Neuapostolische Gemeinde Meißenheim verkauft Kirche

Mitte Mai wurde in der neuapostolischen Kirche in Meißenheim der letzte Gottesdienst gefeiert. Nun steht das Gebäude zum Verkauf. ©Hans Spengler
Am 15. Mai 2019 feierte die neuapostolische Gemeinde Meißenheim den letzten Gottesdienst in der Kirche in der Mühlstraße 2. Die Gemeinde ist nun mit der benachbarten Kirchengemeinde Lahr zusammengeführt, mit der schon seit 2013 eine enge Kooperation bestand.
Ein letztes Mal feierte die neuapostolische Gemeinde Meißenheim am 15. Mai einen Gottesdienst in der Mühlstraße 2. Jetzt ist die Gemeinde mit der benachbarten Kirchengemeinde Lahr zusammengeführt. Gegründet worden war die Kirchengemeinde Meißenheim von Neuried-Altenheim aus; die ersten Gottesdienste am Ort fanden in einer Privatwohnung statt.
Im Jahr 1967 bekam die Gemeinde dann ein eigenes Kirchengebäude in der Mühlstraße 3 und als dieses »in die Jahre kam« und auch nicht mehr den zeitgemäßen Erfordernissen des Gemeindelebens entsprach, wurde es abgerissen und an derselben Stelle ein Neubau errichtet. 2004 war die neue Kirche dann fertiggestellt; den Weihegottesdienst führte Apostel Wolfgang Eckhardt durch. Als Vorsteher der Kirchengemeinde war ab dem Jahr 2000 Priester Heiko Schuhmacher aus Meißenheim-Kürzell beauftragt.
Die Aufgabe des Standorts in Meißenheim und die Zusammenführung der Kirchengemeinde Meißenheim mit der Kirchengemeinde Lahr stellten Weichen für die Zukunft, teilt die Neuapostolische Kirche Süddeutschland, Stuttgart auf Anfrage des Lahrer Anzeigers mit.
Es werde damit weiterhin eine gute seelsorgerische Versorgung (die grundsätzlich ehrenamtlich erfolgt) und ein aktives Gemeindeleben mit vielen Angeboten gewährleistet. Gemeindechor, Orchester, Sonntagsschule sowie Religions- und Konfirmandenunterricht seien nun verstärkt. Die zusammengeführte Gemeinde habe rund 400 Mitglieder, davon fast 40 Kinder.
Natürlich ist dies für die Mitglieder der bisherigen Gemeinde Meißenheim ein Verlust, aber »wir bringen uns in der neuen Gemeinde ein und freuen uns auf unsere Zukunft in Lahr«, erklärte Heiko Schuhmacher, der in der Kirchengemeinde Lahr weiterhin als Priester arbeitet.
Das Kirchengebäude in Meißenheim wurde entwidmet und steht nun zum Verkauf. Vorab wurden die Behörden kontaktiert. Da kein Interesse am Erwerb des entwidmeten Kirchengebäudes signalisiert wurde, ist nun die von der NAK beauftragte Immobilienfirma mit der Immobilie an den Markt gegangen. Diese soll für 339 000 Euro verkauft werden.
Finanzierung und Seelsorgeauftrag
◼ Die Neuapostolische Kirche (NAK) finanziert sich selbst, ohne Staatszuschüsse zu beanspruchen. Die Finanzierung erfolgt aus freiwilligen Spenden, denn Kirchensteuer wird nicht erhoben. Das heißt auch alle Kirchenbauten wurden und werden ohne Staatszuschüsse errichtet und unterhalten.
◼ Auch für das Gemeindeleben gilt das Prinzip der Freiwilligkeit: Alle Gemeindeaktivitäten erfolgen ehrenamtlich und unentgeltlich. Die Geistlichen – die allesamt Laien sind – erfüllen ihren Seelsorgeauftrag ebenfalls ehrenamtlich und unentgeltlich.
◼ Die NAK gliedert sich in rechtlich selbstständige Gebietskirchen, ähnlich der Landeskirchen: Wirkungsbereich der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist
Baden-Württemberg und Bayern.