Großes Interesse an Waldkindergarten

Gerade im Wald einen Matschklumpen zu formen, macht Kindern großen Spaß. ©Andreas Arnold/dpa
Die Kindergartenbedarfsumfrage bei den Schwanauer Eltern im Frühjahr 2020 hat gezeigt, dass das Interesse an einem Waldkindergarten groß ist.
In kurzer Zeit konnte das Waldkindergartenprojekt auf den Weg gebracht werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Träger der Einrichtung ist die „Mehr Räume für Kinder gemeinnützige GmbH“ (demnächst umbenannt in Vielfalt für Kinder) mit Hauptsitz in Emmendingen und dem Geschäftsführer Marko Kaldewey sowie Michael Discher.
Standort auf der Wiese bei der Roten Hütte in Ottenheim
Der Standort des neuen Kindergartens ist auf der Wiese bei der Roten Hütte in Ottenheim. Im Wald- und Naturkindergarten können bis zu 20 Kinder im Alter ab drei Jahren bis zum Schuleintritt aufgenommen werden. Für die Kinder bietet die Einrichtung Betreuungszeiten von 7.30 bis 12.30 Uhr oder von 7.30 bis 14.30 Uhr an. Diese Zeiten sind flexibel von den Eltern buchbar. Die Kindergartenbeiträge betragen derzeit für das laufende Jahr 2020/2021 für 25 Stunden pro Woche monatlich 132 Euro, für 35 Stunden pro Woche sind es monatlich 156 Euro.
Hobbit-Wagen als Schutz
Als Schutzraum für die Kinder und Erzieherinnen ist der Bau eines Hobbit-Wagens in Auftrag gegeben worden. Der Wagen wird die Kinder und das Team bei schlechtem Witterung schützen. Die Anmeldung für die Kinder soll direkt über die Homepage des Anbieters erfolgen. Ab dem neuen Kindergartenjahr, das im September 2021 beginnt, wird die Vormerkung über das Zentrale Vormerksystem der Gemeinde Schwanau möglich sein, heißt es abschließend in der Mitteilung.
Weitere Informationen gibt es per E-Mail an kontakt@mrfk.de, unter • 0 76 41 / 9 62 71 56, oder auf der Internetseite www.mrk-kitas.de. Die Gemeinde informiert unter • 0 78 24 / 64 99 60.