Fußball-Behördentournier: Ortenauer Landratsamt souveräner Sieger

©Christoph Breithaupt
Die Betriebssportgruppe Fußball hatte zusammen mit dem Sportkoordinator der Stadt Lahr zu dem Turnier eingeladen. Fünf Teams gaben ihre Zusage und komplettierten mit der Stadt Lahr das Turnier, das in zwei Gruppen ausgespielt wurde. Mit dabei waren das Landratsamt Ortenaukreis, das Polizeirevier Lahr, die Stadt Freiburg, die Stadt Offenburg und die Volksbank Lahr. Auch Kolleginnen und Kollegen der aktiven Spieler fanden an diesem Abend den Weg nach Lahr in die Bürgerparkhalle und feuerten ihre Teams an.
Die Vorrundenspiele waren fair und sportlich auf einem guten Niveau. Der Unparteiische der Stadt Lahr hatte keine Mühe mit den Partien und kam das ganze Turnier ohne Verwarnung aus.
Im ersten Halbfinale gewann das Landratsamt Ortenaukreis souverän gegen das Polizeirevier Lahr. Der Gastgeber aus Lahr musste sich in einem spannenden zweiten Halbfinale nach einem 1:1 nach zwölf Minuten Spielzeit im Neun-Meter-Schießen der Stadt Freiburg geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 ließ die Stadt Lahr aber nichts anbrennen, bezwang das Polizeirevier Lahr mit 4:2 und sicherte sich einen Platz auf dem Treppchen. Das Spiel um Platz 5 gewann die Stadt Offenburg gegen die Volksbank Lahr.
Das Landratsamt Ortenaukreis ließ auch im Finale nicht locker und zog seine souveräne Leistung durch. Gegen die Stadt Freiburg gab es mit 4:0 ein eindeutiges Ergebnis und es stand der Sieger des Turniers fest.
Den Sonderpreis für den ältesten Spieler erhielt ein Mitarbeiter der Stadt Offenburg mit 61 Jahren. Den Preis für den besten Torhüter erhielt das Team des Landratsamt Ortenaukreis.
Alle Teilnehmer des Turniers vertieften ihre interkommunale Zusammenarbeit danach in der dritten Halbzeit, in der jedes Team froh war, dass es zu keinen Verletzungen kam. Die Stadt Lahr sagte zu, dass die sportliche Zusammenkunft auch 2024 stattfinden wird.