Lahr

Gezielte Förderung für junge Existenzgründer

Jürgen Haberer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
07. Juni 2014

Die in Lahr an ihrer Geschäftsidee arbeitenden Existenzgründer und die Projektbetreuer (von links): Akiko Takahashi (vorn), Uwe Baumann, Christian Atz (vorn), Timo Gemmrich, Georg Zerr, Klaus Altmann, Nicole Ambacher, Thomas Hug (vorn) und Daniel Kapp. ©Jürgen Haberer

Black Forest Accelerator, das Ende März vorgestellte Förderprogramm für Existenzgründer, ist in der heißen Phase angekommen. Seit Anfang Mai feilen acht Teams in zwei Büros auf dem Zeit-Areal an ihrer Geschäftsidee im Bereich Gesundheit und Fitness.

Lahr. Uwe Baumann, der gemeinsam mit Eckehard Ficht als Geschäftsführer des Projektes fungiert, zieht eine positive Zwischenbilanz. Bis Ende März haben sich rund 250 Interessenten für den ersten Durchgang des Start-up-Förderprogramms gemeldet. 40 davon haben eine detaillierte Bewerbung abgegeben, ein gutes Dutzend ihre Geschäftsidee vor Ort präsentiert. Am Ende wurden sechs davon ausgewählt; hinzu kommen zwei Projekte aus den eigenen Reihen, eine von Impulsgeber Christian Atz und eine von der Japanerin Akiko Takahashi, die wie Atz in die Projektbetreuung eingebunden ist.
Baumann und Ficht haben sich auch auf die Suche nach Sponsoren und Mentoren gemacht. Großunternehmen und Konzerne konnten eingebunden werden. Ein Pool von rund 25 Mentoren steht im Hintergrund, um die Existenzgründer zu beraten. Jedes der sechs ausgewählten Teams wurde mit einem Startkapital von 12 500 Euro ausgestattet.
Das von Ficht und Baumann zur Projektbetreuung gegründete »Team E« wird 2015 auf einem anderen Geschäftsfeld in die zweite Runde gehen. Aus »Team E« wird dann die »Black Forest Accelerator Beteiligung GmbH«, eine Fördergesellschaft, die sich im Spiel der wirtschaftlichen Kräfte am Oberrhein etablieren will und Kontakte nach Freiburg, Karlsruhe, Mannheim knüpft, wo ähnliche Projekte entstehen oder bereits am Start sind. Das Ziel ist dabei immer das gleiche: Junge Existenzgründer mit guten Ideen sollen gefördert und begleitet, am Ende mit marktreifen Produkten an Investoren vermittelt werden.
Die erste Runde des Projekts konzentriert sich auf den Bereich Gesundheit und Fitness. Mit dabei ist der Lahrer Ernährungsberater Thomas Hug, der unter dem Begriff »Colour.Dot« ein Programm entwickelt, das beim »alltagsfreundlichen« Ab-
nehmen helfen und für gesunde Lebensmittel und bewusstes Essen sensibilisieren will.
»crohnlogs.de« ist ein Projekt von Timo Gemmrich und Georg Zerr im digitalen Medienbereich. Sie haben ein Pro-
gramm entwickelt, das Menschen mit chronischen Darmerkrankungen bei der Alltagsbewältigung helfen soll. Die Daten wandern anonymisiert in ein Netzwerk, das dem Erfahrungsaustausch dient, aber auch für Forschungsprojekte in diesem Bereich genutzt werden kann. Erste Kontakte wurde hier bereits geknüpft; das Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart und die Uni-Klinik Tübingen sind mit im Boot.
Ein von Daniel Knapp und Nicole Ambacher entwickeltes Programm soll helfen, häusliche Pflege zu organisieren und zu dokumentieren. Der Emmendinger Physiotherapeut Klaus Altmann hat ein Projekt entwickelt, das Schmerzpatienten betreut und zur Selbsthilfe anleitet. Mariana Kanke arbeitet an einem Geschäftsmodell unter dem Titel »Fitness Plus Conzept«; hier geht's um individuelle Fitnessprogramme, die in Kooperation mit ortsansässigen Studios entwickelt werden. Michael Kraft aus Haslach hat eine Genossenschaft gegründet, mit der die Zucht der vom Aussterben bedrohten »Mangalitza Wollschweine« wiederbelebt werden soll.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Ein technischer Defekt an einer Wärmepumpe soll der Grund für einen Brand in Ettenheimmünster gewesen sein.
vor 1 Stunde
Ettenheim
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Ettenheimmünster sollen alle Bewohner und ihre Haustiere das Gebäude rechtzeitig verlassen haben. Grund für den Brand sei eine defekte Wärmepumpe im Heizraum. Das Haus war nach einer Durchlüftung wieder bewohnbar.
Der Mann hat mehrmals mit einem Baseballschläger auf die Scheibe eingeschlagen.
vor 3 Stunden
Lahr
Ein unzufriedener Autofahrer hat bei seiner Abholung am Mittwochabend bei einer Fast-Food-Filiale in Lahr das Ausgabefenster mit einem Baseballschläger beschädigt. Nun wird gegen ihn wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Manfred Eble (Mitte) wurde für 60 Jahre Musik beim MV Kuhbach vom Vorsitzenden Werner Engel (links) und der Dirigentin Ellen Förster geehrt.
vor 6 Stunden
Musiktalent früh entdeckt
Mit einer Blockflöte hat alles angefangen. Da war Manfred Eble zehn Jahre alt und in der dritten Klasse der Kuhbacher Grundschule. Seit 60 Jahren spielt er im Musikverein Kuhbach.
Dirigentin Susanne Moßmann (von links) mit den Solistinnen Ada Huser (Mezzosopran) und Marion Matter (Sopran) und Organist Frank Spengler.
vor 6 Stunden
Festliches Konzert ohne Orgel
Das Adventskonzert in der Meißenheimer Kirche war stimmungsvoll und tröstete damit über das Fehlen der Silbermannorgel hinweg. Das Kammerorchester war mit Projektsängern verstärkt.
Melanie Kappus (rechts) und Jana Schwab (Lilo, im Hintergrund) bei der Unterschriftensammlung auf dem Sonnenplatz in Lahr.
vor 6 Stunden
150 Unterschriften in drei Stunden
Die Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren gegen den Klinikstandort Langenwinkel nimmt Fahrt auf. In der Lahrer Innenstadt sind weitere Aktionen geplant.
Zahlreiche Interessierte informierten sich in der Sulzberghalle über die Pläne der Deutschen Bahn.
vor 6 Stunden
Fünf Jahre lang fahren Busse
Die Dimensionen des Aus- und Neubaus der Rheintalbahn sind bei einem Infotag der Bahn am Dienstag in der Sulzberghalle deutlich geworden. Mindestens zwölf Jahre lang wird gearbeitet.
06.12.2023
Lahr
In einer Einliegerwohnung in Lahr ist es am Dienstagabend zu einem Brand gekommen. Die Bewohnerin soll den Brand rechtzeitig bemerkt und unverletzt nach draußen gelangt sein. Die Wohnung ist nun unbewohnbar. Wegen der Brandursache wird noch ermittelt.
Eberhard Roth.
06.12.2023
"Mister Wylert" wird 70 Jahre alt
Der frühere Ortsvorsteher von Kippenheimweiler Eberhard Roth feiert an diesem Mittwoch Geburtstag. Ab 11 Uhr ist Tag der offenen Tür“ beim Freien Wähler in der Blumenstraße in Kippenheimweiler.
Der Akkordeonclub in Aktion.
06.12.2023
Ein Einstieg nach Maß
Es ist eine gelungene Premiere gewesen. Mit Bravour bestand Regina Baur am Samstag beim Konzertabend des Akkordeonclubs Ottenheim (ACO) ihre Feuertaufe als Chefdirigentin.
Verdiente und langjährige Mitglieder wurden bei der Jahresabschlussfeier der CDU im Palais Wunderlich von Justizministerin Marion Gentges (Dritte von rechts) geehrt.
06.12.2023
CDU ehrt ihren "Außenminister"
Den Jahresabschluss hat die Lahrer CDU im Palais Wunderlich gefeiert. Neben Ehrungen verdienter Mitglieder gab es einen Vortrag von Justizministerin Marion Gentges über Migrationspolitik.
Der Umbau der Friedrichschule steht bevor.
06.12.2023
Kosten für Klausuren kritisiert
Für die städtische Finanzplanung hat es in den Haushaltsberatungen am Montag große Zustimmung gegeben. Anträge kamen einzig aus der SPD-Fraktion, die meisten blieben ohne Erfolg.
Konzert Musikverein Kürzell, das Hauptorchester beim Konzert am Samstag. ⇒Foto: KMX
05.12.2023
Lahr
Vielseitig hat sich das Programm „Panamericana“ beim Jahreskonzert des Musikvereins Kürzell gezeigt. Das System von Straßen, das Alaska mit dem Feuerland verbindet, wurde musikalisch bereist.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.