Lokales: Lahr

Sibylle Isenmann (links) wurde für 25-maliges Blutspenden geehrt. Ortsvorsteher Norbert Bühler (Zweiter von links) ehrte zusammen mit Gerd Schindel vom Obst- und Gartenbauverein Kuhbach (ganz rechts) die Blumenpaten Hermann Schwörer (Mitte) und Willi Wagner.
01.12.2023
Einsatz für einen blühenden Ortsteil
Kuhbach.  Fleißige Blutspender sind am Freitag in einer Feierstunde im Kuhbacher Rathaus geehrt worden. Dankesworte gab es auch für die Blumenpaten im Lahrer Ortsteil.
Es weihnachtet sehr in Lahr und den Ortsteilen.
01.12.2023
Wie Lahr Weihnachten feiert
Lahr.  Es wird Weihnachten – auch in Lahr. Beginnend am Freitag, 1. Dezember, gibt es eine Vielzahl von Aktionen der Werbegemeinschaft und anderer Veranstalter.
In der Marktstraße (von links): Bernhard Palm, Friederike Ohnemus (Stadt Lahr), Oliver Hütt, Markus Ibert, Michael Schmiederer, Thomas Gehle (Planwerk) und Martina Mundinger (Stadtmarketing).
01.12.2023
Lahrer Innenstadt leuchtet wieder auf
Lahr.  Es gibt wieder eine Weihnachtsbeleuchtung in der Lahrer Altstadt. Finanziert wird sie von Sponsoren. Bis zum Dreikönigstag soll die Beleuchtung für Stimmung sorgen.
Im weiteren Verlauf des Herrenwegs Allmannsweier steht die Containeranlage.
30.11.2023
Keine Konflikte im Herrenweg
Allmannsweier.  Die Containerwohnanlage im Herrenweg in Allmannsweier ist derzeit mit 49 Personen belegt und fast ausgelastet. Anfänglicher Unmut über spät auf der Straße spielende Kinder habe sich gelegt.
Pfarrer Eckhardt Kühner.
30.11.2023
Volksnaher Pfarrer mit ausgeprägter Tierliebe
Lahr.  18 Jahre lang war Eckhardt Kühner evangelischer Pfarrer in Hugsweier. Am 25. November ist er gestorben.
Andreas Klein an der Bürotür.
30.11.2023
Ein Job wie ein Sechser im Lotto
Lahr.  Andreas Klein ist seit 1. Januar 2023 Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg mit Hauptsitz in Lahr. Sein Berufsweg ist außergewöhnlich.
Rund 30 Musiker haben das Konzert in Friesenheim gestaltet.
29.11.2023
Töne der Hoffnung erklingen
Friesenheim.  Ein „Langenhard Blues“, ein Werk von Georg Philipp Telemann, drei neue Kompositionen, und eine Uraufführung: Das Abschlusskonzert des Bläserseminars in Friesenheim hat für alle Zuhörer etwas geboten.
Friesenheim bleibt mit Ärzten erst einmal gut versorgt, über ein Ärztehaus wird allerdings nachgedacht
29.11.2023
Ärztehaus noch unsicher
Friesenheim.  Die Ärzteversorgung in der Gemeinde Friesenheim stand in den vergangenen Jahren auf wackeligen Beinen. Seither hat sich aber einiges getan. Wie sieht die Situation heute aus?
Jonas Schwarzwälder ist bester Stuckateur in Südbaden, Landessieger und dritter der DM.
29.11.2023
Unter Deutschlands Besten
Lahr.  Jonas Schwarzwälder hat als Stuckateur-Geselle zuletzt besondere Erfolge gefeiert: Beste in Südbaden und in Baden-Württemberg, Drittbester in Deutschland. Der Lohn ist die Berufung in die Nationalmannschaft.
Das leerstehende Ladengeschäft im früheren Menzer-Haus soll nun einen Nutzer gefunden haben.
29.11.2023
Kommt Bewegung rein?
Lahr.  Das Ladengeschäft im Haus Friedmann in der Kaiserstraße (in der Lahrer Bevölkerung als Menzer-Haus bekannt) steht seit Jahren leer. Jetzt scheint sich etwas zu tun.
Lahr, Schlachthof, Poetry Slam: Jan Schmidt aus Bochum ist der überzeugende Sieger der Dichterschlacht.
28.11.2023
Ein Kampf mit Worten
Lahr.  Das Schlafzimmer gegenüber einem Kindergarten kann zu Verwerfungen führen. Beim Poetry-Slam am Freitag im Schlachthof hat der Bochumer Jan Schmidt Jury und Zuhörer mit diesem Drama überzeugt.
Das Neubaugebiet Heubühl in Reichenbach ist schon eine ganze Zeit lang Thema im Ort. Nun kommt der Endausbau.
28.11.2023
Endausbau im Heubühl
Reichenbach.  Es gibt Licht am Heubühl-Horizont in Reichenbach. Der Endausbau des Wohngebiets steht im kommenden Jahr auf der Agenda der Stadtverwaltung.
Das Interesse am Nikolauslauf war groß.
28.11.2023
Wieder ein gutes Niveau erreicht
Lahr.  Zum 30. Mal hat die Laufgruppe Geroldseck Lahr am Samstag zu ihrem Nikolauslauf eingeladen. Mehr als 360 Läuferinnen und Läufer nahmen teil. Über zehn Kilometer siegten Meike Freudenreich und Recep Arslan.
Wem gehören die Parkplätze am Arena-Einkaufszentrum in Lahr? Und wer darf dort was tun? Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.
28.11.2023
Wozu ist ein Parkplatz da?
Lahr.  Wer bestimmt über die Nutzung des Arena-Parkplatzes? Edeka-Geschäftsführer Uwe Kohler und die Stadt interpretieren diese Frage unterschiedlich.
Oswin Faißt war mehr als 30 Jahre Vorsitzender des TV.
27.11.2023
Der TV Sulz stellt sich neu auf
Sulz.  In der Hauptversammlung wurde ein Generationswechsel im Vorstand vollzogen und der langjährige Vorsitzende Oswin Faißt verabschiedet.
Die DLRG-Ortsgruppe Lahr hat in diesem Jahr am Waldmattensee keine Wachstunden abhalten können.
27.11.2023
Geld nur für Wachstunden
Kippenheimweiler.  Ortschaftsrat Kippenheimweiler gibt jährlichen Zuschuss von 1500 Euro für die DLRG Lahr unter Vorbehalt. Personelle Probleme führten zu Ausfällen.
Heftig dampfte es am Infostand der Lahrer Firma Grohe.
27.11.2023
Grüße von der Namensgeberin
Lahr.  In der Maria-Furtwängler-Schule herrschte am Mittwoch ein erfreulicher Ausnahmezustand. Hunderte von Gästen waren zum Berufsinformationstag gekommen.
So wird die neue, 10.000 Quadratmeter große Produktionshalle der Firma Hewe in der Archimedesstraße in Lahr nach der Fertigstellung aussehen.
27.11.2023
"Zeichen für die Zukunft“
Lahr.  Die Firma Hewe Glas- und Metallbau GmbH verdoppelt ihre Produktionsfläche. Gestern war der Spatenstich für den 10.000 Quadratmeter großen Neubau in der Archimedesstraße.
Auf dem Meißenheimer Weihnachtsmarkt an einem Dekostand.
27.11.2023
Märkte locken in die Ried-Dörfer
Meißenheim.  Meißenheim und Ottenheim haben am Samstag wieder zu ihren beliebten weihnachtlichen Märkten eingeladen. Die Resonanz war groß, das Angebot war es auch.
Großes Finale des Jahreskonzerts mit dem Wolfgang-Petry-Kracher „Wahnsinn“.
27.11.2023
Konzert für alle Generationen
Oberschopfheim.  Zum Jahreskonzert hat die Chorgemeinschaft Oberschopfheim eingeladen. Unter der Leitung von Peter Kupfer haben die Chöre ein buntes Programm geboten, auch mit Gastchören.
Gute Nachricht: In den Sommerferien sollen Sporthallen – hier die Halle im Bürgerpark – und Freiflächen zur Verfügung gestellt werden.
27.11.2023
Sporthallen in Sommerferien öffnen
Lahr.  Der Sportbeirat der Stadt Lahr existiert seit 2019. Dennoch muss er sich nach der Auflösung der IG Sport im Juni neu orientieren. 2024 wird zu einem Jahr des Übergangs.