Friesenheim

GLU lehnt den Haushalt für 2015 ab

Anja Rolfes
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. Dezember 2014

©Montage von Christel Stetter

Der Haushalt 2015 ist unter Dach und Fach. Der Gemeinderat gab am Montagabend grünes Licht für die Satzung. Allerdings ohne die Stimmen der GLU.

Das Thema Schulden schwebte in diesem Jahr mehr als sonst üblich über den Haushaltsberatungen im Gemeinderat. »Wir wollen alles ohne Kredite stemmen«, ist das Credo von Bürgermeister und Fraktionen – zumindest beim Gemeindehaushalt, bei den Eigenbetrieben sieht das anders aus. Bislang klappt das auch. Allerdings wird es immer schwieriger. So ist 2015 ein kräftiger Griff in die Rücklagen notwendig, um alles ohne Kredite auf die Reihe zu bekommen. 3,937 Millionen Euro sollen entnommen werden. Der Stand sinkt auf 498 000 Euro.

Zudem fiel bei den Beratungen im November einiges dem Rotstift zum Opfer. Wie der B 3-Fahrbahnteiler am südlichen Eingang von Friesenheim. Am Montag griff Dietmar Kairies (GLU) das Thema erneut auf und redete sich minutenlang richtig in Rage. »Hanebüchen« sei im November argumentiert worden. »Manch einem schien es um eine grundsätzliche Ablehnung zu gehen« – obwohl im Oktober 2013 die Mehrheit noch für den Antrag der GLU gestimmt hatte. »Verkehrsberuhigung, mehr Sicherheit vor allem für Radfahrer, weniger Lärm«, waren die Ziele der GLU mit dem B 3-Teiler. Für die Fraktion gibt es laut Kairies nur eine Reaktion: »Wir lehnen den Haushalt nach zwölf Jahren mal wieder ab.«

»Wolken am Horizont«

Kairies Meinung nach hätte sich Friesenheim die 130 000 Euro für den B 3-Teiler ohne Kredit leisten können – wenn an anderer Stelle gespart worden wäre. In sein Visier gerieten die Freien Wähler, die auf »Keine Kredite« pochten. Es wäre »nur nobel und fair, wenn man auch Zugeständnisse in eigener Sache gemacht, das heißt Vorhaben in Ortsteilen zurückgestellt hätte, in denen die FWV den Ortsvorsteher stellt«, argumentierte Kairies.

Nicht mehr ausgeben als einnehmen – daran wollen die Freien Wähler festhalten, so lange es geht, bekräftigte Peter Zimmermann. Aber es klang auch an, dass es 2016 vielleicht nicht ohne Kredite gehen wird, auch bei Bürgermeister Armin Roesner und den anderen Fraktionen. »Wir sehen Wolken am Finanzhorizont der Gemeinde aufziehen«, sagte zum Beispiel Ewald Schaubrenner (CDU). »Die Ertragskraft der Gemeinde sinkt bedrohlich.«

- Anzeige -

Ein großes Problem ist: Die Anforderung von außen an die Gemeinde steigen. Vor allem der Kinder- und Jugendbereich frisst viel Geld. Ausbau von Kleinkindbetreuung und Ganztagsschule, dazu die laufenden Kosten – fünf Millionen Euro kostet allein das 2015 laut Roesner die Gemeinde. Weniger wird es in den kommenden Jahren nicht werden. Auch an den Grundschulen soll sich einiges ändern.

Gebühren-Diskussion

Bei den Eigenbetrieben dagegen werden jedes Jahr Kredite aufgenommen. Die Pro-Kopf-Verschuldung erhöht sich von 573 Euro 2008 auf 809 Euro Ende 2015. Laut Roesner treiben die Zahl nur zwei der fünf Eigenbetriebe, Wasserwerke und Abwasserbeseitigung, nach oben. »Wasser ist unser höchstes Gut. Da darf nichts liegen bleiben.« Sprich: Die Sanierung von Gebäuden und Straßen werden gerne mal aufgeschoben, Arbeiten an den Kanälen nicht. Dazu kommt: Die Betriebe werden nur über Gebühren finanziert. Für die Sanierungen, von der jahrzehntelang profitiert wird, soll nicht nur eine Generation zahlen und die Gebühren sollen auch nicht jedes Jahr hoch und runter rauschen. Allerdings: Alle waren sich am Montag einig, dass wieder einmal eine Erhöhung nötig ist.
Zum Schluss stimmten, wie angekündigt, bis auf die vier GLU-Gemeinderäte alle für die Haushaltssatzung 2015.

 

Haushalt 2015 in Zahlen
Verwaltungshaushalt: 25,032 Millionen Euro
Vermögenshaushalt: 5,982 Millionen Euro
Zuführung an Vermögenshaushalt: 616 500 Euro

Info

Informiert

Gewerbesteuer

Von 340 auf 350 Prozentpunkte steigt die Gewerbesteuer. Die SPD sieht dadurch eine »Gerechtigkeitslücke« geschlossen. 2000 wurde die Steuer gesenkt. In dem Zeitraum aber die Grundsteuer herauf gesetzt. Ungerecht findet die Erhöhung dagegen die CDU: Gewerbesteuerzahler seien auch Immobilienbesitzer und damit auch Grundsteuerzahler. »Gemessen am Gesamthaushalt von 39,9 Millionen Euro bringt diese Erhöhung eine Verbesserung von gerade 0,16 Prozent«, rechnete Ewald Schaubrenner (CDU) vor.

Campingplatz

Die GLU will ernst machen und 2015 über das Naherholungsgebiet Baggersee Schuttern diskutieren: Ist es Aufgabe einer Gemeinde, einen Campingplatz zu betreiben? »Dem neoliberalen Ansinnen, diese Anlage zu privatisieren, erteilen wir eine deutliche Absage«, meinte Fred Kletzin (SPD) am Montag.

Eigenbetriebe

Auch die Wirtschaftspläne 2015 der Eigenbetriebe wurden am Montag abgesegnet. Kredite aufgenommen werden: Wasserwerke (439 500 Euro), Abwasserbeseitigung (1,56 mio. Euro), Baggersee (82 500 Euro), Bauland (621 000 Euro).

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Pianist Julian (Joo-Young) Kim beeindruckte mit Werken von Chopin und Liszt.
vor 9 Stunden
Lahr
In der Reihe „Weltklassik am Klavier“ erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer im Lahrer Pflugsaal am Samstagabend ein hoch virtuoses Programm.
Pater Tijo tritt am 15. Juni sein neues Amt in der Seelsorgeeinheit Marxzell im Landkreis Karlsruhe an. 
vor 9 Stunden
Friesenheim
Pater Tijo nimmt am Sonntag im Gottesdienst in Schuttern Abschied von der katholischen Kirchengemeinde Friesenheim. Das fällt ihm und den Gemeindemitgliedern nicht leicht.
vor 10 Stunden
Saisonfinale
Der SC Lahr darf als Zweiter in der Verbandsliga in den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg kämpfen. Das sorgte bei seinen Anhängern für Jubel.
vor 10 Stunden
Fahrt endet in Lahr
Am Sonntagabend sind am Lahrer Bahnhof viele Reisende gestrandet, weil die Rheintalbahn gesperrt werden musste. So lief die Alarmkette von Bahn, Polizei und Rettungskräften ab. 
05.06.2023
Lahr
Um die Aufgaben und die Möglichkeiten von Gemeindeteams im Kirchenentwicklungsprozess 2030 der katholischen Kirche ging es bei einem Treffen, zu dem das Dekanat Lahr eingeladen hatte.
05.06.2023
Lahr - Sulz
Nach 14 Jahren ist die Ära von Rochus Becherer zu Ende gegangen. Der bisherige Vorsitzende hat auf eine Wiederwahl verzichtet und damit den Weg für eine neue Führung freigemacht.
05.06.2023
Lahr
Edwin Fischer von der Stadtverwaltung Lahr ist einer, der viel auf dem Fahrrad unterwegs ist. Beim Stadtradeln hat er rund 350 Kilometer zurückgelegt.
05.06.2023
Lahr
Die Reisebüros in Lahr und Umgebung beobachten bei ihrer Kundschaft einen deutlichen Nachholbedarf. Da schrecken selbst die gestiegenen Preise nicht ab.
Vertreter von Gemeinde und der Gärtnerei haben die neuen Grabfelder auf dem Friedhof in Oberschopfheim eingeweiht.
03.06.2023
Lahr
Zwei neue Grabfelder sind am Mittwoch in Oberschopfheim eingeweiht worden. Auch auf dem Friedhof im Ortsteil Schuttern gibt es neue gärtnergepflegte Gräber.
Mit einer Retrospektive ist die Sonderausstellung im Heimatmuseumer öffnetworden. Mit dabei auch Gründungsmitglied Albrecht Stuber (links).
03.06.2023
Friesenheim - Oberweier
Zum 40-jährigen Bestehen ist eine Sonderausstellung im Heimatmuseum zu sehen.
The Theaterbühne im Keller führt noch einmal das Stück „Play Strindberg“ auf.
03.06.2023
Lahr
Der Kulturkreis Lahr feiert am 10. Juni sein 40-jähriges Bestehen. Im Programm gibt es wieder Konzerte, Kabarett und Theater.
Das Tierheim Lahr bittet um Hinweise zu diesem Hund und Halter. Der betagte Jack-Russell-Rüde wurde hinter den Tierheim-Mülltonnen festgebunden gefunden.
03.06.2023
Lahr
Das Tierheim Lahr hat auf Facebook seinen Frust geäußert. Man sei stinksauer über die aktuelle Vielzahl an ausgesetzten Tieren. Tierheim-Chef Martin Spirgatis äußert sich im Interview.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.