Lahr

Musik mit vielen Facetten

Schätzle Wolfgang
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
08. Juli 2013
Wolfgang Schätzle - Gesamtleiter Martin Groß wusste beim Benefizkonzert in der St.-Laurentius-Kirche Sänger und Instrumentalisten vorzüglich in Szene zu setzen.

Wolfgang Schätzle - Gesamtleiter Martin Groß wusste beim Benefizkonzert in der St.-Laurentius-Kirche Sänger und Instrumentalisten vorzüglich in Szene zu setzen.

Ein begeisterndes Benefizkonzert erlebten die Besucher am Freitag in Friesenheims katholischer Kirche. Es war ein Konzert mit vielen Facetten, darunter auch eine Uraufführung von Gesamtleiter Martin Groß selbst.

Friesenheim. »Lebendig – geistvoll – getragen«: So lautet das Motto der Feierlichkeiten zu »100 Jahre Kirche Friesenheim« – und das Benefizkonzert am Freitagabend in der katholischen Kirche St. Laurentius bediente alle diese Attribute.

Schon die »Toccata festiva«, eine Originalkomposition für Blechbläser und Orgel von Carsten Klomp, mit ihrem strahlend-festlichen Charakter zu Beginn war ein Hörgenuss. Das weitere Programm bot sogar eine echte Uraufführung: ein Orgelwerk von Martin Groß nach Themen von Ignaz Franz Biber.

Beeindruckend auch Sopranistin Helena Steiner, Musikstudentin aus Mahlberg, in »Et exsultavit spirtitus meus« aus dem »Magnificat« sowie die Berghauptener Gesangspädagogin und Altistin Monika Wartmann-Bührer in »Sei still dem Herrn und warte auf ihn« aus dem Oratorium »Elias«. Mit dabei waren außerdem der Kirchenchor St. Laurentius, der Chor des Ortenau-Klinikums Lahr-Ettenheim, das Bläser-Ensemble Friesenheim (Leitung: Michael Fünfgeld) sowie Anke und Duska Ohnmacht (Violinen), Ute Hahn (Viola), Lusine Arakelyan (Violoncello), Stefan Kneip und Adrian Sieferle (Orgel) sowie Herbert Paul Wieber (Pauken).

Donnergrollen

- Anzeige -

In Dietrich Buxtehudes Kantate »Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken« blieb dessen Schlag-Instrumentarium indes stumm. Das Grollen im Hintergrund war nicht Teil des Werks, sondern vielmehr ein fernes Gewitter, das für einige Momente die Musik begleitete.

Beim Schlussstück »The Lord Gave the Word« (»Der Herr gab das Wort«) aus Georg Friedrich Händels Oratorium »Der Messias« war Wieber dann wieder voll in seinem Element. Die Transskription für Bläser, Orgel und Pauken hatte er übrigens selbst bearbeitet.

Gesamtleiter Martin Groß war am Ende selbst mehr als begeistert: »Ich bin überwältigt.« Gleiches galt für das Publikum: Es dankte mit stehenden Ovationen. Und die hatten sich die Akteure auch wahrlich verdient.

Natürlich bedankten die sich mit einer Zugabe: dem »Ambrosianischen Lobgesang« – so nennt man gewöhnlich den Kirchengesang »Te Deum laudamus« (»Herr Gott, Dich loben wir«).

Der Erlös des Abends kommt der Kirchengemeinde St. Laurentius zugute, deren Pfarrer Steffen Jelic das KOnzert treffend mit den Worten zusammenfasste: »Sie haben alles in Bewegung gesetzt.«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

vor 17 Stunden
Lahr
Die Stadtverwaltung und der Gemeinderat sind sich einig in dem Ziel, die Lahrer Innenstadt zu erhalten und attraktiver zu gestalten. Ein Bestandteil dieses Plans soll eine neue Altstadtsatzung sein.
vor 17 Stunden
Friesenheim - Oberschopfheim
Am Standort der ehemaligen Firma Auto Jäckle in Oberschopfheim tut sich etwas. Keine zusätzlichen Lärmbelästigungen für die Anwohner. 
vor 17 Stunden
Lahr
Wer ins Lahrer Terrassenbad oder Hallenbad will, muss künftig einen Euro mehr zahlen. Auch die Preise für Saisonkarten steigen. Das hat der Gemeinderat am Montag beschlossen. 
vor 17 Stunden
Lahr
Erstmals gibt es am Lahrer Klinikum Streiks. Die Mitarbeitenden fordern höhere Löhne und mehr Personal. Eine Krankenschwester berichtet von Überstunden, Personalnot und fehlender Zeit für Patienten.
21.03.2023
Lahr
Die Stadt Lahr bittet Hundebesitzer um Rücksichtnahme auf die Pflanzen- und Tierwelt im Wald. Bissspuren an Wildtieren deuten auf freilaufende Hunde. 
21.03.2023
Lahr
Verschiedene Linien stehen zur Verfügung, sodass von Lahr aus einige touristische Ziele in der Region angesteuert werden können. Ab kommendem Wochenende bis Ende Oktober können die Freizeitbusse genutzt werden, um die Region zu erkunden. 
21.03.2023
Friesenheim - Heiligenzell
Drei Jahre ist es her, dass die Ausstellung „Kunst im Schlössle“ zuletzt nach Heiligenzell gelockt hat. Nun ist die Pandemie vorbei und die Künstler freuen sich auf die nächste Auflage.
21.03.2023
Lahr
Die Modelleisenbahn „Lahrer Bähnle“ befindet sich im Eigentum des Lahrer Stadtmuseums.Für die Pflege und Betreuung werden neue Ehrenamtliche gesucht.  
20.03.2023
Lahr
Das Ziel einer geschlechtergerechten Gesellschaft ist noch nicht Realität. Der Frage, wie dieses erreicht werden kann, sind rund 60 Frauen mit Staatssekretärin Sandra Boser nachgegangen.
20.03.2023
Schwanau - Nonnenweier
Am Samstag sind in Nonnenweier neun Stolpersteine verlegt worden. Diese erinnern an neun von den Nazis verfolgte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Künstler Gunter Demnig verlegte die Steine. 
20.03.2023
Lahr
Ralf Hemberger wird sich 2024 nicht mehr als Kommandant der Feuerwehr in Sulz zur Verfügung stellen. Die Sulzer bilden zusammen mit Mietersheim den dritten Löschzug.
20.03.2023
Lahr
Was halten Besucher von der Lahrer Innenstadt und dem Einzelhandel? Als größtes Manko gelten bei den Befragten die vielen Leerstände.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • "Volle Kraft voraus", heißt es im 60. Bestehensjahr bei der Maklerbüro Arnold Ernst GmbH mit Sitz in Offenburg und Kühlungsborn an der mecklenburgischen Ostsee. 
    17.03.2023
    60 Jahre Maklerbüro Arnold Ernst GmbH in Offenburg
    Immobilienvermittlung ist Vertrauenssache – und Vertrauen hat sich das Team des Maklerbüros Arnold Ernst in Offenburg über Jahrzehnte verdient. Seit 60 Jahren ist der Makler und Verwalter erfolgreich in der Ortenau tätig, hat vielen ihren Immobilientraum verwirklicht.
  • Welches Holz für den Garten soll es sein? Dabei hilft die fachgerechte Beratung von B+M HolzWelt. Die Ausstellung „Holz im Garten“ ist die Größte dieser Art in der Region.
    17.03.2023
    Beim Spezialisten in Appenweier werden Wohnträume wahr
    Bei einem Besuch in der B+M HolzWelt in Appenweier wird schnell klar: Hier kümmern sich echte Profis um die Wohnträume und das Zuhause ihrer Kunden. Egal ob für Haus oder Garten – beste Beratung ist das A und O. Das beweist auch ein Besuch der Hausmesse am 1. April.
  • Hausmesse mit vielen Vorführungen: Die Oehler-Arena bietet genügend Fläche für die Demonstration großer Fahrzeuge und Geräte für Land- und Forstwirtschaft.
    10.03.2023
    17. bis 19. März 2023: Hausmesse bei Oehler in OG-Windschläg
    Sie ist Tradition beim Traditionsunternehmen Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH: Die große Hausmesse mit viel Programm für Groß und Klein. An drei Tagen von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Gerätedemonstrationen und Unterhaltung.
  • Wulff-Michael Brack und Seniorchef Rainer Brack (beide Mitte) vom Traditionsunternehmen Brack Pumpentechnik mit den Teams des Außendienstes (links/rechts) Werkstatt und Verkauf (linke Gruppe) sowie Büro (rechte Gruppe).
    10.03.2023
    Die Firma Brack KG ist in dritter Generation der kompetente Ansprechpartner für Firmen- wie Privatkunden für viele Anwendungsbereiche.