"Ich bin Allmannsweier" (37)

Herbert Nierlin: "Gutes Programm auf die Beine gestellt"

Thorsten Mühl
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. Juli 2016

Herbert Nierlin (56) schätzt die gute Versorgung und Verkehrsanbindung von Allmannsweier. ©Thorsten Mühl

Allmannsweier feiert 2016 sein Jubiläum. 1000 Jahre besteht das Rieddorf. Viele Veranstaltungen sind geplant. Worauf sich die Bürger besonders freuen und warum sie gerne in Allmannsweier leben, das erzählen sie in der Serie des Lahrer Anzeigers »Ich bin Allmannsweier« immer donnerstags.

»Ich heiße Herbert Nierlin und bin 56 Jahre alt.

Ich wohne in Allmannsweier seit Geburt an, lediglich unterbrochen durch eine ›kleine Abwesenheit‹ zwischen 1988 und 1998.

Ich lebe gerne in Allmannsweier, weil es meine Heimat ist und hier viele Freunde, Bekannte und Gruppen sind, denen ich mich sehr verbunden fühle. Allmannsweier verfügt rundum über eine gute Versorgung, eine günstige Verkehrsanbindung. Wertvoll ist aus meiner Sicht, dass ich mit dem Fahrrad zur Arbeit nach Lahr fahren kann. Angesichts einer immer größer werdenden Verkehrsdichte sehe ich das als Riesenplus an.

- Anzeige -

Im Jubiläumsjahr freue ich mich besonders auf das Theaterstück Anfang November. Das wird eine spannende Sache. Ein absolutes Highlight stellte das Glockengießen dar. Okay, der Guss hat nicht geklappt, aber Allmannsweier wird ja in jedem Fall eine vierte Kirchenglocke bekommen. Auch Aktionen wie der Jubiläumspfad und das gigantische Festwochenende waren Anlässe, die in Erinnerung bleiben werden. Insgesamt haben wir zusammen bisher ein gutes, weil ausgewogenes Programm auf die Beine gestellt. Sehr gelungen war zudem, wie die Gemeinschaft der örtlichen Vereine an einem Strang gezogen hat. Wenn das noch weit bis über das Ende des Jubiläumsjahrs hinaus weiter anhielte, wäre das eine tolle Geschichte.«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Bei der Kontrolle fanden die Polizeibeamten bei dem Jugendlichen verbotene Gegenstände und Betäubungsmittel.
vor 5 Stunden
Lahr
Ein 17-Jähriger wurde am Dienstag mit zwei verbotenen Gegenständen und Betäubungsmittel am Bahnhof in Lahr erwischt. Diese haben die Beamten sichergestellt. Den Jugendlichen erwarten mehrere Anzeigen.
vor 6 Stunden
Lahr
Seit drei Jahren gibt es die Aktion Trinkwasser in Lahr. Die wird nun von der Stadt erweitert.
Mit der App "Too good to go" lassen sich Tüten mit Lebensmitteln an der Haltbarkeitsgrenze noch retten.
vor 6 Stunden
Lahr
Lebensmittel retten: Das geht mit der App „Too good to go“ – frei übersetzt: zu gut zum Wegwerfen. Auch im Raum Lahr gibt es Angebote, die Vielfalt ist aber noch überschaubar.
In der Kutsche geht es für Heinz Adler in den Ruhestand.
vor 7 Stunden
Meißenheim
Die Kirche in Meißenheim ist am Sonntag bis auf den letzten Platz besetzt gewesen. Zahlreich waren die Gläubigen gekommen, um Pfarrer Heinz Adler in den Ruhestand zu verabschieden.
02.10.2023
Lahr
Eine 16-Jährige soll am Sonntag ein Handy aus einer Umkleidekabine entwendet haben. Der bestohlene 21-Jährige konnte sein Handy in einem Park orten, in dessen Nähe die 16-Jährige angetroffen wurde.
Willkommener Besuch: Die Senioren freuten sich über den Besuch der Hunde des DRK Ortenau.
02.10.2023
Friesenheim
Der Besuch der Rettungshundestaffel im Kursana-Domizil Friesenheim hat großen Anklang gefunden. Es war der erste Besuch dieser Art.
Die inklusive Kita Lahrer Pünktchen brachte den Tanz „Hashual“ auf die Bühne auf dem Schlossplatz.
02.10.2023
Lahr
Der Aktionstag „Mittendrin“ am Samstag ist gut angekommen. Die Initiative des Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderung zeigte, wie lebendig das Miteinander sein kann.
Die Bäume neben der Martinskirche gelten künftig als Naturdenkmal.
02.10.2023
Lahr
Wenn ein Baum als Naturdenkmal gilt, genießt er besonderen Schutz. Im Umweltausschuss kam die Frage auf, was das für ein prominentes Grundstück bedeutet.
Heinrich Scheurer wird 85. Jahre alt.
02.10.2023
Lahr - Hugsweier
Die ehemalige Backstube in Hugsweier ist diesen Montag Partyraum. Heinrich Scheurer wird 85. Der gelernte Konditormeister war lange in der Kommunalpolitik aktiv.
Pfarrer Paul Schäufele feiert heute Geburtstag.
02.10.2023
Friesenheim
Auf 95 Jahre blickt der frühere Dekan und Pfarrer von St. Peter und Paul, Paul Hermann Schäufele, zurück.
Über die zögerliche Entwicklung des Neubaugebiets Ziegelgarten wird spekuliert.
02.10.2023
Schwanau - Nonnenweier
Geht es mit dem Neubaugebiet Ziegelgarten in Nonnenweier zu langsam voran? Im Ortschaftsrat ist deshalb Kritik aufgekommen – die das Bauamt Schwanau konterte.
Bürgermeister Marco Gutmann vor einem Jahr an seinem ersten Arbeitstag im Schwanauer Rathaus.
02.10.2023
"Alle ziehen an einem Strang"
Bürgermeister Marco Gutmann blickt im Interview auf sein erstes Jahr als Bürgermeister der Gemeinde Schwanau, das für ihn "intensiv und erlebnisreich war".

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.