Lahr
Königliche Köstlichkeiten
22. Oktober 2009
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

Foto: Hildegard Braun - Das Schaukochen mit (v. l.) der Chrysanthemenkönigin Marion I (hinten), Richard Sottru (Abteilung Öffentliches Grün), Markus Wöhrle (Weingut Stadt Lahr) beim Weinausschank, Profikoch Andreas Feißt, Hobbykoch Manfred Braig (Wildkräuterspezialist), Mo
Waren in den vergangenen Jahren sogenannte »Spitzenköche« die Zug-pferde beim Schaukochen der Chrysanthema, kochten gestern neben Profi Andreas Feißt die ehemalige Chrysanthemenkönigin Simone I und Wildkräuterexperte Manfred Braig, beides leidenschaftliche Hobbyköche.
Lahr. Natürlich durfte das Publikum die Speisen kosten. Uwe Baumann hatte als Moderator dafür gesorgt, dass den vielen Besuchern an Tischen und Bänken das Wasser im Munde zusammen lief.
Sämtliche Bestandteile der Vor-, Haupt- und Nachspeise entlockte Uwe Baumann den Köchen. Manfred Braig, der sich ein würziges Vorspeisenrezept aus weißen Champignons mit einer Füllung aus Maronen, Schafskäse, Speck und Speisechrysanthemen ausgedacht hatte, eröffnete den Koch-Reigen.
Baumann pendelte hin und her, stellte die amtierende Chrysanthemenkönigin Marion I vor, kam zu Profikoch Feißt, der eine mit Speisechrysanthemen gefüllte Poulardenbrust im Wirsingmantel mit blauen Kartoffeln vor den Augen des Publikums zauberte, wechselte zu Markus Wöhrle, Nachwuchswinzer aus Lahr, und war dann auch schon beim Dessert.
Simone Fehrenbacher, vor zwei Jahren die gekrönte Galionsfigur der Lahrer Blumenschau, Erzieherin und Mutter, hatte ein Tiramisu mit »Chrylonge« (Likör aus Speisechrysanthemen) und einem süßen Pesto aus Speisechrysanthemen ausgetüftelt und stellte es gekonnt vor. Am Versuchstisch auf der Bühne hatte in der Zwischenzeit auch Richard Sottru, »König der Blumen« in Lahr, Platz genommen.
Mit lockeren Plaudereien, Tipps und Tricks aus Küche und Garten sowie Kochunglücken der drei Köche überbrückte Baumann die Garzeiten. Das Publikum hatte es nicht eilig. Es wartete geduldig, bis es mit dem Ausprobieren an der Reihe war. Für alle haben die »Versucherle« nicht gereicht. Aber Interessierte können die Rezepte zuhause nachkochen. Sie sind im Internet unter www.werbegemeinschaft-lahr.de (Link »Veranstaltungen«) zu finden.