Friesenheim

Gemeinderat unterstützt die Hebammen in Friesenheim

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
27. Februar 2019

Kordula Kovac (CDU) hat das Ortenauer Familien- und Hebammen-Netzwerk gegründet. ©Andreas Buchta

Auch die Gemeinde Friesenheim wird künftig freiberufliche Hebammen, die auf ihrem Gebiet tätig sind, finanziell unterstützen.

Dies beschlossen am Montag einstimmig die Gemeinderäte. Sie folgten darin ihren Kollegen in Ettenheim und Lahr, die eine solche Unterstützung bereits beschlossen haben.

Zur Sicherung der häuslichen Versorgung durch freiberufliche Hebammen wird ab dem 1. März als freiwillige Leistung ein Betreuungsgeld für die Vor- und Nachsorge (ohne Geburtshilfe) in Höhe von 50 Euro für Gebärende, die ihren Wohnsitz in Friesenheim haben, gewährt. Nicht betroffen ist die unmittelbare Geburtshilfe.

Die Gebärenden erhalten auf Antrag einen entsprechenden Gutschein, um die von den Krankenkassen nicht vergüteten Dienstleistungen der freiberuflichen Hebammen in Anspruch nehmen zu können. Die Einlösung der Gutscheine erfolgt durch die Hebammen bei der Gemeinde Friesenheim.

Anhebung des Beitrags

Die in der Beschlussvorlage vorgesehenen 30 Euro pro Gebärender sind von den Gemeinderäten während der Sitzung am Montag spontan auf 50 Euro heraufgesetzt worden. Einstimmig folgten sie darin einem Vorschlag von Joseph Hugelmann (GLU).

Die nicht zuletzt durch die gestiegenen Haftpflichtversicherungsbeiträge verschlechterte Situation der freiberuflichen Hebammen im Ortenaukreis war Gegenstand eines Gesprächs zwischen der in Friesenheim praktizierenden Hebamme Karin Rendler und Bürgermeister Erik Weide im März vergangenen Jahres. 

- Anzeige -

Rendler hatte sich stellvertretend für die Friesenheimer Hebammen mit dem Wunsch nach regionaler, politischer und finanzieller Unterstützung für ihre Tätigkeit an die Gemeinde gewandt.

Immer mehr Hebammen steigen wegen finanzieller Not aus dem Beruf aus. Die verbleibenden kommen an ihre Belastungsgrenze, da sie sehr viel arbeiten müssen, um davon leben zu können. Hinzu käme, dass aufgrund der geringen Vergütung der Beruf bei jungen Frauen wenig attraktiv erscheint und kaum Vertretungen für Wochenenden und Urlaub zu finden sei.

Das würde man auch in der Region spüren. Die Hebammen könnten werdende Mütter und Wöchnerinnen nicht mehr adäquat betreuen, da sie keine Betreuungskapazitäten mehr hätten und vielen Frauen absagen müssten. Die Hebammen berichten, dass sie pauschal von den Krankenkassen bezahlt werden, unabhängig davon, wie viel Zeit sie tatsächlich für die Betreuung benötigen.

Ortenauer Netzwerk

Kordula Kovac (CDU), die das Ortenauer »Familien- und Hebammennetzwerk« ins Leben gerufen hat und sich seit Jahren für eine verbesserte Versorgung einsetzt, zeigte sich auf Nachfrage des Lahrer Anzeigers erfreut über den Beschluss: »Wir freuen uns sehr, dass eine weitere Gemeinde hier aktiv wird und die Familien und die Hebammen unterstützt.

Danke dafür an die Gemeinderäte und den Bürgermeister, auch für die Anhebung des Betrages.« Man komme in kleinen Schritten in der Förderung und Anerkennung der Hebammen voran. Zahlreiche Städte und Gemeinden in der Ortenau würden inzwischen über die Unterstützung von Familien und Hebammen  nachdenken. »Derzeit laufen die Vorbereitungen des Netzwerks für eine große Umfrage bei den Eltern«, sagte Kovac.

Zur Finanzierung wurde den Gemeinderäten mitgeteilt, dass die durchschnittliche Geburtenzahl der vergangenen fünf Jahre in der Gemeinde bei rund 161 läge. Die Belastung betrüge pro Jahr rund 8000 Euro. Die Ausgaben seien im Haushalts-Plan bereits in Höhe von 7000 Euro veranschlagt, teilte Joachim Wagner, der Leiter der Finanzverwaltung mit. Auch die spontane Erhöhung auf 50 Euro lasse sich damit abdecken.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Pianist Julian (Joo-Young) Kim beeindruckte mit Werken von Chopin und Liszt.
vor 7 Stunden
Lahr
In der Reihe „Weltklassik am Klavier“ erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer im Lahrer Pflugsaal am Samstagabend ein hoch virtuoses Programm.
Pater Tijo tritt am 15. Juni sein neues Amt in der Seelsorgeeinheit Marxzell im Landkreis Karlsruhe an. 
vor 7 Stunden
Friesenheim
Pater Tijo nimmt am Sonntag im Gottesdienst in Schuttern Abschied von der katholischen Kirchengemeinde Friesenheim. Das fällt ihm und den Gemeindemitgliedern nicht leicht.
vor 7 Stunden
Saisonfinale
Der SC Lahr darf als Zweiter in der Verbandsliga in den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg kämpfen. Das sorgte bei seinen Anhängern für Jubel.
vor 8 Stunden
Fahrt endet in Lahr
Am Sonntagabend sind am Lahrer Bahnhof viele Reisende gestrandet, weil die Rheintalbahn gesperrt werden musste. So lief die Alarmkette von Bahn, Polizei und Rettungskräften ab. 
05.06.2023
Lahr
Um die Aufgaben und die Möglichkeiten von Gemeindeteams im Kirchenentwicklungsprozess 2030 der katholischen Kirche ging es bei einem Treffen, zu dem das Dekanat Lahr eingeladen hatte.
05.06.2023
Lahr - Sulz
Nach 14 Jahren ist die Ära von Rochus Becherer zu Ende gegangen. Der bisherige Vorsitzende hat auf eine Wiederwahl verzichtet und damit den Weg für eine neue Führung freigemacht.
05.06.2023
Lahr
Edwin Fischer von der Stadtverwaltung Lahr ist einer, der viel auf dem Fahrrad unterwegs ist. Beim Stadtradeln hat er rund 350 Kilometer zurückgelegt.
05.06.2023
Lahr
Die Reisebüros in Lahr und Umgebung beobachten bei ihrer Kundschaft einen deutlichen Nachholbedarf. Da schrecken selbst die gestiegenen Preise nicht ab.
Vertreter von Gemeinde und der Gärtnerei haben die neuen Grabfelder auf dem Friedhof in Oberschopfheim eingeweiht.
03.06.2023
Lahr
Zwei neue Grabfelder sind am Mittwoch in Oberschopfheim eingeweiht worden. Auch auf dem Friedhof im Ortsteil Schuttern gibt es neue gärtnergepflegte Gräber.
Mit einer Retrospektive ist die Sonderausstellung im Heimatmuseumer öffnetworden. Mit dabei auch Gründungsmitglied Albrecht Stuber (links).
03.06.2023
Friesenheim - Oberweier
Zum 40-jährigen Bestehen ist eine Sonderausstellung im Heimatmuseum zu sehen.
The Theaterbühne im Keller führt noch einmal das Stück „Play Strindberg“ auf.
03.06.2023
Lahr
Der Kulturkreis Lahr feiert am 10. Juni sein 40-jähriges Bestehen. Im Programm gibt es wieder Konzerte, Kabarett und Theater.
Das Tierheim Lahr bittet um Hinweise zu diesem Hund und Halter. Der betagte Jack-Russell-Rüde wurde hinter den Tierheim-Mülltonnen festgebunden gefunden.
03.06.2023
Lahr
Das Tierheim Lahr hat auf Facebook seinen Frust geäußert. Man sei stinksauer über die aktuelle Vielzahl an ausgesetzten Tieren. Tierheim-Chef Martin Spirgatis äußert sich im Interview.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.