Meißenheim

Goldene Hochzeit und viel Liebe fürs Dorf

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. December 2024
Hildegard und Kurt Kern sind seit heute ein halbes Jahrhundert verheiratet.

Hildegard und Kurt Kern sind seit heute ein halbes Jahrhundert verheiratet. ©Privat

Hildegard und Kurt Kern feiern morgen 50 Jahre Liebe

Am heutigen Freitag, 6. Dezember 2024, feiern in der Hirtenstraße in Meißenheim die Eheleute Kurt und Hildegard Kern, geborene Fischer, ihre goldene Hochzeit. Das Ehepaar ist fest im Dorf- und Vereinsleben des Rieddorfes Meißenheim verankert und bei den Bürgern überaus beliebt.

Kurt Kern wurde 1951 in Meißenheim geboren, ging hier in den Kindergarten und besuchte die Volksschule. Nach der Schule erlernte der Jubilar im elterlichen Betrieb das Handwerk eines Gipsers und arbeitete hier bis 1980. Danach war Kurt Kern als Lkw-Fahrer bei der Firma Ruf in Offenburg beschäftigt. In den letzten Jahren seines Berufslebens war er bei der Stadt Lahr angestellt, 2011 ging er in Rente. Kurt Kern war lange Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, im Fanfarenzug und sang im evangelischen Kirchenchor Meißenheim.

Seit 25 Jahren Vorsitzende der Landfrauen Meißenheim

Hildegard Kern wurde 1953 geboren. Nach dem Besuch des Kindergartens ging sie in die Volksschule und machte die mittlere Reife. Sie war 43 Jahre bei der Volksbank beschäftigt, in den letzten Jahren in Lahr. Seit 25 Jahren ist sie Vorsitzende der Landfrauen Meißenheim und seit einigen Jahren auch eine der Vorsitzenden der Vereinsgemeinschaft. Ferner versieht sie das Amt der Rechnerin beim Bezirksverband der Landfrauen. Überall, wo ein gemeinschaftliches Fest gefeiert wird, ist Hildegard Kern mit ihren Back- und Kochkünsten gefragt.

Bekannt ist sie auch, mit ihrem Mann Kurt im Hintergrund, für die vielen Angebote bei den jährlich stattfindenden Sommerferienprogrammen und der Versorgung der Senioren bei den Seniorennachmittagen.

Zwei Söhne und drei Enkel

Dem Ehepaar wurden zwei Söhne geboren und drei Enkel kommen gerne zu ihren Großeltern. Aber auch von ihrem Neffen werden sie als Oma und Opa gesehen. Immer wieder gibt es hier mit den Kindern tolle Feste und Spiele im angrenzenden großen Garten.

Am 7. Dezember findet ein Dankgottesdienst statt, und das Ereignis wird im Familienkreis gefeiert. Hildegard Kern war im Gemeinderat und im Bezirksbeirat der Gemeinde Meißenheim. Bürgermeister Alexander Schröder wird den Jubilaren einen Besuch abstatten. Beide Jubilare wollen noch einige Jährchen bei guten, selbstbestimmten Verhältnissen für die Familie und die Dorfgemeinschaft da sein. „Gesundheit ist ein sehr hohes Gut, und das schätzen wir sehr“, so das Jubelpaar.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

2023 zogen die Narren zum bislang letzten Mal durch die Lahrer Innenstadt. 
24.01.2025
Narren lassen Korken knallen
Mehr als 3500 Hästräger erwartet die Lahrer Narrenzunft zum großen Umzug am Sonntag. Nach der Absage aus organisatorischen Gründen im Vorjahr ist die Vorfreude groß.
Ellen Karotsch trainiert ein letztes Mal mit dem Nachwuchs für die Rollschuhshow.
24.01.2025
"Das ist mein Sport"
Ende einer Ära beim Sportverein Solidarität in Lahr: Ellen Karotsch, die langjährige Choreografin der Rollschuhshow, verabschiedet sich. Die Shows sollen weitergehen.
Im Schlesenweg in Meißenheim gibt es 14 geförderte Wohnungen, für die man einen Wohnberechtigungsschein braucht.
24.01.2025
Meißenheim
Die geförderten Wohnungen in Meißenheim sind voll belegt, wie der Bürgermeister informiert. Schon 2023 hat es Bedenken von Einwohnern gegenüber des Vorhabens gegeben.
Kurt Metzger war früher oft mit dem Ras unterwegs.
24.01.2025
Wie ein Seelbacher Reichenbacher wurde
Kurt Metzger feiert heute den 90. Geburtstag. Wir schauen mit ihm zurück auf seine Lebensgeschichte.
Friesenheims Wirtschaftsförderin Julia Berger ist mit den Ergebnissen des Workshops zur Nova sehr zufrieden.
24.01.2025
Roter Faden wird vermisst
Die Gemeinde will die Gewerbeschau Nova überarbeiten. Mit den Ergebnissen des ersten Workshops ist Wirtschaftsförderin Julia Berger sehr zufrieden.
Um diesen Grundstücksstreifen an der Schulstraße geht es bei dem Geschenk.
24.01.2025
"Es ergibt keinen Vorteil"
Soll die Gemeinde sich ein Grundstück an der Schulstraße in Oberschopfheim schenken lassen, um die Straße zu erweitern? Der Ortschaftsrat ist sich uneins. Nun sollen Gutachter ran.
Eine 39-jährige wurde nach einem Unfall auf der L103 schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. 
23.01.2025
Mahlberg
Bei einem Verkehrsunfall auf der L103 am Mittwochnachmittag wurde eine 39-Jährige schwer verletzt. Sie wurde anschließend in eine Klinik gebracht.
Sie kümmert sich: Julia Gauerhof von der IHK beim Treffen des Lahrer Freundeskreises Flüchtlinge zum Thema Berufsausbildung.
23.01.2025
Die Bereitschaft zur Integration ist groß
Die IHK informierte Migranten über Berufsausbildungen und wie im Herkunftsland erworbene Qualifikationen in Deutschland anerkannt werden können.
Eine Schneiderin hatte die Outfits der Models angefertigt.
23.01.2025
Mütter und Großmütter als Models
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland hat eine besondere Veranstaltung im Bürgerzentrum organisiert. Gezeigt wurde eine Modenschau in vier Etappen, entsprechend den Jahreszeiten.
Das Werk 3 der Rubinmühle war nach dem Feuer ein Totalschaden.
23.01.2025
Rubinmühle blickt nach vorn
Seit dem verheerenden Brand eines Werks am Lahrer Flugplatz sind sechs Monate vergangen. Die Schäden sind beseitigt und die Neuaufstellung des Unternehmens auf dem Weg.
Seit dieser Saison prangt das Herrenknecht-Logo auf den Trikots der deutschen Sportlerinnen und Sportler bei den Bob- und Rodelwettkämpfen.
23.01.2025
Sportbegeisterter Sponsor
Seit dieser Saison unterstützt die Firma Herrenknecht den deutschen Bob- und Schlittenverband. Es ist nicht das einzige finanzielle Engagement des Unternehmens für Athletinnen und Athleten.
Ortsvorsteherin Diana Frei (Mitte) hat beim Neujahrsempfang das Engagement einiger Bürger gewürdigt. 
22.01.2025
Ehrenamt Herzstück der Gesellschaft
Ortsvorsteherin Diana Frei bedauerte beim Neujahrsempfang, dass der Einsatz für die Gemeinschaft abnimmt und ehrte engagierte Mitbürger.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.