfpark. Es gibt aber noch eine Hürde.
Vor dem Gang durchs Dorf traten die Sternsinger von Kuhbach in Begleitung von Juliana Einland-Jung im Rathaus für die Zuhörer auf. ⇒Fotos:  Dieter Fleig und Wolfgang Beck
07.01.2025
Lahr - Kuhbach
In Lahr hat es am Wochenende und an Dreikönig drei Neujahrsempfänge gegeben. Der TV Lahr, die Ortsverwaltung Kuhbach und der FV Sulz hatten eingeladen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.