Schwanau - Nonnenweier

Historischer Förderverein Schwanau lädt zum Konzertabend

Thorsten Mühl
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
09. Dezember 2018

Sängerin Melanie Schäfer und Gitarrist Heiko Gottberg (Rastatt), zwei Aktive der Band »Jazz-Melounge«, überzeugten beim Konzertabend des HFV Schwanau. ©Thorsten Mühl

Mit einem thematisch maßgeblich von Jazz und Swing durchdrungenen Konzertabend, den »JazzMelounge« prägte, hat der Historische Förderverein (HFV) Schwanau am Freitagabend das Vereinsjahr mit einem wahren Knall ausklingen lassen.
 

Seit 24 Jahren besteht der HFV Schwanau, doch über 100 Interessierte aus allen vier Schwanauer Ortsteilen, Lahr, Friesenheim und Neuried bedeuteten am Freitag Rekordkulisse in der Nonnenweierer »Heimetstub’«. Der zentrale musikalische Anziehungspunkt des Abends waren Sängerin Melanie Schäfer und Gitarrist Heiko Gottberg (Rastatt), zwei Aktive der Band »Jazz-Melounge«. 

Schäfer, nicht nur professionelle Musikerin, sondern auch »ä echdes Allmeschwierer Maidli«, war bereits im Vorfeld des Konzerts überwältigt. »Dass die Veranstaltung in so kurzer Zeit komplett ausverkauft war, hat uns total gefreut. Hier, in diesem heimeligen Ambiente und vor heimischem Publikum auftreten zu können, ist Herausforderung und riesengroße Freude in einem«, so Schäfer vor dem Auftritt im Gespräch mit dem Lahrer Anzeiger. Auf die Frage, ob sie mit all ihrer jahrelangen Erfahrung vor einem Heimauftritt noch Nervosität kenne, überlegte die Sängerin nicht lange. »Na klar, denn vor Menschen, die man kennt, möchte man es natürlich auch besonders gut hinbekommen«, merkte sie offen an. 

»Jazz-Melounge« setzte bei ihrem zweimal 45 Minuten umfassenden Set auf seine ureigensten Stärken – moderner, soft interpretierter Jazz, Swing, Blues ganz eigener stilistischer Prägung und Attitüde. Hinzu gesellten sich einige traditionelle Advents- und Weihnachtslieder, »die wir auf unsere eigene Art und Weise zu Gehör bringen möchten«, hielt Heiko Gottberg fest.

Könner auf der Bühne

- Anzeige -

Die Besucher konnten sich von Beginn an anschnallen und auf eine Reise voll guter Laune, mit inbrünstiger Leidenschaft, aber auch einer erstaunlich pointiert-leicht vorgetragenen Musik mitnehmen lassen. Dass zwei Könner auf der Bühne Präsenz zeigten, bezog sich nicht ausschließlich auf die Musik. Schäfer suchte immer wieder den direkten Kontakt zu den Zuhörern, erklärte Details zu den folgenden Stücken, zu »Jazz-Melounge« oder Anekdoten aus dem Musikeralltag. Sie fühlte sich sichtlich daheim in der »Heimetstub’«. 

Aber sie spielte sich auch gekonnt verbal die Bälle mit ihrem Gitarristen zu. Da dieser nebenbei auf technische Art einen »fehlenden« dritten Spieler kompensierte, nahm Melanie Schäfer auch darauf postwendend Bezug. »Heiko spielt also nicht nur zwei Instrumente, sondern weiß daneben auch noch alles«, bemerkte sie, zum Publikum gewandt. Gottbergs lakonisch-humoriger Kommentar lautete: »Aber nicht so viel wie du.«

Schäfers ungeheuer klare Stimme erreichte die Zuhörer und durchdrang deren Inneres, mal mit nachdenklich-tiefgründiger (Victor Young/»Beautiful Love«), mit eingängig-lächelnder (Stevie Wonder/»Isn’t she lovely«) und mit drängend-betörender Färbung (Tina Dickow/»Count to Ten«). Passend zum draußen herrschenden regnerischen Wetter, bot »Jazz-Melounge« im weiteren Verlauf des Abends Stücke wie »Here comes the rain again« (Eurythmics) und »Autumn leaves« (Eva Cassidy), ehe es bei Leonard Cohens »Hallelujah« vorweihnachtlich-feierlich in der »Heimetstub’« wurde. 

Gelungene Abrundung

Während zwei großartige Künstler am Ende auf der Bühne verdientermaßen gefeiert wurden, erwies sich das Gesamtpaket der Veranstaltung aus Sicht des HFV Schwanau zum Ende eines langen Vereinsjahrs als absolut gelungene Abrundung. Auch 2019 – dem Jubiläumsjahr des Vereins – werden wie bereits berichtet einige Überraschungen geboten sein.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

29.09.2023
Lahr
Weil der alte Amphibienleitzaun beim Bau der Tiefgaragenzufahrt 2020/2021 auf dem vormaligen Akad-Gelände zerstört wurde, herrschen am Hohbergsee prekäre Verhältnisse für die Amphibienpopulation. So gab es einen gewissen Handlungsdruck – auch in zeitlicher Hinsicht.
Cultura Ede nennt sich ein Treffpunkt in den Niederlanden, der Vorbild für Lahr werden könnte.⇒Foto: Marco Heyda/Includi
29.09.2023
Lahr
Noch bis morgen, Samstag, können Interessierte an einer Onlineumfrage zu dem neuen Ort der Gemeinschaft teilnehmen.
29.09.2023
Friesenheim
Harald Erb von der gleichnamigen Metzgerei in Friesenheim investiert 55.000 Euro in seinen Betrieb und sucht weiter nach Fachkräften.
Noch befindet sich das Klinikum in der Klostenstraße am Altvater.⇒Archivfoto
29.09.2023
Lahr
In der Debatte um den nichtöffentlichen Beschluss zum Lahrer Klinikneubau meldet sich AfD-Stadtrat Manfred Himmelsbach. Er verteidigt den Vorstoß der SPD.
Grund für die Unterbrechung der Wasserversorgung sind Reparaturarbeiten an den Transportleitungen des Wasserversorgungsverbands Ried. 
28.09.2023
Meißenheim
Die Orte Meißenheim und Ottenheim werden am Donnerstag, 5. Oktober, für etwa sieben Stunden kein Wasser haben.
Die Fläche auf dem Flugplatzareal eigne sich hervorragend, die Kommunen müssten als gutes Vorbild vorausgehen, was das Thema Fotovoltaikanlagen und den Umstieg auf erneuerbare Energien angehe, so die Meinung der Stadtoberhäupter. 
28.09.2023
Friesenheim
Lahr und Friesenheim wollen ein Großprojekt stemmen und schaffen die Voraussetzungen für eine 21 Hektar große Fotovoltaikanlage an der Start- und Landebahn des Flugplatzes.
Der Interkulturelle Garten beteiligt sich am Wettbewerb von SWR und WDR.
28.09.2023
Lahr
Der Interkulturelle Garten Lahr (IKG) beteiligt sich gemeinsam mit fünf weiteren Gärten an dem Gartenwettbewerb „Garten & Lecker“ von SWR und WDR.
Im Grohe-Werk im Industriegebiet West in Lahr gibt es seit August in einzelnen Produktionsbereichen Kurzarbeit. Unter der Bauflaute leiden noch mehr Betriebe.
28.09.2023
Lahr
Im August sind 26 Betriebe im Ortenaukreis von Kurzarbeit betroffen gewesen. Darunter sind auch die Firmen Grohe in Lahr und Neugart in Kippenheim.
In dem Haus an der Oberschopfheimer Hauptstraße soll sozialer Wohnraum entstehen.
⇒Foto: Bastian Bernhardt
27.09.2023
Lahr
Die Konzeptvergabe für das ehemalige Bima-Gelände kann starten. Der Gemeinderat Friesenheim hat den Vergabekriterien zugestimmt.
Die Container für die neue Gruppe werden auf dem Pfarrhausgelände aufgestellt.
⇒Foto: Christoph Breithaupt
27.09.2023
Lahr
Der Gemeinderat hat sich gegen die Anmietung und für den Kauf einer Containeranlage entschieden. Sie wird auf dem Areal des alten Pfarrhauses in Wittenweier errichtet.
In diesem Jahr wird es wieder eine Weihnachtsbeleuchtung in Lahr geben.⇒Foto: Christoph Breithaupt
27.09.2023
Lahr
Für die Weihnachtsbeleuchtung in Lahr gibt es eine Lösung. Die Stadt muss nur rund 6000 Euro finanzieren, den Großteilsteuern Händler und Sponsoren bei.
Die Ermittlungen des Polizeireviers Lahr dauern an.
26.09.2023
Missglückter Rollerdiebstahl
Am Montag hat ein 14-Jähriger versucht, mehrere Kraftrad-Roller in Lahr zu klauen. Dabei wurde er von einem Zeugen beobachtet. Der Jugendliche ist bereits polizeibekannt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.
  • Das Schwarzwald Resort Dollenberg ist ein Familienbetrieb, aufgebaut von Meinrad und Birgit Schmiederer (Mitte und links mit Tochter Isabelle) sowie Schwester Ulrike mit ihrem Mann, dem Küchenchef Martin Herrmann (rechts).
    26.09.2023
    Auszeit im Schwarzwald Resort Dollenberg mit Panoramablick
    Der perfekte Urlaub? Findet sich im Schwarzwald direkt vor der Haustüre. Mit allem, was man sich wünscht: Gourmet, Spa und Naturerleben. Auf einem Berg, von einer Familie geführt: das Schwarzwald Resort Dollenberg.